|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							
	Hi,
		
			
			
				
					  Zitat von Hansggv@aol.de Da gibt es also Unterschiede? Wußte ich bisher nicht aber gute Idee. Werde ich mal anraten. Könnte sowas ein HNO-Arzt machen? Oder lieber zum Internisten? kommt auf die Indikation an, nicht auf die Körperregion. Würde zu nem Allgemeinarzt/Internisten gehen.
 
 Kann mir anhand deiner Beschreibung leider nicht so richtig vorstellen, was es ist; ist es eher cutan, subcutan, auf Hautniveau, erhaben, gerötet, schmerzt es, ist es irgendwie "verbacken", sonst. LK vergrößert, Schluckbeschwerden, mir fallen noch tausend Dinge ein....sucht euch am besten o.g. Ärzte.
 
 Gruß
 
 PS: Evtl. ist es ne seltene Normvariante und Du kannst Stränge oder den Rand des Platysma spüren??
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Es ist subkutan die Haut darüber kann man verschieben ohne dass es sich bewegt.
 Verbacken wäre nicht so gut oder? Ist aber eigentlich nicht verbacken
 nur eben nicht beweglich. Gerötet ist da nichts.
 Schmerzen tut es schon wenn sie da rumdrückt. Aber sonst keine Beschwerden.
 Es ist wie schon gesagt ein wie ein feiner Strang aber ein Blutgefäß kann das nicht
 sein dazu ist es zu derbe. Man sieht den auch durch die Haut durch, also die
 Kontur meine ich. Und auf beiden Seiten endet dieser Strang mit einem kleinen
 Knubbel.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	"Verbacken" ist nie gut. Bewegt sich der Strang beim Schlucken? Wo sind die endständigen Knubbel? Am kranialen oder kaudalen Ende?
		
			
			
				
					  Zitat von Hansggv@aol.de Es ist subkutan die Haut darüber kann man verschieben ohne dass es sich bewegt.
 Verbacken wäre nicht so gut oder? Ist aber eigentlich nicht verbacken
 nur eben nicht beweglich. Gerötet ist da nichts.
 Schmerzen tut es schon wenn sie da rumdrückt. Aber sonst keine Beschwerden.
 Es ist wie schon gesagt ein wie ein feiner Strang aber ein Blutgefäß kann das nicht
 sein dazu ist es zu derbe. Man sieht den auch durch die Haut durch, also die
 Kontur meine ich. Und auf beiden Seiten endet dieser Strang mit einem kleinen
 Knubbel.
 
 Edit: Tippe trotzdem auf eine Variante des Platysma. Es gibt Varianten, da fehlen Teile des Platysmas; wäre ne Möglichkeit, wenn es bilateral symmetrisch ausgeprägt ist. Müsste man mit nem guten und passenden Schallkopf sehen; Muskel-Lücke-Muskel...
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Die kleinen Knubbel sind jeweils in der Halsmitte wo es endet. Habe ich auf dem Bild auch gekennzeichnet durch den kleinen Kringel am Ende des Striches.
						 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Das ist Dativ in im Forum Zwischenmenschliches
     
    Antworten: 42
       
        Letzter Beitrag: 22.09.2010, 22:19
      
  
    
    
      Von campi88 im Forum Zwischenmenschliches
     
    Antworten: 121
       
        Letzter Beitrag: 17.02.2009, 12:18
      
  
    
    
      Von StAnton im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 11
       
        Letzter Beitrag: 09.08.2007, 00:30
      
  
    
    
      Von walhalla im Forum Zwischenmenschliches
     
    Antworten: 29
       
        Letzter Beitrag: 09.06.2007, 23:20
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen