Ergebnis 1 bis 10 von 32

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    to hell with god Avatar von Pathologist
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    15.381
    Zitat Zitat von Mathis
    Netzteil-Lüfter müsste sogar reichen. Ich hätt das an deiner Stelle schon längst mit geschlossenem Gehäuse probiert.
    Mache ich morgen und beobachte dabei mal die Temperaturentwicklung. Melde mich dann wieder.

  2. #2
    Power User Avatar von da_andi
    Registriert seit
    29.05.2002
    Beiträge
    11.809
    Scheizz auf den Lüfter, wenn er mit offenem Tower nicht kalt wird wird es mit geschlossenem erst recht nicht. Was is denn nu rausgekommen?

  3. #3
    N3ckBr34k4
    Gast
    Zitat Zitat von da_andi
    Scheizz auf den Lüfter, wenn er mit offenem Tower nicht kalt wird wird es mit geschlossenem erst recht nicht. Was is denn nu rausgekommen?
    Richtig, deswegen werden high-end / übertaktete Geräte auch immer ohne Seitenwände verkauft/betrieben, anstatt mit einem durchdachtem Kühlungssystem.

  4. #4
    Power User Avatar von da_andi
    Registriert seit
    29.05.2002
    Beiträge
    11.809
    Eine offene Seitenwand ist ein durchaus durchdachtes Kühlsystem, geräuschlos und effizient beseitigt es Abwärme durch Konvektion, besser als es jeder Lüfter könnte.
    Einziger Nachteil ist die latente Exposition der Hardware. Staub wird mir auch von Lüftern zu genüge ins Gehäuse getragen...
    Ich mach das auch so, liegt aber eher am 5 Jahre alten Gehäuse das nicht für neuerliche, hitzige Hardware gedacht ist.

  5. #5
    N3ckBr34k4
    Gast
    Die Durchlüftung ist mit einer offenen Gehäusewand eben nicht ideal. Der CPU-Lüfter ist nunmal der einzige Lüfter der die Luft von der Gehäusewand-seite anzieht. Graka zieht meißt von unten an, wo oftmals die Luftzufuhr sogar noch von den Zusatzkarten eingeschränkt wird. Und die Lüfter sind nunmal nicht so konzipiert das sie Luft von der Seite her in den Lüfter ziehen.

    Und wenn nicht mehr Lüfter im Gehäuse sind dann wird nur die CPU mit Frischluft versorgt, und die verteilt die Luft dann sehr ungleichmäßig im Rest vom Gehäuse.

    Mit Lüfter in der Front und Hinten gibt es einen Luftstrom der HD´s und Zusatzkarten mit Luft versorgt und die CPU holt sie von außen(in den meißten Gehäusen sind Luftlöcher auf Höhe der CPU) und hinten bzw. oben vom Netzteil wird die aufgewärmte Luft wieder abgesaugt.

    Mag sein das die Rechner ohne einer Flotte von 120mm Lüfter nicht gleich abstinken, aber grundsätzlich sind die nicht zum Spaß verbaut.

    Und der Staub kommt so und so rein solange sie nicht IP6 sind. Die Rechner die bei mir in der Firma gebaut werden sind IP65, und selbst die sind nach 5Jahren Tagbau o.ä. innen voller Staub.

  6. #6
    Power User Avatar von da_andi
    Registriert seit
    29.05.2002
    Beiträge
    11.809
    Du hast ne verkorkste Einstellung was Luftströmungen angeht, weißt du das?
    Ich krieg ganz ohne jeden weiteren Lüfter einen kapitalen Luftdurchsatz, warme Luft steigt nach oben und zieht kalte Luft von unten ins Gehäuse.
    Die ganzen Lüfter in deinem Gehäuse geben die Wärme an die Luft IM Gehäuse ab, und deine großen Gehäuselüfter müssen die regelmäßig umwälzen damits nicht zu warm wird.
    Die haben keinen Einfluss darauf wohin welcher Lüfter bläst, die machen nur Luftaustausch, genau das gleiche macht meine nicht vorhandene Seitenwand auch, aber Ausfallsicher und Geräuschlos.
    Die Flotte von Lüftern braucht man nur wenn das Gehäuse auch zu ist, und selbst dann wird es immer wärmer bleiben.
    Mein Tipp: Probiers aus. Sollte ja nicht zu schwer sein eine Seitenwand mal abzunehmen.

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    1.429
    Zitat Zitat von da_andi
    ...Ich krieg ganz ohne jeden weiteren Lüfter einen kapitalen Luftdurchsatz, warme Luft steigt nach oben und zieht kalte Luft von unten ins Gehäuse.....
    Dann hast du ja nichts dagegen, deinen Rechner auch ohne CPU- und Netzteil-Lüfter zu betreiben. Sind schließlich völlig nutzlose Einrichtungen.

    Edit: Es soll sogar Leute geben, die Temperatursensoren in ihren PCs haben und diese öfters kontrollieren. Dabei sollen sie erkannt haben, dass ein geschlossenes Gehäuse mit funktionierenden Lüftern niedrigere Gehäuse-Innentemperaturen erzeugen als Gehäuse mit offener Seitenwand.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2016, 14:30
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 17:04
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 11:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele