Zitat Zitat von Das Schwäbische Grauen
Meine Antwort:
Ich trainiere jetzt 28 Jahre und kann dir Sagen Flachbank drücken oder Latziehen zum Nacken kannst du streichen und brauchst du nicht!
Ich will hier niemanden absprechen oder behaupten die Übung bringt es nicht usw.. das ist nicht der springende Punkt es geht mir mehr um das Verletzungsrisiko

Aber... auch ich mache doch noch Flachbank(kurzhantel)drücken nur im Supersatz also als Hit version sprich zum Pumpen aber nicht schwer und nicht als Arbeit Satz!

Nur zur Info.. viele (auch Profis) machen kein Flachbank drücken… aus den gleichen Gründen!
Naja. Bei mir kommt halt auch die Geschichte mit der Schulter Verletzung dazu!
Und.. viele meiner Kunden/Schützlinge habe ich es auch beigebracht das ein Winkel (Schrägbank) mit ca.25-30° eventuell eine bessere Lösung wäre .. aber das muss jeder selber herausfinden!
Das war mal eine Kurzfassung…



Mal sehen was Michael so sagt……



Genau so siehts aus!
Da muß ich wenigstens nicht mehr soviel schreiben.

Ich denke nur Menschen mit einer optimalen Genetik, fürs Bankdrücken, profitieren davon bzw. überstehen jahrelanges Training mit schweren Gewichten beim Flachbankdrücken ohne Verletzungen.
Allein 2 meiner Kumpels (einer davon W. Meister im Bankdrücken) haben sich nen Brustmuskelriss dabei zugezogen. Andere haben Schulterprobleme bekommen.

Zudem ist bei den Meisten der Brustmuskel im oberen Bereich unterentwickelt , bei mir auch. Da er bei den meisten Übungen nicht ausreichend stimuliert wird.
Deshalb liegt bei mir der Focus auf Schrägbankdrücken, da er diesen Bereich sehr gut miteinbezieht.

Den optimalen Winkel muß man aber erst ermitteln. Ist bei jedem etwas anders und hängt ganz stark davon ab wie der Winkel des Brustkorbs beim drücken ist. Sonst übernimmt die Schulter zu viel Arbeit.