|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							DIe Grenze ist im Kopf.Ich hatte vor Jahren eine Grenze (BD 105 kg, KB 115kg), über die ich nicht kam - ich war auch nicht unzufrieden. Dann habe ich menen Plan umgestellt und die Grenze ist gepurzelt bzw. wird immer weiter nach vorne verschoben.
 Es kommt drauf an, ob man wirklich über die Marke, die man als Genze ansieht, gehen will, ob man die 110 oder mehr % geben will oder ob man irgendwo zufrieden ist und nicht mehr so viel reinpowert.
 
 Von der GEnetik ist wohl eher die Geschwindigkeit des Wachstums abhängig und nicht so sehr das Limit.
 
	
	
		
			
			
				Discopumper/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							von FFMI halt ich auch eher wenig und bei den calibern biste auch nur grob dabei.die genetische grenze wird sicher keiner erreichen, denn viele berichten von verbesserung ihrer leistung auch noch nach 20 jahren.
 fakt ist aber - umso länger man richtig trainiert, umso mehr nähert man sich der genetischen grenze an.
 der eine halt nur schneller als der andere.
 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							also nehmen wir an, jemand erreicht seine grenze oder halt fast. wie kann man von da an seine form am besten aufrechthalten?
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Das hat nix mit der genetischen Grenze zu tun, sondern mit suboptimalem Training/Ernährung.
		
			
			
				
					  Zitat von Zaphod Beeblebrox DIe Grenze ist im Kopf.Ich hatte vor Jahren eine Grenze (BD 105 kg, KB 115kg), über die ich nicht kam - ich war auch nicht unzufrieden. Dann habe ich menen Plan umgestellt und die Grenze ist gepurzelt bzw. wird immer weiter nach vorne verschoben.
 Es kommt drauf an, ob man wirklich über die Marke, die man als Genze ansieht, gehen will, ob man die 110 oder mehr % geben will oder ob man irgendwo zufrieden ist und nicht mehr so viel reinpowert.
 
 Von der GEnetik ist wohl eher die Geschwindigkeit des Wachstums abhängig und nicht so sehr das Limit.
 
	
	
		
			
			
				Sportrevue Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wenn man im Roid-Unterforum liest, könnte man ja meinen, daß mancheiner schon nach 1-2 Jahren seine Grenze erreicht  Liegt aber wohl eher am Unwissen und nötigen biß, denke mal das man min 10Jahre benötigt um wirklich ein letztes Plateau zu erwischen...wenn überhaupt
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Dann willst du also stillstand. Stillstand heist rückschritt. Trainier einfach.
		
			
			
				
					  Zitat von xThorx also nehmen wir an, jemand erreicht seine grenze oder halt fast. wie kann man von da an seine form am besten aufrechthalten? 
 BB ist wohl der Sport für Grobmotoriker schlechthin. Keine Sau die je einen richtigen Sport im Verein betrieben hat stellt solche Fragen, wo das Limit sein könnte. Da gibt jeder mehr oder weniger was er kann. 99% aller Leute die mit dem Fußball/ Handball etc.  anfangen, den wird ganz schnell klar das die nie Nationalmanschaft spielen können. Was machen sie? Sie spielen trotzdem.
 
 99% aller leute die BB betreiben, meinen sie könnten Mr. O werden, und wenn nicht, dann muss man ja im Grunde nicht mehr trainieren.
   
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							..............  
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von xThorx also nehmen wir an, jemand erreicht seine grenze oder halt fast. wie kann man von da an seine form am besten aufrechthalten? naja, angenommen du bist zufrieden mit deinem körper und trainierst jetzt
 immer mit dem gleichen gewicht und machst jedesmal die selbe anzahl an wiederholungen
 
 dann wirst du irgendwann muskeln abbauen
 da die koordination immer besser wird und der körper weniger muskeln
 benötigt um die gleiche leistung weiterhin zu halten
 
 ist eben der gewöhnungs bzw automatiesierungs prozess
   
 also immer weiterkömpfen
 
 
 
	so siehts aus
		
			
			
				
					  Zitat von Hiroshige Dann willst du also stillstand. Stillstand heist rückschritt. Trainier einfach. 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Indem man konsequent weiter hart trainiert und sich optimal ernährt... Ansonsten bedeutet das rückschritt.
		
			
			
				
					  Zitat von xThorx also nehmen wir an, jemand erreicht seine grenze oder halt fast. wie kann man von da an seine form am besten aufrechthalten? 
	
	
		
			
			
				Sportbild Leser/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Wie siehts denn mit dem Alter aus?Viele BBler werden/wurden erst mit 30+ richtig gut.
 
 Dabei sagt man doch, dass die Leistungsfähigkeit des Körpers schon ab mitte 20 abbaut.
 
 Dagegen sprechen aber die o.g. BBler und viele Ausdauersportler wie Triathleten/Marathonläufer die ers in ihren 30ern die Besten Leistungen erzielen.
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Dok91 im Forum Medizinisches Forum
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 19.08.2010, 18:36
      
  
    
    
      Von SSJGogeta im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 40
       
        Letzter Beitrag: 30.01.2009, 12:18
      
  
    
    
      Von widerstand im Forum Medizinisches Forum
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 25.01.2007, 22:15
      
  
    
    
      Von ceus im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 23
       
        Letzter Beitrag: 27.05.2005, 20:27
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen