Habe mal etwas gegoogelt. Das scheint gar nicht selten zu passieren:

Die vorstehend ebenfalls betont, ist das einwandfreie Schlucken von Gelatinekapseln möglicherweise ziemlich schwierig, da sie allzu leicht in der Speiseröhre kleben bleiben können. Nun scheint dies zwar trivial, jedoch ist es Tatsache, dass, während es zwar die häufigste Unfallursache in Krankenhäusern ist, dass Patienten aus dem Bett fallen, es sich aber bei der zweithäufigsten Unfallursache darum handelt, dass Kapseln oder Tabletten in der Speiseröhre des Patienten kleben bleiben! Sehr wenige Patienten können eine Kapsel in liegender Position schlucken, und bleibt eine Gelatinekapsel in der Speiseröhre kleben, kann es äußerst schwierig ein, diese zu entfernen. Tatsächlich zeigte es sich, dass durch Trinken von Flüssigkeiten wie Wasser eine derartig kleben gebliebene Kapsel auch dann nicht bewegt werden kann, wenn große Mengen zu sich genommen werden, und gelegentlich kann das Anhaften auch dann nicht überwunden werden, wenn Nahrungsmittel gegessen werden. Teil des Problems kann es sein, dass eine gefüllte Gelatinekapsel schwimmt, wenn ihr Inhalt nicht dicht ist (wie es häufig der Fall ist), wodurch sie dazu neigt, dass sie im Mund bleibt, nachdem der anfängliche Schluck Wasser geschluckt wurde. Dadurch wird es ermöglicht, dass sich auf der Oberfläche der Kapsel schnell Klebrigkeit entwickelt, was wiederum die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Kapsel in der Speiseröhre kleben bleibt, wenn sie letztendlich geschluckt wird.