Prinzipiell ist das kein Problem. Ich stelle mich sogar oft noch auf Unterlagen, um die Stange fast direkt auf den Füßen liegen zu haben. So kann man die untere Bewegungsphase des normalen Hebens kräftigen und lernt eine korrekte Technik bis ganz unten.

An 20er Scheiben wird man beim Heben aber sowieso nicht vorbeikommen. Wer hier korrekt trainiert, wird sehr schnell Fortschritte verzeichnen können. Als ich noch zu Hause trainiert habe, habe ich mir auch immer wieder neue 20er Scheiben bestellen können.

Da habe ich einmal einen sehr freundlichen UPS-Boten kennengelernt, der sehr dankbar war, dass er mir zwei kleine Packete im Gesamtgewicht von 80kg vor die Haustüre liefern durfte


Zur Technik selbst sage ich jetzt mal nichts, da es da viele verschiedene Möglichkeiten gibt und die sollte man der eigenen Anatomie und dem Körpergefühl anpassen. Bei all diesen Variationen gilt jedoch immer ein Grundsatz:

Die Schulter steht in der Anfangsphase des Hebens immer VOR der Hantel.

Der Schwerpunkt des 'Schulter-Arm-Systems' liegt nämlich nicht im Schultergelenk, sondern im Schulterblatt. Der Schwerpunkt dieses Systems und der der Hantel sollten jedoch weitestgehend übereinstimmen, um möglichst effizient (stark) heben zu können. Deswegen: Schulterblatt über der Hantel und nicht Schultergelenk.