Zwar ist es für den Muskelaufbau unabdingbar, sein Training kurz und dabei möglichst intensiv zu gestalten. Das sollte aber nicht zu Lasten der Satzpausen gehen, so daß in diesen keine ausreichende Erholung der Muskulatur möglich ist.
Genausowenig wie Sie 2 Stunden lang wirklich intensiv trainieren können ist es andersrum möglich, daß Sie ein intensives Training mit Pausen von lediglich 30-45 Sekunden absolvieren können. Zwar werden Sie nach einer solchen Einheit ziemlich „fertig“ sein und das Gefühl haben, wirklich alles gegeben zu haben. Das Training spielt sich dann aber nicht mehr im hypertrophen Bereich ab, sondern sie absolvieren ein Herz-Kreislauf-Training im Stile des Zirkeltrainings, welches viele von Ihnen sicher noch aus Ihrer Schulzeit kennen.
Wie bereits weiter oben beschreiben, müssen Sie mit möglichst schweren Gewichten trainieren, um effektiv Muskelmasse aufbauen zu können. Wenn Sie aber dem Körper nicht ausreichend Zeit zwischen den Sätzen geben um die entstandene Milchsäure abzutransportieren und die Energiespeicher in der Muskulatur wieder aufzufüllen, so werden Sie das Gewicht für den Folgesatz drastisch reduzieren müssen. Ein wirklich intensives Training im mit dem Ziel eines optimalen Muskelaufbaus ist so aber nicht möglich.
Das bedeutet natürlich keineswegs, daß Sie zwischen den Sätzen ein Kaffekränzchen halten sollen. Zu lange Pausen bedeuten schließlich ebenso ein Absinken der Trainingsintensität. Pausieren Sie aber wenigstens so lange, bis Sie Ihre Kraft einigermaßen wiederbekommen haben und bei Atem sind. Für große Muskelgruppen wie den Quadrizeps können das auch 3-4 Minuten nach einem wirklich harten Satz sein, bei kleineren wie den Bizeps oder den Waden nur 1-2 Minuten. Es geht nicht darum einen Preis im Schnell-Training zu gewinnen, sondern darum, den Muskel effektiv mit größtmöglichen Gewichten zu fordern.
Lesezeichen