Hallo
wenn man jeden satz bis zum Muskelversagen macht soll man doch nach einer gewissen Zeit ne kurze Trainingspause machen oder mit geringerer Intensität trainieren damit sich der Muskel und das Zns erholen können. Wenn man es aber nicht hinbekommt ne Pause zu machen oder mit geringerer Intensität zu trainieren macht es doch Sinn die Übungen komplett auszutauschen da man ja dann die neue Übung wieder neu zu koordinieren lernen muß und man so automatisch mit geringerer Intensität trainiert selbst wenn man augenscheinlich alles gibt.
stimmt das so?
Ich bin nähmlich noch Anfänger und hab mir auch grad überlegt die übungen gegen gleichwertige auszutauschen(drücken gegen dips) weil ich immer 100% gebe.Frag mich jetzt ob ich die Übungen beibehalte und mal komplett ein paar tage pausieren soll oder nicht pausiere und so verfahre wie ich es grad beschrieben habe.
Aber wenn ein Übungswechsel nichts bringt weil die Steigerung mit der neuen Übung auf die koordination zurückzuführen ist bringts ja auch nicht viel.
kann es sein dass wenn man die neue Übung wieder gut koordiniert man trotzdem bessere Fortschritte macht die nicht auf die Koordination zurückzuführen ist als mit der alten Übung weilman den Muskel halt aus einem anderen Winkel "angreift" der wieder neu ist und man gute Steigerungen verzeichnen kann die nicht auf der koordination zurückzufüren ist?







Zitieren


Lesezeichen