
-
Discopumper/in
na klasse, da war ich mal wieder zu langsam....
-
 Zitat von Bosi
na klasse, da war ich mal wieder zu langsam....
Aber LED Strahler teuer? Höchstens wenn du sie vorgekaut kaufst?
Ultrahelle LED´s gibts bereits für unter nen euro, und davon bräuchte er dann nicht wirklich viele. Aber ich hab keine Ahnung ob so ne blaue LED auch 15000Kelvin hat
P.S. Als Netzteil kannst evtl auch n altes Notebook-Netzteil oder so hernehmen. N Handyladegerät hat normal um die 5V, die Lüfter lüften dann zwar auch noch, aber eher ein bisschen müde. Weiß nicht ob das ausreicht.
edit:
 Zitat von loki77
meine frezze, ihr knallschargen (?), der mann will ein meerwasseraquarium beleuchten und nich sein 6 eckiges velourstofffutonbett in so ein puffiges LED licht tauchen...
müsste nicht n pc netzteil geeignet sein?
da hängen massig kabel raus und laut eigener erfahrung kann man da mehr oder weniger alles anschliessen, in beliebiger reihenfolge...
ansonsten gibt so belüftungen auch für terrarien...
deinen Tipp ist gleich ein ganzes Eck besser... PC Netzteile haben 350Watt aufwärts, so n Lüfter zieht wenn er volles Rohr läuft etwas mehr als 1 Watt!! Kauf doch noch n Notstromaggregat dazu 
edit2:
SO ein Netzteil z.B. Bringt 1A max, kostet nicht viel und du kannst die Ausgangsspannung am Netzteil einstellen, 12-9-6-3 V... 12V Vollgas - 6V gemütlich. Wär die eleganteste Lösung die mir auf die schnelle einfällt.
Löten solltest du vllt können.
-
BBszene Kenner
jetzt sind ja schonmal ein paar brauchbare dinge dabei, danke.
wenn ich das bisher richtig verstanden habe:
- ich kann die lüfter parallel anhängen
- über die spannung kann man die lüfter regeln?
- ich brauch 12V
falls das alles stimmt bräuchte ich einfach nur ein steckernetzteil bei dem man mit so nem kleinen schalter die spannung verändern kann??
zu den leds:
korallen brauchen ne menge lichtenergie, man rechnet mit ca. 1W pro liter wasser für röhren.
es gibt schon wenige lampen aus den usa die mit leds die entsprechende energie hinbekommen, die kosten unmengen an geld und sparen ca. die hälfte an strom.
mit so popeligen leds aus dem baumarkt oder von conrad kommt man nicht weit, davon bräuchte man sicher hunderte, das zu bauen lohnt sich nicht
-
 Zitat von Mark83
wenn ich das bisher richtig verstanden habe:
- ich kann die lüfter parallel anhängen
ja, parallelschaltung heißt das. So liegt an beiden Lüftern die selbe Spannung an, also z.B. 12V. Würdest du sie hintereinander schalten, würden statt 12V am ersten 6V anliegen und am zweiten auch 6V, da würden beide nur auf Sparflamme laufen.
- über die spannung kann man die lüfter regeln?
Umso mehr Spannung die Lüfter bekommen, umso schneller drehen sie sich. 12V ist die gewöhnliche Betriebsspannung für 12cm Lüfter. Mehr würde ich ihnen nicht geben, aber um sie herunterzuregeln, also langsamer zu machen, müsstest du nur die Spannung vom Netzteil herunterdrehen. Entweder das Netzteil hat einen Schalter dran wie bei meinem Link, oder du müsstest am Ausgang vom Netzteil noch ein Poti hinmachen, das ist so ein Drehknopf, der verstellt den Widerstand und so die Spannung die die Lüfter noch bekommen.
- ich brauch 12V
Das weiß ich nicht. Betriebsspannung für die Lüfter ist 12V, damit sie maximal laufen. Wenn du sagst du willst oder brauchst nie die maximale Leistung von so einem Lüfter, dann reicht dir vllt auch ein 9V Netzteil sofern es so eins gibt.
falls das alles stimmt bräuchte ich einfach nur ein steckernetzteil bei dem man mit so nem kleinen schalter die spannung verändern kann??
Richtig, so ein Stecker oder Tischnetzteil reicht wirklich locker aus. Und wenn das Netzteil dann sogar noch einen Schalter zum Spannung ändern dabei hat, erspart dir das auch noch n Stück Arbeit.
