|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				Sportrevue Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von Sokra 
 ... und wenn Du noch 2 cm weiter greifst, dass brauchst Du gar kein Gewicht mehr
 anheben.
 
 Wirklich "gutes" Bankdrücken ist das beileibe nicht...
 
 - Greif doch bitte einmal mit einer anständigen Griffweite - dann kann man das auch
 wirklich ernst nehmen
 (Ellenbogen immer unter der LH, Unterarme stehen etwa senkrecht, wenn die LH die
 Brust berührt - oder zeigen LEICHTnach aussen)
 
 - Du liegst nicht wirklich "sicher und stabil" auf der Bank
 (Körperspannung? Herumzappeln beim Herausnehmen der LH und vor der ersten WH)
 
 - Das Herausheben der LH sollte auch etwas anders aussehen. Deine Variante ist
 doch ziemlich unsicher
 (Mit gestreckten Armen herausheben und LH ZUERST über der Brust stabilisieren, erst
 dann mit dem Absenken begibbeb)
 
 
 
 Gruß
 
 WKM
 
				
				
				
				
					www.WKM - Training.de
 Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich finde die weite ok.. so gehts auf brust, als auch auf den trizeps. und ich denke nicht, dass es sich mit der "breite" leichter drücken lässt. es gibt sowohl nach innen als auch nach außen einen punkt wo es sich schwerer drücken lässt
 ich denke anhand dieses videos, lässt es sie schwer festlegen ob er es tatsächlich so falsch macht
 
 um so mehr die ellenbogen unter der lh stehen, umso mehr werden die rotatoren belastet.
 
 abgesehen davon finde ich, dass beim bankdrücken das verletzungsrisiko viel zu hoch ist.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Je breiter gedrückt wird, um so geringer wird der Hubweg.
		
			
			
				
					  Zitat von Schnulle85 ich finde die weite ok.. so gehts auf brust, als auch auf den trizeps. und ich denke nicht, dass es sich mit der "breite" leichter drücken lässt.  Das wird speziell im K3K ausgenutzt. Für Muskeltraining ist das aber eher weniger sinnvoll,
 denn die Brustmuskulatur wird dabei immer weniger gedehnt.
 
 
 
 
	Der da wäre?
		
			
			
				
					  Zitat von Schnulle85 es gibt sowohl nach innen als auch nach außen einen punkt wo es sich schwerer drücken lässt 
 
 
 
	*Hüstel*
		
			
			
				
					  Zitat von Schnulle85 ich denke anhand dieses videos, lässt es sie schwer festlegen ob er es tatsächlich so falsch macht Durch einfaches hinsehen fällt schon eine ganze Menge aus, was verbessert werden könnte -
 eher sogar verbessert werden sollte.
 
 
 
 
	Aua - SORRY - aber DAS ist nun schon fast peinlich...
		
			
			
				
					  Zitat von Schnulle85 um so mehr die ellenbogen unter der lh stehen, umso mehr werden die rotatoren belastet. Je weiter gegriffen wird, um so mehr werden die Rotatoren und Schulter(eck)gelenke
 belastet.
 Die Ellenbogen gehören geradezu geradezu ZWINGEND unter die LH und MÜSSEN das
 auch zu jedem Zeitpunkt der Bewegung sein / bleiben.
 Stichworte: Kraftübertragung, Gleichgewicht (Unterarme senkrecht!)
 
 
 
 
	Dass Bankdrücken eine relativ wenig sinnvolle Übung ist wird kaum jemand bestreiten
		
			
			
				
					  Zitat von Schnulle85 abgesehen davon finde ich, dass beim bankdrücken das verletzungsrisiko viel zu hoch ist. wollen - ausser den vielen Hobby-Sportlern, die glauben, damit eine gute Brustmuskulatur
 aufbauen zu können.
 Ich habe in über 20 Jahren noch keinen einzigen Sportler (ohne heftigen Stoffkonsum)
 gesehen, der so eine auch nur halbwegs ordentliche Brust aufgebaut hätte.
 
 
 Gruß
 
 WKM
 
				
				
				
				
					www.WKM - Training.de
 Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	peinlich finde ich das eher weniger.
		
			
			
				
					  Zitat von wkm Aua - SORRY - aber DAS ist nun schon fast peinlich...Je weiter gegriffen wird, um so mehr werden die Rotatoren und Schulter(eck)gelenke
 belastet.
 verstehe nur nicht, warum du ihn den tipp gibst breiter zu greifen, wenn du selbst schreibst das dadurch die rotatoren + schultergelenke mehr belastet werden (und somit ein verletzungsrisiko erhöht wird..)
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Wo bitte habe ich denn etwas davon geschrieben, dass er breiter greifen soll -
		
			
			
				
					  Zitat von Schnulle85 peinlich finde ich das eher weniger. 
verstehe nur nicht, warum du ihn den tipp gibst breiter zu greifen, wenn du selbst schreibst das dadurch die rotatoren + schultergelenke mehr belastet werden (und somit ein verletzungsrisiko erhöht wird..)   wo doch seine bisherige Griffweite schon zu breit ist?
 Er soll enger greifen!
 
 Und wie weit enger habe ich auch genau beschrieben:
 
 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von wkm - .... (Ellenbogen immer unter der LH, Unterarme stehen etwa senkrecht, wenn die LH die Brust berührt - oder zeigen LEICHT nach aussen)
 Damit ist die Griffweite exakt definiert.
 
 
 Gruß
 
 WKM
 
				
				
				
				
					www.WKM - Training.de
 Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	dann habe ich diesen satz wohl falsch interpretiert. wobei du auch inicht geschrieben hast, dass er enger greifen soll.
		
			
			
				
					  Zitat von wkm ... und wenn Du noch 2 cm weiter greifst, dass brauchst Du gar kein Gewicht mehr anheben.
 da habe ich das wohl missverstanden..
 
 .. genau wie den satz ellenbogen senkrecht unter lh.. habs mir bildlich anders vorgestellt  (ellenbogen dabei weit ausgestellt...).
 
 also sorry für meine fehlinterperation
 
 ich hoffe du verzeihst
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Kein Problem  
 
 Gruß
 
 WKM
 
				
				
				
				
					www.WKM - Training.de
 Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	ich war mir eigentlich sicher, je weiter man greift,umso isolierter wird der brustmuskel belastet (bzw auch gedehnt)... je enger ich greife, umso mehr "isoliere" ich den trizeps..
		
			
			
				
					  Zitat von wkm Der da wäre? fazit: beide extreme sind nicht geeignet um maximales gewicht zu bewältigen. je enger ich greife, und der trizeps an gewicht tragen muss, umso weniger gewicht kann ich bewältigen. oder etwa nicht? zumindest sieht die praxis bei mir so aus..
 
 
 
	sehr gut
		
			
			
				
					  Zitat von wkm Kein Problem    
Gruß
 
WKM   
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							bei mir ist es so....zu eng=mist....zu weit=auch mist! hab dann weniger schub u.merk es weniger im zielmuskel....
						 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von RicoW im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 176
       
        Letzter Beitrag: 13.05.2015, 21:01
      
  
    
    
      Von rocco75 im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 14.05.2008, 16:02
      
  
    
    
      Von FirebIade im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 09.02.2008, 23:22
      
  
    
    
      Von Snoped im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 18
       
        Letzter Beitrag: 22.07.2006, 17:02
      
  
    
    
      Von daydream im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 54
       
        Letzter Beitrag: 06.01.2006, 01:30
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen