Das Programm wird im Buch "Superkniebeugen" beschrieben und war wenn ich Karsten richtig verstanden habe eine der Inspirationsquellen zu PITT.
Danke für den Artikel. Kannte ihn noch nicht und er fasst die Kernpunkte von "Superkniebeugen" sehr gut zusammen.
Für mein PITT Training fand ich es ganz praktisch Atemzüge zu zählen (z.B. 3) um die Dauer der ersten Pausen einigermassen konstant zu machen.
Mit der schwersten Übung anzufangen, liegt mir auch am meisten. Habe dann immer das Gefühl es schon fast geschafft zu haben. Mit nem neuen persönlichen Rekord in der Tasche und ein bischen Pause sind die anderen Übungen dann nur noch Wellness.
Macht man den Plan 3x pro Woche mit Abwechselnd KB/KH , Dips/BD , KZ/Rudern ist man schon fast bei WKM. Mit 2x die Woche und Überzügen statt Rudern ist nicht mehr weit bis PITT basic.
Ich glaube das ist eine der wichtigsten Sachen. Sich verschiedene Systeme o.ä. anzusehen und zu erkennen welche Prinzipien sich immer wieder bewährt haben und was eher persönlicher Geschmack ist.








					
					
					
						
Zitieren


        
Lesezeichen