mal nicht gleich den Teufel an die Wand es wäre nur eine weitere Option gewesen, die es zu klären gilt... aber so wie du es beschreibst, dürfte das nicht zutreffen!

also die Hockbew. sollte mit der Zeit schon funktionieren, Beine halt entsprechend weit auseinander - damit das Becken auch wirklich Platz zw. den Beinen hat...
man sollte da auch nicht minutenlang unten bleiben - es ist nur ein Bew.vorgang für die Hocke - keine physiologische Dauerpos. und nicht besonders gut für die Knie (siehen 90 Grad Regelung) in der tiefen Hocke ist einfach die Kompression viel zu hoch - und manche spüren das auch schon.

die Stabi des Fußes und Korrektur des Plattfußes ist ziemlich komplex. Entscheident ist die Belastung der Ferse für den Fuß, der Vorfuß gleicht sich dessen dann an.

kurz: bei Senkfüßen (Plattfüßen) wird die Ferse innen belastet - Ziel ist es die Belastung auf die Mitte der Ferse zu bekommen...

am besten man nimmt sich einen kleinen Würfel zum Vergleich... anfangs liegt die Belastung mehr auf der Innenkante und muß in die Mitte verlagert werden

ist die Verlagerung korrekt, baut sich von alleine das Fußgewölbe sofort auf und man erkennt wieder eine Höhle unter dem Mittelfuß

sowas ist aber nur der erste Schritt Richtung Körpergefühl! Sowas sollte man nur mit einem Physio traineren - man kan vieles von alleine gar nicht wissen oder verstehen und interpretiert es dann falsch...