Ich kenne die Probleme, die Frosch hat.
Nach jahrelangem Hin und Her zwischen den Ärzten hat sich dann doch mal einer erbarmt und geröntgt.
Dabei hat sich eine Skoliose und eine schiefe Hüfte aufgrund eines zu kurzen Beines herausgestellt. Blöderweise habe ich dadursch mittlerweile einen Gleitwirbel im Lendenbereich.
Meine ganze Haltung ist rel. beschi.ssen.


Jede Verkühlung am Rücken (Fenster offen beim Autofahren, beim Baden auf nassem Handtuch liegen, nachts ohne T-Shirt...) führt zu Verspannungen und Schmerzen. Seitl. Schlafen geht nicht, dann tutu mir die Hüfte weh. Auf dem Bauch ist auch nicht mehr wg Hohlkreuz ...
Ich versuche immer auf dem Rücke liegend einzuschlafen, dann ist es morgens meist besser.

Einlagen helfen mir ganz gut gegen den Hüftschiefstand.
Allerdings trotz Rückentraining (mein stärkstes Körperteil) verbessert sich meine Haltung nicht wirklich da nur die "großen" Muskeln wachsen, die ganzen "kleinen", die die WS stabilisieren aber nicht kräftiger werden. Dazu bräuchts dann wohl sowas wie Kieser, das nächste Studio is aber gut 100km von mir weg.

Ich hoffe mittlerweile, daß der ganze Schmarrn verknöchert, im Gleitwirbelbereich sind erste Ansätze vorhanden, und die Schmerzen dann nachlassen.

Ansonsten trainiere ich wie gehabt, habe allerdings Übungen die Schmerzen verursachen durch andere ersetzt. z.B. Bankdrücken frei (trotz aufgestellter Füße Schmerzen) gegen Bankdrückmaschine.
Seit ich allerdings vermehrt Beine trainiere sind die Rückenschmerzen auch teils besser.

Ein Hauptproblem sehe ich im Splitten, da hier die Gefahr etwas zu vernachlässigen am Größten ist. Daher stürze ich mich vermehrt auf GÜ und GK training.