
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von krid1999
Alle Fakten/Einwohnerstatistiken und Umfragen haben dies bestägtigt und wir bekommen nur positives Feedback auf unser Vorhaben.
Für 30.000 Einwohner gibt es kein Fitnessstudio, erst zwei Orte weiter. 10-15 Minuten Autofahrt.Und die sind entweder total überlaufen oder haben kein der heutigen Zeit angepasstes Angebot. kein Wellness etc. Das Einzugsgebiet umfasst theoretisch sogar 75.000 Einwohner.
Die von Dir beschriebene Ausgangslage ist ja schon sehr positiv. Ein paar kleine Tips dazu von meiner Seite.
Dein Marketingplan muß von der zentralen Frage ausgehen: "Wer ist meine Zielgruppe?" Das mußt Du natürlich auch schon zuvor bei der Planung des Studios berücksichtigen und das Ambiente und die Einrichtung danach gestalten.
Erst nachdem Du diese Frage für Dich beantwortet hast, kannst Du Deine Marketingmaßnahmen konkretisieren. Du solltest Dich dabei vom Minimalprinzip leiten lassen, was bedeuetet, ein bestimmtest Ergebnis mit dem kleinstmöglichen Aufwand zu erreichen.
Es ist fraglich, ob Du in Deinem kleinen Ort mehr Leute mit einer Studiozeitung effektiver erreichst, als mit klassischer Außenwerbung, Litfaßsäulen, Plakatwänden oder Flyern. Ich bezweifle stark, daß der Nutzen hier den Aufwand überwiegt, immerhin schießt man nicht mit Spatzen auf Kanonen, das ist unwirtschaftlich. (Rechne hier auch immer die kalkulatorischen Kosten Deiner eigenen Arbeitsleistung mit ein.)
Da Du, wie Du sagst, keine Konkurrenz zu befürchten hast, ist es zu empfehlen, Dein Geld eher in das Studio zu investieren als in Zeitungen oder Verkaufsschulungen. Gute Ausstattung, Beratung und ein tolles Ambiente sind wesentlich förderlicher, um langfristig Kunden zu gewinnen und auch zu behalten!!, als Marketingmaßnahmen. Dadurch förderst Du auch indirekt Marketingmaßnahme Nr. 1, die Mund-zu-Mund Werbung insbesondere in einem kleinen Ort mit 30.000 Einwohnern.
Konkret auf die von Dir beschriebene Ausgangslage, drängen sich folgende Überlegungen auf:
Da keine Konkurrenz vorhanden ist, kann eine Marketingmaßnahme nur dann erfolgreich sein, wenn sie Leute motiviert ins Studio zu gehen, die vorher gar nicht an soetwas gedacht haben. Die Maßnahme muß daher ein größeres Gesundheitsbewußtsein bei den Einwohnern Deiner Ortes wecken. Dies ist nicht so ohne weiteres möglich, grundsätzlich aber schon durch einen erhöhten finanziellen Aufwand.
Lohnender wäre es für Dich, aus meiner Sicht, wenn Du Dich zunächst auf Dein unmittelbares Einzugsgebiet konzentrierst und die Zielgruppen isolierst, die am wahrscheinlichsten zum "Studiogänger" werden könnten. Anhand dieser Zielgruppen (z.B. alle 30 bis 50 Jährigen mit mittlerem bis hohem Einkommen, bietet sich an wenn Du auf die Wellness-Schiene setzt) gestaltest Du das Studio und die Preispolitik.
Anschließend reichen ein paar Plakatwände/ Flyer aus, um Dein Angebot im Einzugsgebiet publik zu machen. Mehr brauchst Du nicht tun, da Du ja keine Konkurrenten hast. Deine Initialwerbung muß natürlich auch auf Deine Zielgruppe zugeschnitten sein, um die richtige "Message" an den "richtigen" Mann zu bringen.
Da würde ich, gerade wenn es um zahlungskräftigere Kunden geht, nicht sparen und eine Werbeagentur mit dem Design beauftragen. Immerhin geht es hier um den ersten Eindruck. Zielst Du beispielsweise eher auf jüngere Kunden ab, ist das nicht mehr ganz so wichtig. Umso exklusiver Du Dich geben willst, umso "designter" mußt Du daherkommen.
Noch eine Anmerkung zur Studiozeitung: Diese kann man nur füllen, wenn man oft genug aktionsreiche Veranstaltungen anbietet, sonst hat man nichts zu berichten. Für ein Studio, das eher in den Bereich Entspannung/ Wellnes geht, ist ein "Actionreiches" Umfeld eher kontraindiziert. Überhaupt kann ich mir niemanden vorstellen, der ein Studio deswegen einem anderen vorzieht, weil es eine regelmäßige "Studiozeitung" hat. Aus meiner rein persönlichen Sicht ist sowas daher reiner Kinderkram und nur für solche Leute zu empfehlen, die sich gerne unnütze Zusatzarbeit aufbürden. Vereinszeitungen sind ja nun nicht erst seit gestern bekannt. Und es wird wohl seine guten Gründe haben, weshalb gerade finanzstarke Fitnessunternehmen, die es sich eigentlich leisten könnten, darauf gerne verzichten und zu anderen Maßnahmen greifen.
Daraus ergibt sich auch noch mein letzter Tip, der Dir eine Menge Geld einsparen könnte. Such Dir ein erfolgreiches Fitness-Unternehmen in einiger Entfernung zu Deinem Wohnort, welches erfolgreich in einer ähnlichen Marktpositionierung und unter Bedingungen agiert, die Deinen gleichen. Dann kopiere (mehr oder weniger abgewandelt und auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten) einfach den Stil der Einrichtung, Corporate Identity Design und Marketingmaßnahmen.
Ähnliche Themen
-
Von Jürgen_86 im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24.12.2010, 00:26
-
Von chill99 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 36
Letzter Beitrag: 05.02.2010, 15:48
-
Von Westside 1969 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.11.2006, 17:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen