
-
 Zitat von Popeye+
@Georgy: Da haste jetzt was missverstanden: Ich meinte nicht den Radius der Umlenkrollen beim Flaschenzug (die ändern in der Tat nichts an der Kraft, feste Rollen) , sondern den radius der Riemenscheibe, die bei vielen Maschinen den Seilzug aufwickelt (Wickelscheibe). Das Thema Flaschenzug hab ich im ersten Abschnitt abgehakt, danach gings um Trainingsmaschinen wie Beinstrecker, Butterfly etc.
Und da es ja bei diesen Geräten Drehbewegungen sind, ist es sinnvoller dort dann das Drehmoment anzugeben, diese Angabe ist geräteunabhängig und auch von der Griffweite unabhängig (zB. beim Butterfly ist es übrigens egal, ob Du weiter innen oder weiter aussen greifst: Weiter innen hast Du zwar mehr Kraft in tangentialer Richtung, die Maschine erzeugt dort aber auch mehr Gegen-Kraft. Daher ist nur das Drehmoment entscheidend. Genauso auch bei manchen freien Übungen wie zB. Seitheben: Wenn Du die Arme ausstreckst (grosser Radius), ist die Übung trotz gleichem Gewicht anstrengender als mit angewinkelten Armen (kleiner Radius), eben weil das Drehmoment grösser ist.
Aber eben hier liegt doch der alles entscheidene unterschied. Bei den geräten übt der athlet dort, wo das gewicht bei seitheben ist, die kraft aus und kann so den hebelarm einsetzten. So wird die arbeit leichter. Mache ich Seitheben ist es ja genau umgekehrt und mein arm wird zum hebelarm für das gewicht. D.h. die arbeit wird dort ausgeführt, wo das maximale moment, nämlich in der schulter ist.
Das ist sozusagen genau das gegenteil.
Deswegen brauche ich beim seitheben auch wenig gewicht für eine große wirkung ( wer macht schon seitheben mit 20kg aufwärts?) und bei maschinen viel gewicht für wenig wirkung ( wer macht trizepsdrücken mit 20kg?
Leute mit kurzen armen werden mehr beim seitheben schaffen als leute mit langen
Ich glaube nicht dass du es falsch meinst, aber so dumm ich es interpretieren mag ist es mMn nicht korrekt
Man gibt bei Drehbewegungen ja auch keine Geschwindigkeit (zB. in m/s) an, sondern eine Drehzahl (U/min...) , genauso verhält es sich mit Kraft (lineare Bewegungen) und Drehmoment (Drehbewegungen).
Mit Kurvenrädern meinte ich die "ovalen Scheiben", die der TE ansprach. Auch als Exzentertechnik bekannt. Je nach Drehwinkel hat das Seil einen unterschiedlichen Abstand zur Drehachse und erzeugt so ein variierendes Drehmoment abhängig von der Winkelstellung (s.Bild)
Was die 45°-Beinpresse angeht, so hast Du völlig recht, der Faktor, der wegen der Neigung berücksichtigt werden muss ist sin(45°)=0,707 ~71% (Gesetz der schiefen Ebene)
Also ich habe noch nie in so einen beinbeuger hineingeschaut, meiner zuhause funktioniert ganz ohne seile, da habe ich dich sicherlich falsch verstanden. Beim zweiten lesen wird es auch deutlich da hast du recht.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass in so einem beinbeuge wirklich derart "eirige scheiben" sind. Oder interpretiere ich deine skizze falsch.
Das ist, für diese "einfachen" geräte, für die jederman schon x verbesserungsvorschläge hätte viel zu hoch gestochen meiner meinung nach.
Gut vllt bist du in sonen upgespacten laden..aber glaub ich eher nicht.
Und vllt reden wir an einander vorbei, weil wir unterschiedlichen maschinen sprechen, aber im normal fall, gilt doch immer Drehmoment`= hebelarm mal kraft. Je länger der hebelarm desto großer das moment, umgekehrt desto einfacher für den athleten.
Denn mich interesiert es ja nur, was ich im enteffekt drücken, ziehen und bewegen muss und nicht, wie sich in der maschine das moment ändert.
Wie gesagt kann gut sein dass wir grundauf verschiedene maschinen meinen. Denn beim pressen sind wir uns ja einig^^
ich werd morgen mal die beinpresse checken 
das thema finde ich aber in der tat interesant und ich habe mir da schon öfters gedanken drüber gemacht, warum ein comerziell orientiertes fitnesstudio dementsprechend unnötig gelf für gewichte ausgibt, denn eisen kostet schließlich richtig schotter. Warum zich flaschenzüge und dann bis hin zum dreifachen am gewicht??
naja .....warn wahrscheinlich bbler die das entworfen haben
Ähnliche Themen
-
Von Pete D. im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 21.09.2011, 23:40
-
Von -KING-RAGE- im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 29.02.2008, 16:44
-
Von michaelg im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 47
Letzter Beitrag: 30.06.2005, 13:59
-
Von TommyX11 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 29.10.2003, 11:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen