Hi,

ich hab mir mal so meine Gedanken bezüglich des Bewegungsradius' bei diversen Übungen gemacht.
Für mich ist es das Beste, wenn ich nur im mittleren Bereich der Bewegung trainiere. Und zwar aus folgendem Grund;
Würde ich über den ganzen Radius trainieren, habe ich an mindestens einem Bewegungsende eine besonders schwache Phase (s.g week-spot).
Würde ich also über den ganzen Radius trainieren muss das Gweicht so leicht sein, daß ich über diesen week-spot komme, ohne Schwung zu holen. Nur leider ist dieses Gewicht dann in dem mitleren Bereich der Bewegung zu leicht, um den Muskel wirklich zu fordern.
Macht Sinn? Ich denke ja.

Der Nachteil; ich bin an gewissen Bewegungspunkten (oberer und unterer) recht schwach. Aber was solls. Ich bin BBler und kein KDK. Die Kraft ist doch egal.
Ich kann für mich persönlich den Muskel am meißten stimulieren, wenn ich im mittleren Bereich der Bewegung bleibe.

Hinzu kommt, daß es sich bei bestimmten Übungen aus orthopädischer Sicht schonmal anbietet, nicht über den vollen Radius zu trainieren.
Eine Bsp. ist das Bankdrücken;

Weiter runterzugehen, als der Punkt an dem die Oberarme senkrecht zum Oberkörper sind, geht tierisch auf die Schultern.
Außerdem ist das, bei dieser Übung, der oben erwähnte week-spot, den es zu überwinden gilt. Also wieder leichteres Gewicht, was dann oberhalb dieses Punktes wieder keine wirkliche Anstrengung für den Muskel bedeutet.

Wie seht ihr das? Trainiert ihr über den vollen Bewegungsradius? Und wenn ja warum? Weil es alle sagen, oder weil ihr tatsächlich einen Unterschied verspühert?
Und wenn ja, welchen?

Ich bin gespannt.