
-
... T_T...
Nein das geht natürlich nicht, wäre der energieerhaltungssatz verletzt.
-
Ich meinte natürlich Muskelzuwachs mit Massezuwachs
Hab mich undeutlich ausgedrückt -> Ich meinte natürlich mti Massezuwachs Muskelzuwachs (also nur Muskeln) ..... und dann ist dein Vergleich fürn Ar*** - wenn man jedoch annimmt dass ich Massezuwachs will (Gewicht), dann stimmts.
Fakt: Aber bei einem Kcal-Defizit und außreichender Eiweiß / KH-Ernährung wäre ein Muskelzuwachs möglich !!
Greetz
-
Flex Leser
 Zitat von toxice
Hab mich undeutlich ausgedrückt -> Ich meinte natürlich mti Massezuwachs Muskelzuwachs (also nur Muskeln) ..... und dann ist dein Vergleich fürn Ar*** - wenn man jedoch annimmt dass ich Massezuwachs will (Gewicht), dann stimmts.
Greetz
Ich versteh immer noch net was du willst.Soll deine Waage mehr anzeigen sprich willst du mehr wiegen? Das wäre Massezuwachs.
 Zitat von toxice
Fakt: Aber bei einem Kcal-Defizit und außreichender Eiweiß / KH-Ernährung wäre ein Muskelzuwachs möglich !!
Greetz
Ja aber kein Massezuwachs. Der Muskelzuwachs wäre übrigens auch sehr,sehr begrenzt, theoretisch nur solange wie deine Fettreserven reichen,faktisch aber wird der Muskelaufbau sehr viel früher aufhören.Spätestens wenn dein Fett sogut wie weg ist wird der Körper anfangen deine Muskeln abzubauen,den irgendwoher muss ja die Energie herkommen.
-
Ich habe zuviel Masse, zu wenig Muskeln und zu viel Fett ---> ich will Fett verlieren --> Muskeln sollen jedoch weiterhin wachsen.
Ja aber bis das Fett annähernd weg ist, dauerts nen Weilchen, weil mach ja keine Radikaldiät ... und ganz abmagern will ich auch nicht, doch in der Zwischenzeit wollte ich halt wissen, ob meine Muskeln weiter wachsen / gleich bleiben können?
Gruß
-
Flex Leser
Dann halte deine Kcal-Bilianz,Muskelaufbau braucht auch Energie die sich der Körper dann aus den Fettreserven holen wird.
Bei einem Defizit besteht die Gefahr dass der Muskelaufbau gehemmt wird und du sogar Muskeln abbauest.
Das passiert fast jedem Nichtstoffer der eine Diät hällt und seine Kcal-Aufnahme reduziert.
-
 Zitat von John.S
Dann halte deine Kcal-Bilianz,Muskelaufbau braucht auch Energie die sich der Körper dann aus den Fettreserven holen wird.
Bei einem Defizit besteht die Gefahr dass der Muskelaufbau gehemmt wird und du sogar Muskeln abbauest.
Das passiert fast jedem Nichtstoffer der eine Diät hällt und seine Kcal-Aufnahme reduziert.
Ja genau der Grund würde mich interessieren
Warum passiert das, obwohl ich die Muskeln mit ausreichend Eiweiß versorge?
Was bewirkt der Stoff, dass es zu keinem Abbau kommt?
-
Sportstudent/in
 Zitat von John.S
Dann halte deine Kcal-Bilianz,Muskelaufbau braucht auch Energie die sich der Körper dann aus den Fettreserven holen wird.
Bei einem Defizit besteht die Gefahr dass der Muskelaufbau gehemmt wird und du sogar Muskeln abbauest.
Das passiert fast jedem Nichtstoffer der eine Diät hällt und seine Kcal-Aufnahme reduziert.
dann gehöre ich anscheinend zu den glücklichen, bin von 88 kg(ca. 15-16% fett) runter auf jetzt 83(ca 10-12% fett) kraft ist sogar gestiegen.
-
Die meisten die ich jetzt beobachtet und gefragt habe, ob sie deutlich kraft lassen bei ihrer sommerdiät, haben mir zugestimmt.
Kommt halt immer auf den trainingsstand an, n blutiger anfänger wird sicher muskelmasse zulegen und fett abbauen können... Jemand der schon jahre trainiert und eh schon am stagnieren ist wird wohl eher muskelmasse einbüßen. Kommt halt immer drauf an auf was man definiert, jemand der eh schon nur 10% kfa hat und dann auf 6% runter will, wird böse muskeln lassen, der körper gerät dann sicher in nen alarmzustand. Hat jemand 15% und geht auf 12% runter, wird er nicht viel verlieren.
-
Flex Leser
 Zitat von AD26
dann gehöre ich anscheinend zu den glücklichen, bin von 88 kg(ca. 15-16% fett) runter auf jetzt 83(ca 10-12% fett) kraft ist sogar gestiegen.
Trainingserfahrung? Am Anfang klappt das ja auch sogar bei vielen aber mit steigendem Niveau wird das immer schwerer bzw relativ schnell unmöglich.
@toxice
Ja der Grund ist halt dass sich unser Körper (wie die Körper von jedem Tier bzw. Lebewesen) unter starken Konkurenzbedingungen entwickelt haben wo Nahrungsmangel der Normalzustand war.
Unsere Körper sind also so programmiert dass sie möglichst viel Fett und umgekehrt möglichst wenig Muskeln aufbauen wollen.
Den Fett speichert sehr viel Energie verbraucht aber andererseits sehr wenig davon,bei Muskeln ist das aber genau umgekehrt.
Wenn man ein Kaloriendefizit fährt dann wird deswegen der Muskelaufbau automatisch noch stärker gehemmt um die ohnehin schon knappe Energie die der Körper zur Verfügung hat nicht noch unnötig zu verschwenden.
Bei einer ausgeglichenen Kcal-Bilianz ist diese Hemmung aber nicht da,also nicht so stark vorhanden sondern eher "normal" ausgeprägt.
Stoff wirft diese Hemmung also die ganzen Kontrollmechanismen ziemlich durcheinander dass sie eher zum Muskelaufbau hin verschoben sind.Also genau das Gegenteil sozusagen.
Deswegen kann man auch teils in der Defi damit Muskeln aufbauen da der Körper die Energie dann aus dem Fett zieht.
-
Sportstudent/in
[QUOTE=John.S]Trainingserfahrung? Am Anfang klappt das ja auch sogar bei vielen aber mit steigendem Niveau wird das immer schwerer bzw relativ schnell unmöglich.
QUOTE]
1jahr und 3 monate im studio, davor unplanmässig zuhause.
Ähnliche Themen
-
Von madnews im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.05.2014, 20:14
-
Von TheWatcher im Forum Abspeckforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.01.2013, 07:06
-
Von toxice im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 19.07.2008, 01:42
-
Von NewAra im Forum Ernährung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 14.05.2008, 13:09
-
Von cRaw im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 27.01.2005, 13:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen