|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Viele Wiederholungen vs weniger wiederholungen mehr Gew. fun
				
					
						
							Hallo,
 allgemein wird ja Behauptet, dass beim trainiert mit weniger Gewicht, aber mehr wiederholungen der Muskel mehr diffiniert wird, bzw. umgekehrt beim training mit viel Gewicht und weniger Wiederholungen mehr auf Masse trainiert wird.
 
 Ist das wirklich so? Wenn ja würde mich mal eine wirklich fundierte & wissenschaftlich Belegte Antwort dazu interessieren. Biologische, biochemische oder physische-Ansätze ... ?
 
 Gerne auch Links oder wo ihr eure Infos sonst herhabt.
 
 Danke
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							lies die anfänger stickies
 definition der muskulatur erreichst du durch verringerung des kf
 
 anzahl der whd ergibt prioritäten von kraftausdauer, hypertrphie, kraft usw.
 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Mit den Daten solche Fragen ... tztzt.
 Wie gesagt - Wiederholungszahlen haben keinen Einfluss auf dein KFA.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							bla ....
 
 Wieso wusste ich das diese Antwort kommt?
 Mir ist schon klar, das wenn ich muskeln sichbarar machen möchte mein KF senken muss, und das dazu eine negative kcal bilanz nötig ist. Wie hier aber leider immer fälschicherweise dargstellt wird hat das nichts mit muskelhärte bzw. seinerm volumen zu tun.
 
 Aber, ich kann mir nicht vorstellen, das es keinen unterschied für den muskel macht wie ich ihn trainiere. Abgesehen mal von der kraft bzw. ausdauer enwicklung.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hypertrphie & Hyperplasie kann man noch garnix zu sagen, da sind die geister noch am streiten!
 
 
	Verstehe ich nicht? Soll das die reinfolge sein die durch die anzahl der wiederholungen beeinfluss wird?
		
			
			
				anzahl der whd ergibt prioritäten von kraftausdauer, hypertrphie, kraft usw.
			
		 
	
	
		
			
			
				BB-Schwergewicht
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Warum sollte ein Muskel der auf Kraftausdauer oder Ausdauer trainiert ist härter aussehen? Das ist Schwachsinn, ein Muskel hat immer die gleiche "Härte" (abgesehen bei aufgepumpt - unaufgepumpt, angespannt - unangespannt).
		
			
			
				
					  Zitat von Batasaa bla ....
 
 Wieso wusste ich das diese Antwort kommt?
 Mir ist schon klar, das wenn ich muskeln sichbarar machen möchte mein KF senken muss, und das dazu eine negative kcal bilanz nötig ist. Wie hier aber leider immer fälschicherweise dargstellt wird hat das nichts mit muskelhärte bzw. seinerm volumen zu tun.
 
 Aber, ich kann mir nicht vorstellen, das es keinen unterschied für den muskel macht wie ich ihn trainiere. Abgesehen mal von der kraft bzw. ausdauer enwicklung.
 Die "Härte" ist der KFA und nix anderes.
 
 
 
	Viele Wdh ca. 15+ = primär Kraftausdauer
		
			
			
				Verstehe ich nicht? Soll das die reinfolge sein die durch die anzahl der wiederholungen beeinfluss wird
			
		 ca. 6-12 = primär Hypertrophie
 ca. 1-5 = primär Maximalkraft
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							nochmal bla...
 
 Es geht mir nicht darum wie hart mein Muskel aussieht, sondern wie hart er sich anfuühlt. Es gibt streitigkeiten darüber ob nun ein muskel nur zwei zuständekennt, nehmlich angespannt & nicht angespannt.
 
 Ich denke es gibt auch "mittelwerte".
 
 Wodurch diich die härte veränder könnte? Wassereinlagrung, Blutdurchfluss, stärke/dichte der muskel fasern ... ?
 
	
	
		
			
			
				BB-Schwergewicht
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Wird durch die Nahrung/Supplements geregelt.
 Kraftausdauer hat positive Effekte auf den "Blutdurchfluss" = erhöhte Kapillarisierung
 
 
 
	Hypertrohie ändert den Durchschnitt/Stärke der Muskelfaser, sprich wdh-Bereich 65-85% des 1RM
		
			
			
				stärke/dichte der muskel fasern
			
		 Dichte der Muskelfasern könnte durch Hyperplasie begünstigt werden, wenn überhaupt. Dazu müsste sich die Wissenschaft einmal einig werden, ob das beim Menschen überhaupt möglich ist.
 Einige Behauptungen gehen dahin, das die Einbeziehung der Satelitenzellen (Stammzellen die "am Muskel liegen") durch starke exentrische Kontraktion verstärkt wird, sprich sogenannte Negative mit einem Mehr des Maximalgewichtes. Dadurch sollen dann neue Muskelfasern entstehen und ganz nebenbei erhöht IGF-1 ausgeschüttet werden.
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von dabchner im Forum Kraftsport
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 15.06.2014, 23:56
      
  
    
    
      Von Struggler im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 09.01.2014, 22:13
      
  
    
    
      Von KingDyeon im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 08.04.2010, 21:49
      
  
    
    
      Von chruschmaster im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 8
       
        Letzter Beitrag: 12.05.2007, 13:32
      
  
    
    
      Von ToMMeY im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 22.08.2005, 19:44
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen