
-
Men`s Health Abonnent
trotzdemnbleibt meine frage - wohin sind die dann?
-
dafür gibt es einen edit button.
und: glycogenspeicher werden über nacht gefüllt, nicht geleert (außer bei den keto-athleten, die dem körper kh vorenthalten).
-
nein
also wenn ich ne diät mach, dann gibt es bei den letzten 2 mahlzeiten keine hohlenhydrate. wenn ich dann 8 stunden geschlafen hab, dann sind die glycogenspeicher nahezu ganz od. vollständig entleert. schließlich brauchen muskeln und gehirn auch im schalf ihre energie!
die theorie des füllens trifft dann zu, wenn man vor dem schlafen komplexe kh zu sich nimmt!
-
Sie vollständig zu entleeren ist nicht ganz einfach. Weiß auch nicht wieso sich das mit dem Speicher entleeren immer noch so hält, genauso wie Cardio auf nüchternen Magen.
Eine ordentliche Ernährung mit einem Kaloriendefizit, intensives Training, ob mit oder ohne Cardio, das bleibt jedem selbst überlassen.
Ist allerdings nicht unbedingt zum Cutten nötig.
Gruss
Wuddi
-
 Zitat von Eisenbaer
dafür gibt es einen edit button.
und: glycogenspeicher werden über nacht gefüllt, nicht geleert (außer bei den keto-athleten, die dem körper kh vorenthalten).
und was wenn man abends keine kh mehr zu sich nimmt?dann isses doch unmöglich dass die sich füllen
also wenn ich ne diät mach, dann gibt es bei den letzten 2 mahlzeiten keine hohlenhydrate
jop so mach ichs auch
Es müssen keine Glücogenspeicher entleert werden, da keine vorhanden sind!
lol und wo sind die speicher dann hin?die speicher sind immer da nur ob sie voll oder leer sind das is die frage
-
ja
ja stimmt seicher sind immer da!
entschuldigung für die unglückliche formulierung!
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von streunersschulz
 Zitat von Eisenbaer
dafür gibt es einen edit button.
und: glycogenspeicher werden über nacht gefüllt, nicht geleert (außer bei den keto-athleten, die dem körper kh vorenthalten).
...
doch vom Morgen, Mittag und/oder Zwischendurch
-
Re: nächtliches ausdauertraining
 Zitat von Eisen-Freak
bei meinen bisherigen diäten habe ich direkt nach dem aufstehen 8-10g Aminos verputzt und dann 30 -45 min ausdauertraining gemacht, anschließend gleich gefrühstückt.
bei der nächsten will ich aber nachts aufstehen, aminos schlucken nach dem training außer aminos nichts zu mir nehmen, duschen und wieder hinlegen.
es wird geraten, das man nach dem training 45 min. nüchtern bleiben sollte und dann essen soll. ist es auch möglich länger als 45 min. zu warten, wenn ich nach dem tr. nochmal aminos nehme? will ja nochmal schlafen!
danke im voraus
Hi Eisenfreak,
Deine Überlegungen sind grundsätzlich nicht vollkommen falsch. Morgens wird sehr wahrscheinlich mit Abstand prozentual am meisten Fett verbrannt. Ob morgendliches Training aber nun tatsächlich einen signifikant besseren Effekt im Hinblick auf den Fettabbau hat, würde ich eher bezweifeln. Im übrigen wäre es kontraproduktiv dafür extra in der Nacht aufzustehen.
1. Ein gesunder Schlaf ist schlicht und einfach unheimlich wichtig für die Regeneration (und indirekt bzw. zu einem geringen Teil auch für die Fettabnahme).
2. Die Glycogenspeicher sind erst am Morgen mehr oder weniger geplündert (nach 4 oder 5 Stunden Schlaf bist Du ja noch nicht richtig im postabsorbtiven Zustand gewesen).
Wenn Du dennoch an der Praktik des morgendlichen Trainings festhalten willst - hier ein paar (Ernährungs- bzw. Supp.-)Tipps:
60min vorher: 20-30 g Wheyprotein.
30min vorher: 8-10g BCAA`s (+Alanin) wie z.B. >Amino Anabol Professionell < (oder etwas ähnliches), 5g Glutamin, 5g Arginin und eine ordentliche Dosis Vitamin C, E, Beta-Carotin.
direkt nach dem Training: 20g Wheyprotein (und/oder >Proteinhydrolysate<), 5g Glutamin, 5g Lysin
30 min später: Dextrose (ca. 1g pro kg Körpergewicht - unter Umständen aber auch weniger) + 40g Wheyprotein
Später eine vollständige Mahlzeit (+Omega-3-Fettsäuren).
-
 Zitat von WuddiWuppen
Sie vollständig zu entleeren ist nicht ganz einfach. Weiß auch nicht wieso sich das mit dem Speicher entleeren immer noch so hält, genauso wie Cardio auf nüchternen Magen.
Dahinter steckt wohl immer noch das Mißverständnis von Fettverbrennung = Fettabbau, sowie das Thema Energiebereitstellung (wann werden muskuläre Glykogenspeicher überhaupt erst nennenswert angezapft, im Ruhezustand ? ) und Leberglycogenspeicher (wahrscheinlich wird dabei immer letzterer gemeint sein, der zum BZ-Gleichgewicht während längerer Nahrungskarenz herangezogen wird).
Ob morgendliches Training aber nun tatsächlich einen signifikant besseren Effekt im Hinblick auf den Fettabbau hat, würde ich eher bezweifeln.
Warum so vorsichtig? Du weißt doch ganz genau, daß es nicht auf die Menge der Fettsäuren ankommt, die während des (schwachen) morgens nüchtern Trainings oxidiert werden, sondern auf die Langzeitbilanz/den Nachbrenneffekt. Das lässt sich ohne Messung deutlicher sagen.
Ähnliche Themen
-
Von nico19 im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 29.04.2006, 14:34
-
Von bluemoon im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14.10.2004, 12:43
-
Von nefissa im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 25.07.2004, 23:34
-
Von danny187 im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24.04.2004, 11:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen