Zitat Zitat von railkiller
Ih, könnt ihr nicht mal "als" benutzen? Klingt grammatisch gleich viel korrekter
Vielleicht seid Ihr auch nur im falschen Forrum angemeldet ? Geht ansich um Training, Ernährung, etc.....
Darüberhinaus ist meine Freizeit auch nicht so großzügig bemessen, als dass ich
alles was ich "in der Schnelle" poste, nochmal auf "korrektes Deutsch" überprüfe.


Warum große Menschen proportional mehr Protein pro KG Körpergewicht brauchen, ergibt sich aus Studien, wo verschiedene Athleten (Große und Kleine,
z.b. der 120 kg schwere Lour Ferringo in Wettkampfform, und er 80 kg schwere Danny Padilla in Wettkampfform) mit einander verglichen wurden. Hierbei wurde u.a. die gesamte Muskelmasse mit wissenschaftl. Methoden genau bestimmt.
Athlet A (großer Athlet), welcher ca. 50 % schwerer wie Athlet B (kleinerer Athlet)
war, hatte nicht 50 % mehr Muskelmasse, sondern deutlich mehr als diese 50 %
(ca. das Doppelte, das genaue Ergebnis hab ich nicht mehr im Gedächtnis).
Daraus ergibt sich, dass Athlet A alleine zur Aufrechterhaltung seiner bestehenden
Muskelmasse schon "relativ mehr Protein konsumieren muß", als der kleinere/leichte Athlet. Dies dürfte auch ein Hauptgrund dafür sein, dass "kleinere Athleten" in der Regel ihr max. Potential schneller erreichen als "große Athleten",
weil der Aufwand bei "Großen" halt "größer" ist, und nur wenige bereit sind, diesen großen Aufwand so "durchzuziehen" (finanziell teurer, aufwendiger,...).

Es kommt auch nicht von ungefähr, dass z.b. ein 170cm/65 kg Anfänger mit 25 kg mehr bereits wie ein "kleiner Profi" aussieht. Ein 190cm großer/85 kg Anfänger,
jedoch für ein vergleichbaren "BB-Look" eher 40 kg zulegen (bei vergleichbaren
KF-Werten).

Diese 2g/Kg Körpergewicht ist halt eine allg. Angabe, wie z.b. das 10 WH gut für
Muskelhypertrophie sind. Diese "Stats" sind nicht grundsätzlich falsch, allerdings berücksichtigen sie nicht Abweichungen von der "durchschnittlichen Norm".