Für die, die es interessiert: Ich habe mir mal die Ergebnisse der 6-Monatigen Studie von Brehm et al. rausgesucht (u.a. wurde diese Studie von der American Heart Association unterstützt).
Auch hier zeigte sich, dass die LowFat-Gruppe (obwohl nur 28-29% Fett, absolut ca. 40g/Tag und einer Cholesterinzufuhr von weniger als 200mg/Tag) die LDL-Werte nach 6 Monaten nur um 6mg/dl verringern konnte. In der LC-Gruppe waren wieder Triglyceride und HDL-Werte im Trend besser als bei der LF-Gruppe. Obwohl beide Gruppen die gleiche Kalorienmenge aufnahmen, nahm die LC-Gruppe deutlich mehr Fett ab. Über den Grund hierfür konnte nur spekuliert werden. Im übrigen, war der Bone mineral content nach 6 Monaten LC vollkommen normal (nur eine minimale nicht signifikante Verschlechterung, welche wohl auf die Gewichtsabnahme selbst zurückzuführen ist). Im Trend zeigte sich bei der LF-Gruppe eine stärkere Verschlechterung dieses Wertes (wenngleich insignifikant).
Ach ja: EKG und Blutdruck waren in beiden Gruppen normal. Trotz "gesunder, fettarmer Mischkost" nahm auch die LF-Gruppe zu wenig Ballaststoffe, zu wenig Calcium und zu wenig Folsäure zu sich (die Vitamin C-Aufnahme war am Ende der Studie ebenfalls zu gering und im 6. Monat sogar geringer als in der LC-Gruppe).

Brehm et al.: A Randomized Trial Comparing a Very Low Carbohydrate Diet and a Calorie-Restricted Low Fat Diet on Body Weight and Cardiovascular Risk Factors in Healthy Women, in: J Clin Endocrinol Metab 88: 1617-1623, 2003.