 Zitat von da_andi
Btw, mach dir mal Luftlöcher in deine Lampe, wenn die Röhre so heiß wird sollte auch Konvektion reichen.
Leuchtstoffröhren sind nicht mein Gebiet, aber ist da nicht Gas drin das zum Leuchten angeregt wird? Das würde ja dann entweichen?
...bestimmt lacht gleich wieder einer weils ironie war
-
Power User
Siehste, der Fachmann nennt die ganze Vorrichtung Lampe wärend das Ding, das das Licht macht, das Leuchtmittel ist. Da sollte er besser keine Löcher reinmachen, wird er sich eh hart tun, eher platzt das Ding.
Rechts die Lampe, Links das Leuchtmittel.
-
 Zitat von da_andi
Siehste, der Fachmann nennt die ganze Vorrichtung Lampe wärend das Ding, das das Licht macht, das Leuchtmittel ist. Da sollte er besser keine Löcher reinmachen, wird er sich eh hart tun, eher platzt das Ding.
Rechts die Lampe, Links das Leuchtmittel.
Ja wie gesagt, Lampen sind nicht mein Ding, wenn ich für was Licht brauche dann LED´s, aber sowas wie ein Aquarium hab ich ja auch nicht.
Leuchtstoffröhren sind doch die Dinger hier. Die haben doch nur Leuchtmittel (oho ) und die Base wo´s drinsteckt... Wo soll er da bohren?
edit: UND ich hab nicht die geringste Ahnung wie die Leuchtstoffröhren vom Aquarium aussehen, vllt kann man da bohren, weiß ich nicht. Wenns nichts zum Thema tut dann können wir´s lassen.
-
Sportrevue Leser
ok...einfachste Variante= Möglichst kräftiges Steckernetzteil (.5-1A bei 12 Volt). Lüfter paralell und fertig ist die Chose. Kannst dann über die Spannungseinstellung die drehzahl regulieren.
Kostet Dich ggf 5-10Euro
-
BBszene Kenner
also, damit wir uns verstehen:

so sieht das aus.
darin sind 2 röhren, die hitze steigt nach oben und staut sich unter der "kuppel". von unten ist die lampe mit ner glasscheibe zu.
also unten löcher rein, oben lüfter drauf, problem erledigt
-
Discopumper/in
oh mann, der will echt eine leuchtstoffröhre mit pc-lüfter kühlen... das klappt doch NIEMALS...
es gibt folie mit der du die röhre bekleben kannst oder glaube sogar auch farbe oder so...
-
BBszene Kenner
 Zitat von Bosi
oh mann, der will echt eine leuchtstoffröhre mit pc-lüfter kühlen... das klappt doch NIEMALS...
doch das klappt, warum sollte das nicht klappen? wenn man keine ahnung hat...
es gibt folie mit der du die röhre bekleben kannst oder glaube sogar auch farbe oder so...
und was soll ich damit? wenn ich die röhre blau anmale wird nur lichtenergie geschluckt, sehr sinnvoller vorschlag. wenn man keine ahnung hat...
die teuren lampen von markenherstellern haben alle so kleine lüfter drin, natürlich funktioniert das! aber 300€ sind mir halt zu viel wenn ichs für 100€ selbst bauen kann.
in der lampe staut sich die hitze, die muss abgeführt werden, ganz einfach.
warum sollte so ein lüfter einen prozessor oder ein pc-netzteil kühlen können, aber keine lampe?!
die röhren haben eine optimale betriebstemperatur von ca. 30°C, werden sie wärmer ändert sich das licht.
die lampe ist wie gesagt selbst gebaut und momentan noch oben offen. das reicht aber nicht aus, die röhren werden zu heiß. liegt aber auch daran, dass ich reflektoren auf den röhren habe, die hitze staut sich also unter den reflektoren. um diese luft abzuführen brauch ich die lüfter. also wird die lampe verkleidet, so dass sie nach was aussieht, oben 2 lüfter rein, unten in die abdeckscheibe ein paar kleine löcher, so strömt immer luft durch.
aber nach den ausführlichen antworten weiß ich jetzt was ich brauche, danke.
Ähnliche Themen
-
Von Yamshu im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 05.08.2011, 08:46
-
Von yoox im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 28.02.2011, 18:00
-
Von 79er! im Forum Technikforum
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 03.12.2007, 09:13
-
Von kletti im Forum Fitnessbabes
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 07.12.2006, 12:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen