
-
Grundlegende Frage: Was sind Nautilus - Maschinen
Hallo!
Habe gerade die beiden Heavy Duties von Mike Mentzer verschlungen.
Er spricht immer wieder von Nautilus Maschinen, sind das jetzt spezielle Maschinen?
Danke für eure Antwort
-
Hi, das sind ganz normale Trainingsgeräte. Nautilus ist nur ein Hersteller (ein guter)
Vielleicht hat Mike ja ein paar Kröten mehr dadurch verdient
-
Sportstudent/in
-
war der entwickler der nautilus geräte nicht auch der vordenker in sachen heavy duty, oder irre ich mich?
-
Nautilus Curls sind, soweit ich weiß, Wiederholungen, die keine Kadenz, sondern nur ein statisches halten des Gewicht über die Zeitspanne einer Minute. Dabei sollte Muskelversagen auftreten. Ziemlich bescheuert, wie ich finde.
-
naja ganz so ist es nicht...
..Arthur Jones(Erfinder von HIT) hat diese Geräte entwickelt. Kurz gesagt:
Die Geräte sind so toll weil sie 1.) eine dem jeweiligen Muskel angepasste Kraftkurve haben 2.) die Muskeln obtimal isoliert werden.
Somit kann man mit diesen Geräten wunderbare Wachstumsreize mit nur einem hochintensiven Satz erzielen. Ohne Verletzungsrisiko.
-
Unser Studio hat auch nur Nautilus Geräte. Sind wirklich top!
-
Sportstudent/in
@all,
salem hat recht, die Nautilus Maschinen wurden von Arthur Jones entwickelt und erfunden. Die Seilzüge oder Ketten dieser Trainigsmaschinen werden über Schnecken (die an die Form von Nautilusschnecken erinnern, daher der Name), und nicht wie bei einfachen Maschinen über normale Rollen geführt. Durch eben diese Schneckenführung bleibt der Widerstand während des gesamten Bewegungsablaufes gleich hoch. Das führt zu einem sehr guten Massezuwachs.
Allerdings ist der Bewegungsablauf durch eben diese gleichmäßige Muskelbelastung alles andere als natürlich. Als Beispiel für eine natürliche Belastung dient hier der Langhantelcurl.
Beispiel Langhantelcurl:
Am unteren Ende der Bewegung wird zunächst wenig Kraft aufgewendet. Im mittleren Teil, hier befindet sich das Gewicht am weitesten vom Körper entfernt, ist die Belastung am höchsten. Im oberen Teil, das Gewicht nähert sich dem Körper, sinkt der Kraftaufwand wieder. Rein physikalisch ist dies durch die Hebelgesetze zu erklären.
Im Training mit diesen Maschinen mag die Verletzungsgefahr besonders gering sein. Im wahren Leben ergibt sich durch den unnatürlichen Kraftaufbau im Muskel meiner Meinung nach eine erhöhte Verletungsgefahr.
Stellt Euch eine Getränkemarkt vor. Ihr wollt eine Kiste Bier vom Stapel heben und in den Einkaufswagen stellen. Der Kasten Bier steht in Brusthöhe. Ihr greift den Kasten und habt genügend Kraft ihn vor der Brust zu halten. Jetzt laßt Ihr den Kasten ab. Während des herunterlassens entsteht durch die veränderten Hebelverhältnisse ein erhöhter Kraftaufwand im Bizeps. Dieser erhöhte Kraftaufwand ist durch die gleichmäßige Kraftverteilung beim Training mit Nautilusmaschinen nicht mehr trainiert. Unglücklicherweise kann hier am Punkt der stärksten Kraftbelastung der Muskel reißen.
Einem austrainierten Sportler wird das mit dem Gewicht einer Bierkiste sicherlich nicht passieren, doch je höher das zu bewegende Gewicht wird, desto höher steigt die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung.
Der durch diese unnatürliche Muskelbelastung erworbene Kraftzuwachs täuscht gewaltig. Als Anfang der 70er Jahre die ersten Nautilusmaschinen auf den Markt kamen, waren alle BB zunächst davon begeistert. Als sie nach einiger Zeit zu Testzwecken wieder an die Freihantel gingen, stellten alle, ohne Ausahme, einen erheblichen Kraftverlust fest.
Wer neben Masse zu reinen Showzwecken auch Kraft aufbauen will, ist mit isolierten Übungen im Allgemeinen, mit Maschinenübungen im Besonderen und mit Nautilusübungen im GANZ BESONDEREN sehr schlecht beraten. Er befindet sich auf dem Holzweg - auf einem Holzweg in die Sackgasse. Wirkliche Kraft entsteht nur durch Grundübungen mit freien Gewichten!!!
Maschinentraining, insbesondere Nautilustraining, stellt für den weit fortgeschrittenen BB sicherlich eine Möglichkeit dar, einzelne Muskelgruppen noch stärker heraus zu bilden. Für den Anfänger, der zunächst Kraft und Masse entwickeln muß, sind diese Übungsausführungen denkbar ungeeignet.
Das Vermächtnis des Arthur Jones in allen Ehren, ich selbst trainiere nach HIT/HD-Prinzipien, seine Maschinen jedoch sind so überflüssig wie ein Kropf
-
 Zitat von wildsau
Am unteren Ende der Bewegung wird zunächst wenig Kraft aufgewendet.
Während des herunterlassens entsteht durch die veränderten Hebelverhältnisse ein erhöhter Kraftaufwand im Bizeps
Widersprichst du dir da nicht? Einmal wird die Kraft beim hochgehen erst gesteigert, und dann wiederum erst beim runtergehen? Demzufolge ist dein Praxisbeispiel überhaupt nicht praxisgerecht, und der Vergleich zum optimalen Hebel via Nautilus hinkt.
Die Muskel-KETTE, die wird bei Nautilus nicht geschult, das ist der einzige Nachteil, sonst gibt es keinen. Ausser vielleicht noch, dass nur ein Excenter für einen Satz nicht ausreicht, aber das ist ne andere Geschichte.
-
Sportstudent/in
@Pflichtfeld
wo siehst Du hier einen Widerspruch?
Nochmal zum Langhantelcurl:
In der unteren Phase der Bewegung ist das Gewicht nahe am Körper. Es wird weniger Kraft benötigt.
In der mittleren Phase der Bewegung, da wo der Unterarm einen 90 Grad Winkel zum Oberarm bildet, ist die Hantel am weitesten vom Körper entfernt. Die Hebelkräfte wirken hier am stärksten.
In der oberen Phase bewegt sich das Gewicht wieder auf den Körper zu. Die Hebelkräfte nehmen also ab.
Zum Bierkasten:
Der Bierkasten steht auf einen Stapel in Brusthöhe, das hab ich in meinem Beispiel so geschrieben. Hast Du das vielleicht überlesen? Hätte ich Kopfhöhe schreiben sollen?!? Mit Brusthöhe meine ich eine Höhe, in der sich die Hände nahe vor dem Kopf befinden.
Wir beginnen die Bewegung also in der oberen Phase. Der Bierkasten ist nah am Körper. Wenn wir den Kasten jetzt ablassen, bis auf einen 90 Grad Winkel vor den Körper, um ihn in den Einkaufswagen zu stellen, dann steigen die auf den Bizeps einwirkenden Hebelkräfte.
Vielleicht noch mal anders rum. Diesmal steht der Bierkasten nahe dem Boden in Kniehöhe. In der unteren Phase der Bewegung sind die einwirkenden Hebelkräfte niedrig. Heben wir nun den Kasten nur mittels Kraft des Bizeps steigt die Hebelwirkung, da sich der Kasten vom Körper wegbewegt.
Bei einer Nautilusmaschine wird durch die gewollte Schneckenkonstuktion, eben dieser natürliche Kraftverlauf ausgeschaltet. Der Kraftaufwand ist über den gesamten Bewegungsablauf gleichbleibend.
Ähnliche Themen
-
Von loner1 im Forum Klassisches Training
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 29.01.2010, 12:04
-
Von braindmg im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15.07.2009, 14:05
-
Von ajd5756 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 14.08.2007, 22:58
-
Von michaelg im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 47
Letzter Beitrag: 30.06.2005, 12:59
-
Von StefanGrote im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 07.11.2004, 23:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen