Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: beine

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.08.2007
    Beiträge
    23
    also mit der ausführung komm ich eingentlich ganz gut klar. hab heute noch einen trainer gefragt der meint das es passt wie ich es mache hoffe der hat ahnung

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von Darkstorm
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    346
    achte auch darauf das die knie nicht rotieren!

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    516
    Ich würde Kniebeugen generell nicht als erste Übung machen.
    Zuerst 3 Sätze Beinstrecken mit 15-20 Wdh. um die Knie schön aufzuwärmen. Danach dann die Kniebeugen oder Front-Kniebeugen.

    Gruß
    DannyS

  4. #4
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    Zitat Zitat von DannyS
    Ich würde Kniebeugen generell nicht als erste Übung machen.
    Zuerst 3 Sätze Beinstrecken mit 15-20 Wdh. um die Knie schön aufzuwärmen. Danach dann die Kniebeugen oder Front-Kniebeugen.

    Gruß
    DannyS
    Vorermüdung ist hier alles andere als sinnvoll.
    Dann lieber (wie es auch praktiziert werden sollte) 2-4 Aufwärmsätze mit leichtem Gewicht.

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    516
    Vorermüdung ist hier alles andere als sinnvoll.
    Dann lieber (wie es auch praktiziert werden sollte) 2-4 Aufwärmsätze mit leichtem Gewicht.


    Ach ja, und warum ist Vorermüdung so schlecht ????

  6. #6
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ThePump
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    5.925
    Ich reim´ mir mal was zusammen. Ohne Gewähr. Manoah, lies im Zweifel besser mal drüber:

    Vorermüdung kann man AB UND ZU mal einsetzen, auch bei anderen Muskelgruppen, z.B. Fliegende vor Bankdrücken; so erhöht man die Wahrscheinlichkeit, dass die Nebenzielmuskeln (also im Beispiel Trizeps und vordere Schulter) nicht die leistungslimitierenden Faktoren sind.

    Muskelversagen soll also dadurch erreicht werden, dass der Hauptzielmuskel (also die Brust) nicht mehr kann.

    Das wird durch vorermüdende Sätze zwar mehr oder weniger sichergestellt, aber das maximal mögliche Gewicht kann eben auch nicht mehr bewältigt werden. Man kann also nicht besonders schwer trainieren. Das ist aber für Wachstumsreize eine nicht zu vernachlässigende Voraussetzung.

    ThePump

  7. #7
    60-kg-Experte/in Avatar von All Plex
    Registriert seit
    04.03.2008
    Beiträge
    243
    top antwort! @thepump:

  8. #8
    hungrig Avatar von BlaZn
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    5.893
    Zitat Zitat von DannyS
    Ach ja, und warum ist Vorermüdung so schlecht ????
    Nicht das Prinzip der Vorermüdung an sich ist schlecht, sondern die Anwendung bei Kniebeugen.
    Die Kniebeuge ist eine Grundübung und trainiert nicht nur die Beine, sondern auch den unteren Rücken und den Hintern, welche bei einer Vorermüdung der Oberschenkel zu kurz kommen. Auch die passiv belasteten Muskelgruppen werden weniger gefordert, da das Arbeitsgewicht aufgrund der Beine gesenkt werden muss.
    Ich habe bei Kniebeugen nie das Gefühl, dass ich die Beine nicht ausreichend belasten würden, da diese eben doch die Hauptarbeit leisten müssen.

    Die Theorie mit den stärkeren Wachstumsreizen bei höherem Gewicht von ThePump bezweifle ich. Das Vorermüdungs-Prinzip bietet trotz der niedrigeren Gewichte in den "Hauptübungen" (bsp. Bankdrücken) bei richtiger Anwendung ein sehr intensives Training - und darauf kommt es an. Intensität ist nicht zwangsläufig mit den größten Gewichten in bestimmten Übungen verbunden.
    Beim Vorermüden des Pectoralis durch Fliegende ist außerdem im Gegenzug zum gesenkten Gewicht beim Bankdrücken das Gewicht höher als bei Fliegenden im Anschluss ans Bankdrücken.

  9. #9
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    31.08.2007
    Beiträge
    411
    Hey,

    Zitat von BlaZn:
    Nicht das Prinzip der Vorermüdung an sich ist schlecht, sondern die Anwendung bei Kniebeugen.
    Die Kniebeuge ist eine Grundübung und trainiert nicht nur die Beine, sondern auch den unteren Rücken und den Hintern, welche bei einer Vorermüdung der Oberschenkel zu kurz kommen
    So siehts aus, und ich würde nie mit ermüdeten Beinen beugen. Das hört sich für mich nach versuchtem Selbstmord an....

    mfG
    Sebastian

Ähnliche Themen

  1. Reihenfolge von Push/ Beine/ Pull > Beine / Push/off/Pull?
    Von Graham07 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 19:48
  2. Was Beine…
    Von OXMOX im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 14:45
  3. Beine
    Von SuperBizeps im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 17:41
  4. Beine+Po
    Von fainer im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2007, 23:17
  5. Beine
    Von sefja im Forum Frauen fragen Frauen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.03.2005, 10:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele