|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					Notebook, welches? (Unwissender fragt)
				
					
						
							Guten Abend!
 Da mein jetztiger PC so langsam seinen Geist aufgibt und ich ohnehin Platz sparen wollte, soll nun ein Notebook her. Auf das Gewicht des Notebooks kommt es eher nicht drauf an, da es nicht oft transportiert werden soll.
 
 Verwendungsgebiet des Notebooks:
 - Word, Excel und evtl. CAD (+Archivierung von Dokumenten/Schriften)
 - Internetnutzung über Wlan oder Ethernet
 - Musik, DVD's abspielen und brennen (40-50 gb)
 Mehr nicht, keine Spiele oder Sonstiges. Dachte an Vista als Betriebssystem
 , da dass Notebook schon in der Hinsicht auf jeden Fall 4-5 Jahre aktuell sein sollte.
 
 Folgendes Notebook für 599€ hatte ich mal in Betracht gezogen:
 
 CPU: Sempron 3200+ Mobile
 Hauptspeicher: 1024 MB
 Hauptspeicher max.: 2048 MB
 Speichertyp: DDR
 Festplatte: 80.0 GB
 Optische Laufwerke: 8x DVD+/-RW Multi-Format
 Bildschirmdiagonale: 15.4"; CrystalView
 Typ: TFT WXGA
 Auflösung max.: 1280 x 800
 Grafikkarte Typ: Shared Memory; Integrierte S3 UniChrome Pro
 Videospeicher: 128 MB
 Wireless: WLAN 802.11g; "WLAN Access-Point vorausgesetzt"
 Batterie: Li-Ionen Akku
 Batterie Betriebszeit: ca. 1.2 Stunde
 
 Frage: Ist dieses Notebook für meine Zwecke ausreichen (evtl. Zukauf 1gb RAM) und für die nächsten 4-5 Jahre aktuell genug? Ist die Betriebszeit akzeptabel? Wie sieht es mit dem Akku aus, wie lange hält dieser hinsichtlicher "Reparaturkosten" nach der Garantie?
 
 Danke im voraus!
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							die preisklasse ist schon ok, aber dein vorgeschlagenes notebook ist nicht so geeignet.
 mein tipp: mehr festplatte (100-150GB Minimum), vista braucht schon 10gb
 
 und besserer Akku: 2,5 stunden sind pflicht!!!
 
 bei CAD würde ich sogar schon zu einem dedizierten Grafik-Chip neigen, zB Ati 1400 oder GeForce 7400. Also durchaus im Lowlevel-Bereich, aber schon besser als eine eingebaute Shared-Memory-Lösung
 
 sollte dann nicht mehr als 800 euro kosten
 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Wollte eigentlich nicht mehr als 700-800 inklusive Vista und evtl. "Aufrüstungen" ausgeben. Bei der Festplattenkapazität reichen mir 80gb locker aus, da ich nur eigentlich meine Musik als "Speicherfresser" habe. Bezgl. des dedizierten Grafik-Chips: Wirklich nötig? Reichen da nicht die einfachen Shared-Memory-Lösungen für mein Anwendungsgebiet? Auf einen besseren Akku werde ich auf jeden Fall dann achten.
		
			
			
				
					  Zitat von Red Army Fucker die preisklasse ist schon ok, aber dein vorgeschlagenes notebook ist nicht so geeignet.
 mein tipp: mehr festplatte (100-150GB Minimum), vista braucht schon 10gb
 
 und besserer Akku: 2,5 stunden sind pflicht!!!
 
 bei CAD würde ich sogar schon zu einem dedizierten Grafik-Chip neigen, zB Ati 1400 oder GeForce 7400. Also durchaus im Lowlevel-Bereich, aber schon besser als eine eingebaute Shared-Memory-Lösung
 
 sollte dann nicht mehr als 800 euro kosten
 
 Danke für die Tipps.
 
 Caio
 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							dann guck mal in die aktuelle "chip" dort werden "billig"-notebooks um die 500-600€ getestet, sind auch einige markenhersteller dabei wie HP ect.
						 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Danke für den Tipp!
		
			
			
				
					  Zitat von hobbes dann guck mal in die aktuelle "chip" dort werden "billig"-notebooks um die 500-600€ getestet, sind auch einige markenhersteller dabei wie HP ect. 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	meine vorschläge sind ja nicht soo teuer im aufpreis, deshalb würdest du deine grenze von 800 euro wohl nicht übertreffen.
		
			
			
				
					  Zitat von VasxX Wollte eigentlich nicht mehr als 700-800 inklusive Vista und evtl. "Aufrüstungen" ausgeben. Bei der Festplattenkapazität reichen mir 80gb locker aus, da ich nur eigentlich meine Musik als "Speicherfresser" habe. Bezgl. des dedizierten Grafik-Chips: Wirklich nötig? Reichen da nicht die einfachen Shared-Memory-Lösungen für mein Anwendungsgebiet? Auf einen besseren Akku werde ich auf jeden Fall dann achten.
 Danke für die Tipps.
 
 Caio
 festplatte sollte man m.M. nach aber nicht unterbewerten, da kommt schnell mehr zusammen als man lieb hat, v.a. wenn man auf 5 jahre betriebsdauer des notebook spekuliert. und eine notebook-festplatte ist nur bedingt austauschbar und erst recht nicht erweiterbar. aber notebooks mit 120gb sind keine seltenheit und daher auch kein wirkliches problem.
 
 bei CAD hängt es davon ab, wie genau deine arbeiten damit aussehen. idR übernimmt natürlich der prozessor die last, aber sobald du die ergebnisse (Häuser, Schrauben, etc) in 3D sehen willst, kann dir ein schneller Chip mehr helfen. wenn du darauf verzichten magst, dann kannst du dir die 200 euro aufpreis auch schenken (oder in höheren Prozessor investieren)
 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Caio und danke für die Antworten
		
			
			
				
					  Zitat von Red Army Fucker meine vorschläge sind ja nicht soo teuer im aufpreis, deshalb würdest du deine grenze von 800 euro wohl nicht übertreffen. festplatte sollte man m.M. nach aber nicht unterbewerten, da kommt schnell mehr zusammen als man lieb hat, v.a. wenn man auf 5 jahre betriebsdauer des notebook spekuliert. und eine notebook-festplatte ist nur bedingt austauschbar und erst recht nicht erweiterbar. aber notebooks mit 120gb sind keine seltenheit und daher auch kein wirkliches problem.
 
 Also gerade mit der Festplatte bin ich ziemlich sicher, dass ich 100 oder 120 gb nicht brauchen werde. Mein momentaner PC läuft auch seit jetzt 5 Jahren und ich konnte nur 50 von 120 gb wirklich füllen, aber mit viel Mühe. Wie gesagt, die größte Datenmenge ist meine Musiksammlung.
 
 bei CAD hängt es davon ab, wie genau deine arbeiten damit aussehen. idR übernimmt natürlich der prozessor die last, aber sobald du die ergebnisse (Häuser, Schrauben, etc) in 3D sehen willst, kann dir ein schneller Chip mehr helfen. wenn du darauf verzichten magst, dann kannst du dir die 200 euro aufpreis auch schenken (oder in höheren Prozessor investieren)
 
 Sind keine genauen Arbeiten dabei, aber wer weiß was noch kommt. Welche Leistungsdaten sollte ein Notebook aufweisen, um noch einigermaßen erträglich  mit CAD "auf hohem Niveau" arbeiten zu können?
 
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							bei CAD ist man im prinzip nach oben offen. Wie gesagt, ich kenne dein Anwendungsgebiet nicht? Mechanik, Bau, 2D, 3D, was auch immer... wenn es sich um kleinere modelle oder zeichnungen handelt, dann tut es noch jedes notebook. Ich behaupte mal, es handelt sich um ein Gerät fürs Studium o.ä., dann wird es im Prinzip ausreichen. Sobald deine Projekte aber einige Milliarden 3d-Punkte erreichen, dann wirds sehr eng. Nicht umsonst gibt es spezialisierte CAD-Grafikkarten im mittleren vierstelligen Eurobereich.
						 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Deri im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 16
       
        Letzter Beitrag: 31.01.2012, 20:16
      
  
    
    
      Von Georgy im Forum Technikforum
     
    Antworten: 21
       
        Letzter Beitrag: 22.10.2009, 09:56
      
  
    
    
      Von oHbOii im Forum Technikforum
     
    Antworten: 38
       
        Letzter Beitrag: 17.03.2008, 14:18
      
  
    
    
      Von babyboy im Forum Technikforum
     
    Antworten: 0
       
        Letzter Beitrag: 08.12.2006, 19:05
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen