
-
@Domnl
zu a) Das ist kein logischer Schluss Ein logischer Schluss besteht immer aus zwei oder mehr (wahren) Prämissen, aus denen sich dann eine Konklusion ableitet. Die Logik bringt Dich jedoch an dieser Stelle nicht weiter, da die Frage der effektivsten Trainingsmethode eine empirische und keine analytische ist.
zu b) Eine wissenschaftliche Überprüfung ist natürlich möglich. Die Wissenschaft besteht schließlich nicht nur aus Experimenten, obwohl ich in diesem Fall durchaus ein experimentelles Design wählen würde um eine Aussage über die Güte einer bestimmten Trainingsmethode zu treffen. Es wären allerdings auch Umfragen im Sinne eines ex-post-facto Design denkbar, um zumindest korrelative Aussagen über den Erfolg oder Misserfolg bestimmter Methoden quantifizierbar zu machen.
zu c) Ich meinte nicht, dass die GÜs aufgrund irgendeines psychologischen Faktors besser wirken. Ich meinte, dass diejenigen, die Grundübungen betreiben, eine ganz andere Gruppe von Menschen darstellen als diejenigen, die Maschinenübungen betreiben. Es gibt einfach eine Menge von externen Variablen, die bei der Betrachtung der Trainingsergebnisse dieser beiden Gruppen außen vor bleiben.
Ähnliche Themen
-
Von Pepe9204 im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 16.05.2011, 23:15
-
Von BennyDortmund im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08.02.2010, 22:32
-
Von Batou im Forum Kraftsport
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 03.02.2007, 02:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen