Zitat Zitat von HeWe
Bei einer Bewegung, die am unteren Bewegungsende die Spannung hält, kommt also ein Teil der Energie für die positive Phase nicht aus den Muskeln.

Beginnt man dagegen mit der positiven Phase - indem man das Gewicht aus einer spannungsfreien und damit energielosen unetern Position nach oben bringt - leistet der Muskel alleine die Arbeit, womit seine Belastung größer ist.
du behauptest also, dass ich mehr kraft aufwenden muss, wenn ich, sozusagen, PITTe?!?

ist es aber nich gerade aus physikalischer sicht dasselbe, wenn ich aus derselben, jedoch schon angespannten (statisch kontrahierten) position drücke, da letztendlich dasselbe gewicht bewegt werden muss?!
könnte man hingegen auf physiologischer ebene nich meinen, dass gerade das PITTen das sehnen- und bänderapparat immer wieder aufs neue (unnötig) stark (also explosiv) belastet, weil eben ein teil der aufgewendeten kraft direkt auf die sehnen und bänder (explosiv) "übertragen" wird!?!? (was wiederum erklärt, dass aus der spannungsfreien, also energielosen, position, nich mehr muskelfasern aktiviert werden (können??))