
-
Post Workout: Mitochondrien-Strategie
Hallo,
habe einen für mich komplett "neuen" Ansatz von Dr. Feil im Netz gefunden hinsichtlich der Post Workout Ernährung.
Wäre mal ineresant zu wissen, was ihr davon haltet bzw. ob jemand bereits Erfahrung hinsichtlich dieser Strategie gemacht hat! Ich wende grundsätzlich immer die "Open Window" Strategie an!
Hier sein Ansatz, welchen ich für Euch kopiert habe:
Mehr Mitrochondrien = mehr Leistung. Diese Gleichung ist einfach. Was aber hat es mit diesen Mitochondrien auf sich? Warum können mit diesen Mitochondrien mehr Leistung erzielt werden und warum kann der Alterungsprozess mit diesen aufgehalten werden?
Was sind Mitochondrien?
Mitochondrien sind die sogenannten Kraftwerke der Muskelfasern. Eine höhere Bildungsrate der Mitochondrien erhöht daher die aerobe Kapazität und verbessert den Fettstoffwechsel. Ebenso ist die Leistungsfähigkeit der Mitochondrien ein Indikator für das biologische Alter eines Menschen: wenn es Ihnen gelingt, die Mitochondrien leistungsstark zu halten, ist ihr Körper vital, frisch und leistungsfähig.
Mitochondrien-Strategie im Sport
Bisher wurde im Sport, zur schnellen Wiederbelastbarkeit immer die Open-Window Strategie empfohlen (sofortige Kohlenhydratspeicherauffüllung und Einleitung der hormonellen Regeneration nach dem Training). Heute wissen wir allerdings, dass der Körper auch nach dem Training noch im Trainingszustand ist und weiterhin Mitochondrien bildet. Durch eine schnelle Kohlenhydrataufnahme wird diese Phase beendet.
Um den Trainingsreiz effektiver zu nutzen, empfehlen wir daher heute den Körper erst nach 2 Stunden mit Kohlenhydraten wieder zu versorgen. Dies sorgt für eine erhöhte Mitochondrien-Bildung. Erst in der Wettkampfphase sollte dann auf die Open-Window Strategie zurückgegriffen werden. Wer nach dem Sport Kohlenhydrate in Form von Apfelschorle oder Säften zu sich nimmt, nützt daher folglich nicht alle Leistungspotentiale.
Die Mitochondrien-Bildung kann zudem mit HII- und Kraft-Training, eiweißhaltiger Kost sowie mit Pflanzenextrakten ausgebaut werden. Wir empfehlen daher heute, regelmäßiges HII- und Kraft-Training in den Trainingsplan einzubauen und direkt nach dem Sport Quark mit Nüssen, Kräutern und Gewürzen zu essen.
... genau die richtige Dosierung an Eiweiß, Pflanzenextrakten (Rhodiola, Traubenschalen, Ingwer, Granatapfel), Vitamin D sowie Zink und Magnesium, die der Körper aufnehmen kann, um maximal Mitochondrien zu bilden.
Momentan arbeiten wir mit zwei Regenerationsstrategien, da neue Studien belegen, dass die Kohlenhydrataufnahme nach dem Sport zwar die Glycogenspeicher wieder schnell auffüllt, aber die Mitochondrienbildung verhindert. (Mitochondrien sind deine Kraftwerke des Körpers und unheimlich wichtig für eine hohe Leistungsfähigkeit)
Die erste ist die schnelle Regeneration in Wettkampfphasen und die Zweite die Regenerationsstrategie im Training. Hier setzen wir auf maximale Mitochondrien-Bildung. Um die Regeneration und das Immunsystem zu unterstützen, sollten in beiden Regenerationsstrategien die Nährstoffe Zink und Magnesium nicht fehlen.
Mit Mitochondrien den Alterungsprozess aufhalten
Mitochondrien sind auch ein wichtiger Gradmesser für das biologische Alter des Menschen. Wer fit und vital ist, hat viele funktionsfähige Mitochondrien – wer biologisch gealtert ist, hat wenig davon.
Ähnliche Themen
-
Von böser_bulle im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 31.03.2012, 11:04
-
Von freshbarcode im Forum Supplements
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 10.07.2011, 23:09
-
Von HugoBoss im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.06.2008, 18:54
-
Von BigBadPapa im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 24.04.2008, 12:15
-
Von Hinsch im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 29.12.2005, 13:36
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen