Hallo.
Erst ein paar Hintergrundinfos zu meiner Person...
Ich bin 25 Jahre alt, wiege 83 KG auf 174 cm verteilt.
Bin von Geburt aus eher der Typ, der gegenüber einem dürren Typ steht.
Habe mit dem Training erneut vor 3 Monaten angefangen.
Trainiere zu Hause im Keller mit einer Multipresse und einer integrierten Seilzuganlage für die verschiedensten Übungen. Habe noch eine Klimmzugstange und von der Multipresse abgekoppelte Kurz- und Langhanteln.

Habe mit 18 angefangen zu trainieren und dies mit 20 wieder sein lassen.
Habe mich dann in der Zwischenzeit auf 94 KG verfettet und seitdem ich erneut trainiere achte ich wieder auf die Nahrung und verbinde das Training mit dem Körperfett senken.

Bin derzeit wieder gut im Training drin, und anfängliche Probleme wie z.B. das Versagen der Armmuskultaur beim Brusttraining ist auch wieder vorbei. Konnte seit dem ich wieder trainiere kontinuierlich die Gewichte steigern, mit denen ich trainiere. Auch wenn dies bei einzelnen Übungen maximal "nur" 15 Kilos waren.
Derzeit trainiere ich nach diesem Schema:

Montag:
- Bankdrücken in 3 verschiedenen Neigungen jeweils mit Kurz- und Langhantel
- "Butterflys" mit Kurzhanteln in 2 verschiedenen Neigungen
- Pullovers gerade liegend
- 1 Satz Liegestützen am Ende des Trainings bis ich nicht mehr kann

Trainiere nicht nach "Tagebuch", dass ich so und so viele Sätze machen muss. Trainiere die Übungen nach Tagesform undzwar bis ich nicht mehr kann. Dieser Zustand tritt so nach 40-60 Minuten ein. Trainiere mit Gewichten, sodass ich während eines Satzes nach ungefähr 8 Wiederholungen nicht mehr kann.

Dienstag:
- Mix aus Seilspringen und 200 Meter Lauf im Wald etwa 60-80 Minuten, bis sich die untere Wade (meine Schwachstelle) negativ bemerkbar macht.
- Bauchtraining

Mittwoch:
- Schultertraining
- Bizeps
- Trizeps
- Unterarme

Donnerstag:
- Mix aus Seilspringen und 200 Meter Lauf im Wald etwa 60-80 Minuten
- Bauchtraining

Freitag:
- Rücken
- Latissimus

Samstag:
Frei

Sonntag:
Frei


Ich werde demnächst das Seilspring- und Lauftraining beenden, da ich mich stetig einem Köperfettanteil nähere, den ich für akzeptabel finde.
Derzeit trainiere ich jede Muskelgruppe alle 7 Tage, wobei durchaus auch Muskelgruppen mehrmals in der Woche trainiert werden, weil u.a. auch Übungen vorkommen, die den zu trainierenden Muskel am Trainigstag eben nicht in der Ausführung isolieren.

Meine Frage an die "Experten" ist nun folgende:
Ich möchte den Zyklus von 7 Tagen verringern, ohne eine Gefahr einzugehen dem Muskel (Muskelgruppe) die benötigte Erholungszeit zu nehmen.
Ich brauche keinen Rat, dass ich so und so viele Sätze machen muss etc., da ich mich topfit fühle und eigentlich auch keine relevanten Schwächeanfälle beim Trainieren habe, sodass es mit der Trainingsintensität klappt.
Von der Einteilung der Muskelgruppen ist dies so in Ordnung?
Zusammenfassend:
Ich möchte die Intensität des Trainings steigern undzwar in Form der Verkürzung der Ruhephasen für eine Muskelgruppe.