nun ich hab da auch nichts gefunden. da müsst man nen sportmediziner fragen der wüsst das sicher.
für mich wärs aber logisch und zwar aus folgendem Grund: der körper braucht viel energie um sich zu klimatisieren (im sommer kühlen - schwitzen - und im winter muss er sich heizen)

ich glaube das der körper fürs heizen im winter generell mehr energie braucht als im sommer d.h. die energie die er zum muskelwachstum braucht wird zum teil auch fürs heizen verwendet. d.h. dadurch weniger energie im winter wegen heizen und mehr energie an wärmeren tagen.

so könnt ich mir das logisch erklären - könnte mich jetzt aber auch 100%ig irren.