
-
Meine Kilos, und wie siehts nun mit dem definieren aus?
Hi! Ich trainiere nun schon seit Mai dieses Jahres und habe seit dem 10kg zugenommen, auch etwas fett...
Nun habe ich jetzt schon des öfteren gelesen, dass wenn man einmal einen hohen KF-Anteil hatte, dann abnimmt, es schwerer hat diesen unten zu halten, als Leute die nie dicker waren...
Also dazu habe ich mal 2 Fragen:
1. Ich habe einen KF-Anteil von etwa 15% bei 71kg, kann ich mich schon als dick bezeichnen? - es ist schon ein Bauchlein sichtbar
2. Wenn ich demnächst mal eine Defiphase durchziehe, und danach keinen Kalorienüberschuss habe, wieso soll der Körper dann trotzdem Fett einlagern?
-
Achja Ziel sind vielleicht 3-4 Kilo Fett herunter, damit alles mal schän knackig aussieht, und nich noch so nen weichen Touch hat...
-
Sportstudent/in
1. Ich habe einen KF-Anteil von etwa 15% bei 71kg, kann ich mich schon als dick bezeichnen? - es ist schon ein Bauchlein sichtbar
Nein!
2. Wenn ich demnächst mal eine Defiphase durchziehe, und danach keinen Kalorienüberschuss habe, wieso soll der Körper dann trotzdem Fett einlagern?
Verstehe deine Frage nicht. Könntest du sie bitte nochmal genauer formulieren?!
ciao
-
zu
2) warum sollte er das tun???
warum willst du abnehmen um knackig zu sein wirst du min auf 65kg runter gehen müssen da bleib nicht viel über von dir
lg
-
Naja also nochmal: Ich hab gelesen, dass wenn man eine diät gemacht hat, und man fett abgenommen hat, der körper das fett wieder auf das niveau zu bringen versucht auf dem er vor der Diät war, weil er sich dran gewöhnt hat...
Da denke ich mir doch wenn ich mich dann wieder normal ohne kcalüberschuss ernähre, wieso soll der körper dann etwas ansetzen?
-
Sportstudent/in
 Zitat von Easypeaziman
Naja also nochmal: Ich hab gelesen, dass wenn man eine diät gemacht hat, und man fett abgenommen hat, der körper das fett wieder auf das niveau zu bringen versucht auf dem er vor der Diät war, weil er sich dran gewöhnt hat...
Da denke ich mir doch wenn ich mich dann wieder normal ohne kcalüberschuss ernähre, wieso soll der körper dann etwas ansetzen?
Ich zitiere mal zyko´s Text:
die leptingeschichte ist von besonderer brisanz. leptin wird abhängig vom körperfettanteil gebildet. bei hohem körperfettanteil wird viel leptin ausgeschüttet und die leptinsensibilität sinkt dementsprechend. wird nun der körperfettanteil durch diät gesenkt, sinken auch die leptinspiegel, die leptinsensibilität passt sich allerdings nicht nach oben an, um dies auszugleichen. wie wir schon festgestellt haben entpuppt sich leptin immer mehr als potenter mediator des stoffwechsels. wer also seinen körperfettgehalt gesenkt hat, ist deswegen stark im nachteil. sein stoffwechsel ist langsamer als er sein sollte.
Du nimmst nur zu, wenn du mehr zu dir nimmst, als du verbrauchst. Soweit so klar. Jetzt kommt das Problem:
Nach einer kalorienreduzierten Diät hast du einen langsameren Stoffwechsel und somit einen niedrigeren Kalorienbedarf, als vor der Diät. Du mußt deine Kalorienaufnahme an die neue Situation anpassen.
ciao
Ähnliche Themen
-
Von Stas45 im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.06.2014, 21:07
-
Von TheWindseeker im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.03.2010, 03:49
-
Von Ahdler im Forum Abspeckforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.11.2009, 17:17
-
Von .Bulletpr00f im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 28.04.2006, 22:15
-
Von Synthetic im Forum Ernährung
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 17.01.2006, 23:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen