Hallo!

Letztens meinte ein "Trainer" in meinem "Studio" zu mir, wenn ich nicht den vollen Bewegungsradius bei einer Übung ausreizen würde, also nicht "bis es nicht mehr weitergeht", würden sich A: die Muskeln verkürzen und B: würde ich ab diesem Punkt keine Kraft aufbauen, dieser nicht genutzte Teil wäre dann schwach. Ich halte beide Aussagen ehrlich gesagt für wenig logisch aber ich bin weder Arzt noch Experte im Gebiet des Bodybuildings. Meiner Meinung nach ist es vielleicht nicht so effizient wie als wenn man ganz ans "Limit" geht, aber ich lasse mich gerne korrigieren wenns anders ist.

Danke schon mal im vorraus für die Antworten,
Phil