Hallo alle zusammen,

Vorab: Musste Leerzeichen in der Überschrift entfernen, weil der mir folgende Fehlermeldung rein haute: Fatal error: Allowed memory size of 16777216 bytes exhausted (tried to allocate 1024 bytes) in /homepages/35/d23177803/htdocs/board/includes/functions_search.php on line 196

Wäre nett, wenn das mal einer Hotfixen könnte.


Eigentliche Thema:

ich trainiere seit etwa 2 Monaten den WKM-Plan aus dem Forum hier. Hab vorher etwa 2 Monate nach einem recht guten 2er-Split trainiert und davor musste ich einiges dazulernen weil hatte etwa 7 Monate an Zeit mit viel zu hochgesplitteten McFit-Plänen verschwendet.

Bezüglich WKM-Plan:
Ich hatte gelesen, dass nicht bis zum Muskelversagen trainiert werden sollte. Wie ist das zu verstehen? Also hier mal der Plan, damit jeder bescheid weiß, wovon ich rede:

Tag1
Kniebeugen
Rudern
Bankdrücken

Tag2
Kreuzheben
Klimmzüge
KH-Schulterdrücken

Ich mache 2 Aufwärmsätze und 3 Arbeitssätze. Bei den Arbeitsätzen trainiere ich so, dass ich nicht mehr kann. Da ich nie mit einem Trainingspartner trainiere, bin ich eh ein bisschen eingeschränkt, weil ich will nicht von der Klimmzugmachine fallen und auch nicht die Langhantel beim Bankdrücken auf meinen Brustkorb fallen lassen, wenn ihr versteht was ich meine. Also würde meistens noch bestimmt eine halbe bis eine ganze Wiederholung schaffen, wenn ich mir richtig mühe geben würde, nur das mir natürlich zu riskant. Ich mache 2 Tage Pause. Das bedeutet, war ich m Montag trainieren, gehe ich erst wieder am Donnerstag trainieren. Ich hab meistens 1-2 Tage einen leichten bis mittel starken Muskelkater. Fühle mich an jeden Trainingstag vom Wohlempfinden her ok, außer ich hatte zu wenig geschlafen, wegen Stress. Steigerungen sind vorhanden, auch wenn vielleicht nicht so wie ich es am liebsten sehen würde. Ich notiere mir seit dem 12.10.10 immer alles. Hier mal die wichtigsten Vergleichsdaten:

Kniebeugen, 3. Arbeitssatz am 12.10.10: 40KG ohne Stange zu 11 Wiederholungen

Kniebeugen, 3. Arbeitssatz am 5.11.10: 45KG ohne Stange zu 10 Wiederholungen

Kreuzheben, 3. Arbeitssatz am 15.10.10: 62,5 KG ohne Stange zu 7 Wiederholungen

Kreuzheben, 3. Arbeitssatz am 01.11.10: 65 KG ohne Stange zu 8 Wiederholungen

T-Barrudern, 3. Arbeitssatz am 12.10.10: 45 KG zu 9 Wiederholungen

T-Barrudern, 3. Arbeitssatz am 05.11.10: 47,5 KG zu 10 Wiederholungen

Bankdrücken, 3. Arbeitssatz am 12.10.10: 35 KG ohne Stange zu 8 Wiederholungen (nicht ganz bis zur Brust)

Bankdrücken, 3. Arbeitssatz am 05.10.10: 30 KG ohne Stange zu 7 Wiederholungen (ganz bis zur brust)
Bankdrücken schwer zu vergleichen, weil ich erst seit kurzem weiß, dass es keinen 90° Winkel einzuhalten gibt.

Klimmzüge enger Griff (Maschine), 3. Arbeitssätz am 15.10.10: 25KG Gegengewicht zu 9 Wiederholungen.

Klimmzüge enger Griff (Maschine), 3. Arbeitssatz am 01.11.10: 30KG Gegengewicht zu 9 Wiederholungen.

Bei Klimmzügen hatte ich am 01.11.10 bei den Aufwärmsätzen jeweils 2 Wiederholungen mehr gemacht und ich wärme mich bei den Klimmzügen mit den weiten Griff auf, zu 35 KG Gegengewicht. Da ich bei einer Körpergröße von 1,74cm 84,5 KG schwer bin, ist das für mich schon recht anstrengend. So erkläre ich mir den plötzlichen Rückschritt, weil musste ja 5 KG mehr an Gegengewicht im 3. Arbeitssatz nehmen, als ein paar Wochen zuvor. Aber dennnoch bin ich ein bisschen entäuscht, dass ich bei den Klimmzügen auf einer Stelle bleib. Weil ist ja schon krass, dass ich im letzten Arbeitssatz das Gegengewicht erhöhen muss, nur weil ich bei den Aufwärmsetzen die Intensität erhöhe.

Schulterdrücken lasse ich mal außen vor, weil ich erst Frontdrücken machte. Da vergleicht man Äpfel mit Birnen.

Wie man also sehen kann, ist fast überall eine Steigerung gegeben.

Noch kurz zur Ernährung: 2-2,5g Eiweiß/KG-Körpergeicht, viele gesunde Fette, weil ich jeden Tag Samen/Nüsse esse und ich nehme alle 2-3 Stunden eine kleine Mahlzeit zu mir. Also an Ernährung wird es nicht mangeln.

Nochmal wiederhole ich hier zum Schluss meine Frage, fals die schon vergessen wurde: "Ist die intensität zu hoch, weil ich hab gelesen, nicht bis zum Muskelversagen trainieren, wobei ich nicht ganz weiß, wie das zu verstehen ist, bzw. ob ich bis zum Muskelversagen trainiere?! (Warum ich nicht weiß ob ich bis zum MV trainiere, siehe fettvorgehobenen Text oben im ersten Absatz) Weitere Verbessereungsvorschläge höre ich natürlich mir auch gerne an.

Hoffe hab den Text so verfasst, das nichts an wichtigen Daten überlesen wird. Danke