Für mich ist es im Wesentlichen auch erwiesen dass die Ausbildung der
Willensqualitäten einen erheblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit
von Athleten hat. Das ist - je nach Sportart - aber auch bereits mehr oder
weniger anerkannte Wissenschaft und deshalb widmen sich auch eigene
Fakultäten (aus dem Kopf heraus etwa das Institut für Sportpsychologie
und Sportpädagogik in Leipzig) diesem Thema.
Und ganz so neu ist das alles im übrigen auch nicht: In den Traineraus-
bildungen wird seit jeher ein Augenmerk auf die "Herstellung" eines
optimalen Startzustandes der betreuten Wettkämpfer vor Wettbewerben
geachtet. Hier etwa ein aktueller Lehrgangsinhalt der Gewichtheber:
--
http://www.bwg-gewichtheben.com/site...ril%202009.pdf
Sofern der Link nicht klappt erreicht ihr die Seite über:
http://www.bwg-gewichtheben.com/site...ben/archiv.htm
2. Lehrgang, Mentales Training, C-Trainer Ausbildung April 2009
--
Auch im eher traditionell durchgeführten Boxtraining gibt und gab es seit
Jahren spezielle Trainingsübungen und Einheiten die primär der "Leidens-
fähigkeit" und Ausbildung der Willenskraft gewidmet waren - allen voran
in den Trainingslagern der ehemaligen DDR. Weitere Umsetzungen aus der
Praxis gibt es zu Hauf.
Letztlich mag das ganze im BodyBuilding mithin anders geprägt und individuell
unterschiedlich sein; Im Powerlifting und der Schwerathletik steht der Einfluss
für mich ausser Frage.
Zuletzt vielleicht ein aktuelles Beispiel aus einer weiteren Disziplin, dem Skisport.
Die Damenabfahrt diese Woche war sicherlich eine der schwersten und härtesten
die es in der Vergangenheit gegeben hatte. - Wer das sah wird wissen was
ich meine. Hier besetzte der unbedingte Siegeswille und das "meistern" der
eigenen Ängste die Stockerlplätze (und Skifahren konnten die Teilnehmer auf
dieser Leistungsebene sicherlich alle).
Wie geschrieben: In unserem Kraftsport allgemein eventuell anders orientiert,
aber gleichwohl elementar in meinen Augen...







Zitieren


Lesezeichen