
-
Men`s Health Abonnent
Im Eiklar ist eine Verbindung (Avidin) enthalten, die die Vitaminwirkung von Biotin aufhebt. Sobald das Ei erhitzt wird, verliert Avidin diese Fähigkeit.
Biotin, manchmal auch Vitamin H genannt, gehört ebenfalls zur Gruppe der B-Vitamine. Biotin aktiviert als Cofaktor Enzymreaktionen, die eine zentrale Bedeutung im Stoffwechsel besitzen. Sie sind wichtig für die Glukosebildung, den Auf- und Abbau von Fettsäuren und auch beim Abbau einiger Aminosäuren.
Insofern haben Rohe Eier nicht den Nutzen, den man sich davon verspricht. Gekocht oder gebraten sinnvoller. Auch interessant: Der grösste Eiweissanteil befindet sich im Dotter, der andererseits wieder gemieden wird, weil darin auch das Fett im Ei gespeichert wird. Deshalb ist eine Kombination von einigen Eiklar mit 1 - 2 Dotter am Effektivsten und schmeckt dann auch noch nach was.
Nimm:
http://www.novamex.de/nnb/vitaminspu.../vitabiot.html
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Qubi
Im Eiklar ist eine Verbindung (Avidin) enthalten, die die Vitaminwirkung von Biotin aufhebt. Sobald das Ei erhitzt wird, verliert Avidin diese Fähigkeit.
Biotin, manchmal auch Vitamin H genannt, gehört ebenfalls zur Gruppe der B-Vitamine. Biotin aktiviert als Cofaktor Enzymreaktionen, die eine zentrale Bedeutung im Stoffwechsel besitzen. Sie sind wichtig für die Glukosebildung, den Auf- und Abbau von Fettsäuren und auch beim Abbau einiger Aminosäuren.
Insofern haben Rohe Eier nicht den Nutzen, den man sich davon verspricht. Gekocht oder gebraten sinnvoller. Auch interessant: Der grösste Eiweissanteil befindet sich im Dotter, der andererseits wieder gemieden wird, weil darin auch das Fett im Ei gespeichert wird. Deshalb ist eine Kombination von einigen Eiklar mit 1 - 2 Dotter am Effektivsten und schmeckt dann auch noch nach was.
Nimm:
http://www.novamex.de/nnb/vitaminspu.../vitabiot.html
Simmt
-
schön das man hier auch mal was dazu lernt ..
aber ich denke, roh schmecken die eier auch einfach nicht.. warum sollte ich mir das also zumuten? nur damit es schneller geht?
nene, da bleib ich lieber gesund und mach ein ordentliches rührei mit schinken und käse
-
Discopumper/in
diverse Quellen:
Natürliche Biotin-Lieferanten sind z.B. Eigelb, Leber, Erdnüsse, Haferflocken oder Reis
...es kann in geringen Mengen im Körper von den Darmbakterien selbst
gebildet und sogar nach Verarbeitung erneut synthetisiert werden.
Fazit für mich: Das Ei im täglichen Shake bleibt.
Mehr ess ich roh eh nicht. Allerdings werde mal ausprobieren ob mein Pürierstab
es schafft ein gekochtes Ei im Shake vernünftig klein zu kriegen.
CYA
Ano
Ähnliche Themen
-
Von technobase im Forum Ernährung
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 09.02.2011, 16:52
-
Von Icecubic im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18.05.2007, 12:11
-
Von Power3000 im Forum Ernährung
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 01.03.2007, 14:45
-
Von JuvenileOne im Forum Ernährung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 19.09.2006, 16:06
-
Von .Bulletpr00f im Forum Ernährung
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 16.01.2006, 07:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen