|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Stretchpunktübungen/Kontraktionsübungen - get es hier um alt
				
					
						
							Seit einem Jahr mache ich HST, zuletzt cluster-, und jetzt nach der Serie von Artikeln von Vicious bin ich total verwirrt   
 Get es bei Stretchpunktübungen/Kontraktionsübungen um "alte" MGK -Konzepte? Wenn ja, weiß ich welche Übungen ich nehmen kann. Wenn nein, bitte um ein paar Beispiele (vor allem für Stretchpunktübungen) für Lat oder Brust.
 
 Auch manche Kürzel machem mir Kopfschmerzen. Was ist RBE
   
	
	
		
		
			
				
				
				
					Re: Stretchpunktübungen/Kontraktionsübungen - get es hier um
				
					
						
							
	RBE= Repeated Bout Effect
		
			
			
				
					  Zitat von wkm Auch manche Kürzel machem mir Kopfschmerzen. Was ist RBE    In der Übersetzung wird das mit dem "Nachgestaltungseffekt" beschrieben. Damit ist wohl der geplante Verlauf der Trainingsplanung gemeint.
 Bout = z.B. Runde
 
 Dieser besagt einfach, das Training adaptiert wird (und so irgendwann ineffezient wird).
 Um dem auszuweichen emfpielt HST als Trainingsänderung : Gewichtssteigerungen.
 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	nö, geht nicht in die richtung, eher in die entgegengesetzte.
		
			
			
				Es geht teilweise so in diese Richtung...
			
		 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Zum Thema Kontraktionspunktübungen bin ich auf pubmed auf zwei interessante Artikel gestossen, welche verschiedene Belastungen auf den Muskel bzgl. erk1/2 und p38 Phosphorylierung untersuchten.
 Zusammengefasst stand dort folgendes:
 
 -concentric contraction > erk1/2 5-mal so hoch wie basal
 -mild passive stretch > erk1/2 1,8-mal "
 -mild passive stretch until acidosis > erk1/2 2,8-mal "
 
 -high force eccentric > erk1/2 5,7-mal und p38 7,7-mal "
 -high force severe passive stretch > erk1/2 9,5-mal und p38 1,9-mal "
 
 für mich bedeutet das, daß loaded stretching für p38 und erk1/2 das Optimum darstellt.
 
	
	
		
	
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Mhhh, ich sehe eccentric 7,7p38 und brutales Dehnen 1,9p38(gehst davon aus das LS dann noch ein deutlich höheres p38 hat?).
		
			
			
				
					  Zitat von basti -concentric contraction > erk1/2 5-mal so hoch wie basal-mild passive stretch > erk1/2 1,8-mal "
 -mild passive stretch until acidosis > erk1/2 2,8-mal "
 
 -high force eccentric > erk1/2 5,7-mal und p38 7,7-mal "
 -high force severe passive stretch > erk1/2 9,5-mal und p38 1,9-mal "
 
 für mich bedeutet das, daß loaded stretching für p38 und erk1/2 das Optimum darstellt.
 Erkläre er mir Doofen
   
	
	
		
		
			
				
				
				
					Re: Stretchpunktübungen/Kontraktionsübungen - get es hier um
				
					
						
							
	Weil ich vieles nur mit Mühe verstehe. Alles, was bisher hier über klassik und cluster gelesen habe, war gut erklärt. Ich konnte mir ein Trainingsprogramm zusammenbauen. Und plötzlich bin ich mit Informationen konfrontiert, die interessant klingen, und die ich gerne ausprobieren möchte.
		
			
			
				
					  Zitat von wkm 
	
		
			
			
				
					  Zitat von mark3muc Seit einem Jahr mache ich HST, zuletzt cluster-, und jetzt nach der Serie von Artikeln von Vicious bin ich total verwirrt   Warum? Ich bin immer daran interessiert, mein Training noch ein Bischen zu optimieren. Und so sind wir doch alle.
 Aber jetzt kann ich die neuen Informationen nicht in mein Trainingsprogramm einbauen, weil ich eben nicht alles verstehe. Vielleicht brauche ich nur mehr Beispiele.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	ne, da hab ich mich jetzt falsch bzw. zu kurz ausgedrückt. eccentrics plus ls sind das Optimum, sowohl für erk1/2 als auch p38.
		
			
			
				
					  Zitat von ZzouZ 
	
		
			
			
				
					  Zitat von basti -concentric contraction > erk1/2 5-mal so hoch wie basal-mild passive stretch > erk1/2 1,8-mal "
 -mild passive stretch until acidosis > erk1/2 2,8-mal "
 
 -high force eccentric > erk1/2 5,7-mal und p38 7,7-mal "
 -high force severe passive stretch > erk1/2 9,5-mal und p38 1,9-mal "
 
 für mich bedeutet das, daß loaded stretching für p38 und erk1/2 das Optimum darstellt.
 Mhhh, ich sehe eccentric 7,7p38 und brutales Dehnen 1,9p38(gehst davon aus das LS dann noch ein deutlich höheres p38 hat?). 
Erkläre er mir Doofen   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Für erk1/2 sollte es doch recht egal sein ob das verwendete Gewicht bei LS unterhalb dem Arbeitsgewicht liegt? (z.B. bei Kniebeugen kann ich mit LS nicht soweit hoch gehen wie mit dem Arbeitsgewicht)
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hallo !
 Kann mir vielleicht jemand mal den Unterschied zw. Stretchpunkt-Isos und Loaded Sretching genau erklären (welches Gewicht u. ROM,Dauer des Stretches),und ab wann sie zum Einsatz kommen ?
 
 Vielen Dank,
 Grüße,
 Bon
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Tyron im Forum Zwischenmenschliches
     
    Antworten: 58
       
        Letzter Beitrag: 07.08.2006, 23:09
      
  
    
    
      Von Österreicher im Forum HST Training
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 24.05.2005, 21:24
      
  
    
    
      Von bon im Forum HST Training
     
    Antworten: 13
       
        Letzter Beitrag: 13.05.2005, 16:52
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen