Moin, ich bin leider lange nicht mehr hier gewesen, schade dass ich durch Schmerz erst wieder hergetrieben worden bin.

Es geht um folgendes:

Ich habe ein Jahr pausiert und fing vor zwei Monaten wieder mit dem Training an.
Früher war ich ganz gut dabei und in der ersten Zeit nach meiner Pause habe ich gerne mal getestet, was noch an Kraft geblieben ist. Zu meiner Überraschung konnte ich feststellen, dass sich meine Kraftwerte relativ gut gehalten haben, sodass ich schnelle Steigerungen in den Gewichten vornahm.

Nun fing ich auch wieder vorbildlich mit Dips an und bekam plötzlich bei der Abwärtsbewegung einen starken Schmerz im Bereich des Schlüsselbeins und der vorderen Schulter. Wahrscheinlich war meine Ausführung nach dem Jahr Pause nicht mehr so vorbildlich.

Die nächsten 3 Tage hatte ich spürbare Schmerzen im Schlüsselbein, die dann langsam verschwanden und die Schmerzen nur noch in beiden vorderen Schultern zu spüren waren. Diese Schmerzen halten sich nun konsequent beim Bankdrücken (bereits 4 Wochen), sodass ich am Anfang erstmal lange lange dehnen muss und 20 Minuten mit geringem Gewicht starten muss bis ich dann in die höheren Bereich gehen kann. (Nach den Dehnübungen und dem Aufwärmen reduzieren sich die Schmerzen deutlich und eine Ausführung der Übungen ist auch mit hohen Gewichten möglich, vorher nicht!)

So jetzt hatte ich auch extra deswegen eine Woche pausiert um zu schauen ob es einen positiven Effekt haben würde. Heute habe ich wieder trainiert und der Schmerz war schlimmer als vor der Woche Pause.

Jetzt ist die Frage soll ich drüber trainieren (nach längerem Aufwärmen machbar) oder eine lange Pause einlegen, Gewichte drastisch reduzieren? Dazu muss ich sagen ich würde sehr ungerne pausieren. Dips lasse ich bereits erstmal weg. Hab Zuhause so eine Power Plate stehen (Vibrationsplatte), wäre Belastung auf niedrigem Frequenzbereich hilfreich?

Würde mich über Tipps freuen , danke.