
-
Das mit dem Brett verstehe ich am allerwenigsten, was soll das bringen. Warum bringt man seine Fersen bei einer natürlichen Bewegung in eine unnatürliche Position?
Hauptgrund ist normalerweise, wenn das Fußgelenk unbeweglich ist (Waden), und man sonst nicht weit runter kommt. Durch das Brett braucht man weniger ROM im Fußgelenk, weil man schon in der Startposition etwas gestrecktere Füße hat.
Man sollte das aber nicht für ewig machen, sondern versuchen, möglichst schnell und parallel die nötige Beweglichkeit zu bekommen.
Zusätzlich macht das Brett prinzipbedingt die Übung Quadrizeps-dominanter. Das kann man durchaus auch gezielt einsetzen, wobei ich dafür dann lieber gleich zu Frontkniebeugen greifen würde. Denn stabiler wird der Stand nun wirklich nicht, wenn man schief und auch noch auf nur 2 Stellen steht, statt auf einer geraden Fläche. Aber man kann so ein dickeres Brett z.B. nehmen, wenn man dummerweise nur ein paar mächtig schwere Kurzhanteln hat (nicht mehr sinnvoll für FrontKB nutzbar), aber trotzdem eine bilaterale Quad-domiante Übung machen will. Oder zur Übungsvarianz. Dann könnte man die KH seitlich halten (ähnlich dem Trap-Bar-Kreuzheben), und trotzdem mit dem Brett den Quadrizeps stärker einbeziehen.
Ich denke eher das es die Übung gefährlicher macht.
Na, das eigentlich nicht. Höchstens wenn das Brett verrutscht oder so.
Ähnliche Themen
-
Von Mike123 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26.07.2006, 05:10
-
Von Sandstorm im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 38
Letzter Beitrag: 26.04.2006, 18:59
-
Von Don_Henn0 im Forum Anfängerforum
Antworten: 42
Letzter Beitrag: 06.09.2005, 20:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen