Moin leute bin seit kurzem Mitglied in einem Kraftsportverein um die korrekte Ausführung der großen drei Übungen zu erlernen. Hinsichtlich des Kreuzhebens wurde mir folgende Art der Ausführung angeraten:
1: wenn ich vor der langhantel stehe berühren meine schienenbeine nicht die Stange, die Fußspitzen ragen lediglich leicht über die Langhantel hinaus Bzw. Sind gerade noch sichtbar.*
2: ich hole tief Luft und strecke den Poppes nach hinten und gehe in die Knie und greife die langhantel. In dieser Position sind meine Oberschenkel in etwa parallel zum Boden(sogar leicht unter parallel). sDer Oberkörper ist nahezu komplett aufrecht die Schultern leicht hinter der langhantel. Die schienenbeine sind leicht schräg und berühren die Stange. Die Knie zeigen leicht über die hantelstange hinweg.*
3: die initiale Bewegung ist eine Streckung der Beine bzw. Die Hebearbeit beginne in aus den Beinen. Die hantel beruhrt dabei die schienbeine ( schmerzhaft) *Wenn das Gewicht in etwa auf hohe der Knie ist öffne ich den Winkel im Rücken um am Ende ganz gerade zu Stehen.*
4: ich Drucke die Hüfte nach hinten raus und fuhre dadurch das Gewicht nach unten. Auf ungefahr höhe der Knie setze ich das Gewicht durch beugen der Beine ab. Am Ende der Bewegung sitze ich wieder wie oben beschrieben vor der Hantel wobei die schienenbeine leicht schräg sind.*
Ich *habe das Gefühl das dese Art der Ausführung deutlich von anderen Beschreibungen hier abweicht ?! Meine Bewegung ähnelt eher der die man beim Gewichtheben sieht die reißen und stosßen. Ist das einfehler ?