Ergebnis 1 bis 10 von 29

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    60-kg-Experte/in Avatar von d4n1
    Registriert seit
    04.09.2003
    Beiträge
    246
    um möglichst wenig muskelmasse/kraft zu verlieren wenn du bei einem kCal-defizit trainierst, musst du dem körper schon einen guten grund geben -> SCHWER trainieren.

    gleichzeitig aufbau + fettabbau ist mM. nur möglich wenn

    a) anfänger + sehr übergewichtig oder
    b) (genetischer) freak der ernährung, training, regeneration + körpergefühl 100% optimal ausnutzt. und da nur minimal oder
    c) chemische unterstütung

    also, es wird dir wahrscheinlich nicht gelingen.

  2. #2
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    74
    Ja, so sehe ich das auch.

    Wobei, was würde denn hier eintreten:

    1.Woche: Training Muskelzuwachs / Ernährung so, dass Masseaufbau möglich ist

    2.Woche: Cardio Training / Diät

    Würde das nicht auf einen Fettabbau und Muskelaufbau hinaus laufen. Oder muss man die Phasen länger wählen...?

  3. #3
    60-kg-Experte/in Avatar von d4n1
    Registriert seit
    04.09.2003
    Beiträge
    246
    Zitat Zitat von alexpam
    Ja, so sehe ich das auch.

    Wobei, was würde denn hier eintreten:

    1.Woche: Training Muskelzuwachs / Ernährung so, dass Masseaufbau möglich ist

    2.Woche: Cardio Training / Diät

    Würde das nicht auf einen Fettabbau und Muskelaufbau hinaus laufen. Oder muss man die Phasen länger wählen...?
    das ist dann unterm strich ein plan mit dem du weder das noch das andere erreichst. die fortschritte werden nicht wöchentlich sondern über einen weitaus längeren zeitraum gemessen/beurteilt

  4. #4
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    74
    Mist, dachte ich mir das doch

    Also, halten wir mal fest:
    Ich will:

    1) ..einen Muskelzuwachs von rund 15% erreichen.
    2) .. meinen Körpefettanteil verringern
    3) ...abnehmen (2-3kg)

    Womit fange ich zuerst an? Erst mit 2) und 3) oder erst mit 1) ?

    Ich dachte immer, dass es schwerer ist, Masse aufzubauen, wenn man gerade eine Diät hinter sich hat und der KF-Anteil sehr gering ist...

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.02.2008
    Beiträge
    44
    Hey, da ich bei meinem Anfang vor dem gleichen Problem stand - würd ich dir empfehlen :
    -Fett abtrainieren (laufen und Grundübungen + anständige Ernährung)
    Im zweiten Schritt kannst du dann anfangen deine Muskeln aufzubaun, dafür brauchst du aber auf jedenfall wieder eine ganz andere Ernährung. Daher erstmal Fett weg und dann Muskeln aufbauen.

    Gruß

    *Edit : wieso willst du eigentlich nur 2-3 Klio abnehmen ? Das schaffst du in sehr kurzer Zeit. Die hast du aber beim Muskel aufbau auch schnell wieder drauf *

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    74
    Naja, ich habe son Wunschgewicht im Kopf.

    Mir ist gerade noch was eingefallen:

    Es heißt doch immer, dass Muskeltraining (Krafttraining) Muskeln aufbaut und fett verbrennt. "Muskeln verbrennen Fett. Bereits vorhandene Muskeln bedienen sich sozusagen am Fett. Je mehr Muskeln, desto mehr Fett wird verbrannt." So habe ich das mal von nem Trainer gehört.

    Demnach würde der Mauskelaufbau mit dem Fettabbau einhergehen...ich bin verwirrt! Hilfe

  7. #7
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    67
    Ok, also die Aussage deines Trainers kann man so nicht unbedingt für wahr erklären.
    Was natürlich stimmt, ist, dass Muskeln Energie benötigen. Das bedeutet: Je mehr Muskeln du hast, umso höher ist dein Grundumsatz.

    Was aber viel wichtiger ist: Für Gewichtsreduktion / KFA-Senkung brauchst du ein Energiedefizit, sprich: du führst weniger kcal zu (durch die Ernährung), als du verbrauchst (durch deinen Grundumsatz + Leistungsumsatz (Training, Bewegung...)).
    Für Muskelaubau brauchst du jedoch einen (geringen oder größeren, je nach Ziel) Energieüberschuss, d.h. du musst mehr kcal zu dir nehmen als du verbrätst.

    Was leider nicht funktioniert ist der Irrglaube, man könne Fett in Muskeln umwandeln, da Fettgewebe ja Energie speichert. Fettabbau und Musekelaufbau sind jedoch zwei verschiedene Prozesse, daher klappt das so leider nicht.

    Fazit: Entweder Muskelaufbau oder KFA-Reduktion. Beides gleichzeitig wird, wie oben schon von anderen geschrieben, schwer.

    Was du jedoch versuchen kannst: Moderates Kaloriendefizit fahren, jedoch gute Ernährung beibehalten (v.a. viel Eiweiß, da das gewissermaßen die Muskeln schützt) und gleichzeitig hartes Krafttraining. Dadurch kannst du versuchen, bei der Gewichtsreduktion deine Magermasse (Muskeln...) möglichst zu erhalten.

    Was du jedoch tun willst, sei dir selbst überlassen.

    Ich hoffe, dass alles was ich geschrieben habe so stimmt, falls nicht bitte verbessern.

    Viel Glück, Jojojo!

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.09.2007
    Beiträge
    35
    Hallo alexpam,

    es gibt hier im Forum wesentlich kompetentere Ansprechpartner wie mich, eigentlich ist glaube ich hier jeder kompetenter , aber ich will hier einmal meine Erfahrungen zum Besten geben:

    Ausgangsdaten vor einem Jahr: 184cm ca 84Kg KFA um die 23%

    Ziel: Gewicht verlieren und so viel Muskelmasse wie möglich behalten (war ja ohnehin nicht sehr viel) . Um das ein wenig zu Kontrollieren habe ich mich an allen möglichen und unmöglichen Stellen vermessen lassen und dies jeden Monat zusammen mit meinem Gewicht dokumentiert.

    Mein Ansatz:
    Ausdauersport habe ich schon von je her gemacht, allerdings lag da der Schwerpunkt auf den Monaten wo die Temperaturen über 10Grad+ lagen, mit dem Ergebnis das ich im Sommer immer 5 Kg weniger gewogen habe als im Winter. Um dem Entgegenzuwirken habe ich, mit zugegeben sehr moderatem, Hanteltraining angefangen und bin seit ca. 3 Monaten auch im Studio. Dort habe ich mir auch noch eine 6 wöchige Eingewöhnungsphase gegönnt und bin also erst seit knapp 2 Monaten am ernsthaften trainieren.

    Das Ergebnis: immer noch 184cm, Gewicht 74Kg, KFA um die 14%

    Meine Messungen an Beinen, Armen und Hüften belegen, dass ich während dieser Zeit nur minimal oder gar nicht an Armen, Beinen und Brust abgenommen habe, aber beträchtlich am Bauch.
    Da ich davon ausgehe, dass aber überall ein wenig Fett hängt auch an den Beinen, muss das bedeuten, dass ich dort, trotz der Gewichtsreduktion etwas an Muskelmassen zugenommen habe. Dies widerspricht zwar der hier von den meisten vertretenen Meinung, dass Gewichtsreduktion und Muskelaufbau sich ausschießen, ich wüsste aber nicht wie ich meine eigenen Erfahrungen sonst interpretieren sollte.

    Viele Grüße
    Mulo

    P.S. Was dein Trainer mit mehr Muskeln verbrennen mehr Fett vermutlich gemeint hat, ist folgendes: Mehr Muskeln bedeuten einen höheren Grundumsatz und ein höherer Grundumsatz bedeutet bei gleicher Kalorienzufuhr eine Gewichtreduktion.

Ähnliche Themen

  1. Diät und pumpen vereinbar ?
    Von Blutrabe im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.09.2014, 15:47
  2. Ernährung mit Training vereinbar?
    Von tobias_w im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 21:32
  3. Bodybuilding mit Kampfsport vereinbar?
    Von Roimungstrupp im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.02.2012, 15:37
  4. Laufen+ Krafttraining wie vereinbar?
    Von Mulo im Forum Anfängerforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 10:05
  5. Training & Laufen vereinbar?
    Von supermancece im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.03.2005, 15:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele