Zitat Zitat von zyko
gute frage, ich weiß es nicht. die bauchspeicheldrüse kann jedenfalls weitaus mehr insulin produzieren, als ein normaler mensch (nicht insulinresistent) carbs essen kann. im magen und darm ist ja nunmal nicht unendlich viel platz, so dass die nahrungsaufnahme automatisch begrenzt ist.
Das Problem wird eher die Zeitspanne sein, in der die vielen Carbs zugeführt werden, oder? Sprich: Entsteht Diabetes nicht durch eine permanente Überlastung der Bauchspeicheldürse, also über Monate oder Jahre hinweg?
Folglich müsste man doch davon ausgehen können, dass bei normalem Blutzucker und gleichbleibender Ernährung das Risiko gleich null ist?!?