  
	
	
		
		
	 
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					[seriös] Klimmzüge und Dips mit Gerüstböcken und Ständern
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Werte Szene, 
 
Erfahrung mit Gerüstböcken und Dips habe ich bereits, allerdings sind meine jetzigen nicht ideal. Aufgrund seitlicher Verstrebungen kann ich diese nicht so eng zueinander plazieren, wie es für mich am besten wäre. Daher bin ich bei der Suche nach Alternativen auf folgende gestoßen: 
 
http://shop.haberkorn.com/sortiment/...stboecke/16117 
 
Was haltet ihr davon, taugt das auch für Klimmzüge (Größe II oder III)? Eventuell störend wären die unteren Stangen. Eine weitere Möglichkeit für Klimmzüge wäre der Einsatz von zwei Gerüststützen, über die eine Langhantelstange gelegt wird: 
 
http://www.mercateo.com/p/328-10114/...25_2_05_m.html 
 
Was spricht gegen diese Idee?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Ladilu
					
				 
				Werte Szene, 
Erfahrung mit Gerüstböcken und Dips habe ich bereits, allerdings sind meine jetzigen nicht ideal. Aufgrund seitlicher Verstrebungen kann ich diese nicht so eng zueinander plazieren, wie es für mich am besten wäre. Daher bin ich bei der Suche nach Alternativen auf folgende gestoßen:
 http://shop.haberkorn.com/sortiment/...stboecke/16117 
			
		 
	 
 seitliche verstrebungen, du meinst, dass man quasi genau unter sich 2 leisten hat, welche die beiden abstehenden stangen verbindet? (weiß nich wie ich es beschreiben soll^^)  
das gleiche 'problem' habe ich auch, aber würde nich extra so viel geld investieren ... 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Ladilu
					
				 
				Was haltet ihr davon, taugt das auch für Klimmzüge (Größe II oder III)? Eventuell störend wären die unteren Stangen. Eine weitere Möglichkeit für Klimmzüge wäre der Einsatz von zwei Gerüststützen, über die eine Langhantelstange gelegt wird: 
http://www.mercateo.com/p/328-10114/...25_2_05_m.html
Was spricht gegen diese Idee?  
			
		 
	 
 ich finde es problematisch, wenn die stange an der du dich festhältst nicht fest/starr/bewegungslos ist! 
als ich übergangsweise in sonem ranzigen studio war, wo sie keine gescheite klimmzugstange hatten, wo man einen engen untergriff machen konnte, habe ich auch einfach eine stange auf parallelen klimmzug-/dipstangen oben drauf gelegt, hat aber nicht wirklich gescheit funktioniert.  
man muss sich halt extrem langsam hochziehen... wenns ein wenig zu ruckartig ist, verrutscht die stange sofort, weiß nich ob das bei deinem ständer da ähnlich sein wird  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  conrown
					
				 
				seitliche verstrebungen, du meinst, dass man quasi genau unter sich 2 leisten hat, welche die beiden abstehenden stangen verbindet? (weiß nich wie ich es beschreiben soll^^)  
das gleiche 'problem' habe ich auch, aber würde nich extra so viel geld investieren ... 
			
		 
	 
 Ja, ich meine diese Verstrebungen, die während der Übungsausführung direkt unter einem sind. Die Übung mache ich seit einigen Jahren und habe seit einigen Wochen Schmerzen in der rechten Schulter, die einen Tag nach der Übung am stärksten sind und dann allmählich abklingen. 
Meine Gesundheit wäre es mir schon wert, das Geld zu investieren. 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  conrown
					
				 
				ich finde es problematisch, wenn die stange an der du dich festhältst nicht fest/starr/bewegungslos ist!
als ich übergangsweise in sonem ranzigen studio war, wo sie keine gescheite klimmzugstange hatten, wo man einen engen untergriff machen konnte, habe ich auch einfach eine stange auf parallelen klimmzug-/dipstangen oben drauf gelegt, hat aber nicht wirklich gescheit funktioniert.  
man muss sich halt extrem langsam hochziehen...  wenns ein wenig zu ruckartig ist, verrutscht die stange sofort, weiß nich ob das bei deinem ständer da ähnlich sein wird   
			
		 
	 
 Das ist die Frage. Die Stange wäre ja gegen ein Herrunterrollen nach vorne oder hinten gesichert, wenngleich dauch auch ein gewisses Spiel ist. Seitlich könnte man Hantelscheiben anbringen. Allerdings sollte das System währen der Ausführung durch das Körpergewicht doch relativ stabil sein?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Ladilu
					
				 
				Ja, ich meine diese Verstrebungen, die während der Übungsausführung direkt unter einem sind. Die Übung mache ich seit einigen Jahren und habe seit einigen Wochen Schmerzen in der rechten Schulter, die einen Tag nach der Übung am stärksten sind und dann allmählich abklingen. 
Meine Gesundheit wäre es mir schon wert, das Geld zu investieren. 
			
		 
	 
 aber wieso sollte es bei den neuen böcken anders sein? sind die rund am griff (die normale ablage) oder was hat dich noch gestört? 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Ladilu
					
				 
				Das ist die Frage. Die Stange wäre ja gegen ein Herrunterrollen nach vorne oder hinten gesichert, wenngleich dauch auch ein gewisses Spiel ist. Seitlich könnte man Hantelscheiben anbringen. Allerdings sollte das System währen der Ausführung durch das Körpergewicht doch relativ stabil sein? 
			
		 
	 
 ja wie gesagt, wenn es ein wenig ruckartig ist, verschiebt sich die stange in die richtung des körpers (oder halt von ihm weg). 
ich hab mich dabei nich so sicher gefühlt... dann konzentriert man sich darauf, dass die stange sich nicht verschiebt, aber die übung an sich vergisst man fast völlig     
vll gibt es ja da auch ne möglichkeit etwas dazwischen zu stecken, damit halt dieses gewisse spiel raus ist ^^
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  conrown
					
				 
				aber wieso sollte es bei den neuen böcken anders sein? sind die rund am griff (die normale ablage) oder was hat dich noch gestört? 
			
		 
	 
 Ich kann dann die Dips mit engerem Griff ausführen, da diese Böcke keine störenden seitlichen Verstrebungen haben (s. Link).
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Ladilu
					
				 
				Ich kann dann die Dips mit engerem Griff ausführen, da diese Böcke keine störenden seitlichen Verstrebungen haben (s. Link). 
			
		 
	 
 ich weiß nicht wie eng bei dir eng ist, aber wenn die seitlichen verstrebungen sich bei mir berühren, dann gehts vom körper her schon gar nicht enger und ich bin echt kein tier ^^...      
 
ja wie gesagt, meine message mit der evtl problematischen losen stange ist ja angekommen  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  conrown
					
				 
				ich weiß nicht wie eng bei dir eng ist, aber wenn die seitlichen verstrebungen sich bei mir berühren, dann gehts vom körper her schon gar nicht enger und ich bin echt kein tier ^^...      
ja wie gesagt, meine message mit der evtl problematischen losen stange ist ja angekommen    
			
		 
	 
 Nö, ein Tier bin ich nicht.    
Ideal wäre ungefähr ein Abstand von ca. 46 cm zwischen den Holmen, aktuell sind es 52.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Ladilu
					
				 
				Nö, ein Tier bin ich nicht.    
Ideal wäre ungefähr ein Abstand von ca. 46 cm zwischen den Holmen, aktuell sind es 52.  
			
		 
	 
 bei mir wären es 43cm (innen), finde ich aber ein wenig zu eng, mit den 46 liegst du schon ganz gut   
 
ich habe DIE HIER von meinem vatter abgezwackt, reichen    
verwende sie halt auch als kniebeugenständer  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Discopumper/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Habe selbst Gerüstböcke , sind auf dem ersten Anblick zwar ziemlich wackelig, aber klappt wunderbar für Dips! 
Für den besseren Griff habe ich mir noch Tennisschlägerbänder besorgt und die rumgewickelt.  
Außerdem eignen sich verstellbare Gerüstböcke auch perfekt als Hantelablage für z.b. Kniebeuge...
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  conrown
					
				 
				bei mir wären es 43cm (innen), finde ich aber ein wenig zu eng, mit den 46 liegst du schon ganz gut   
ich habe  DIE HIER von meinem vatter abgezwackt, reichen    
verwende sie halt auch als kniebeugenständer    
			
		 
	 
 Die sehen praktisch genauso aus wie meine alten (sind etwa acht Jahre alt). Bei Neuen würde ich aber wohl darauf achten, dass diese keine seitlichen Verstrebungen haben. Dann lassen sie sich auch platzsparender verräumen, ganz unabhängig von der Griffbreitenproblematik. 
 
Bei dem Einsatz der Gerüststützen könnte man eventuell das Spiel dadurch reduzieren, dass man, z. B., je einen Putzlappen dort um die Stange wickelt, wo diese in den Halterungen liegt?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
		Ähnliche Themen
		
			
			- 
  
    
    
      Von Gnasher im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 18
       
        Letzter Beitrag: 05.09.2009, 19:13
       
   
 - 
  
    
    
      Von Platzhirsch81 im Forum Klassisches Training
     
   
  
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 02.09.2009, 16:17
       
   
 - 
  
    
    
      Von LUPIDO im Forum HST Training
     
   
  
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 22.04.2007, 13:10
       
   
 - 
  
    
    
      Von CME im Forum Klassisches Training
     
   
  
    Antworten: 0
       
        Letzter Beitrag: 27.02.2005, 20:27
       
   
 
			 
		 
	 
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
 
  |  
  |
  
 
 
 
 
 | 
 
Lesezeichen