Seite 13 von 30 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 295
  1. #121
    Eisenbeißer/in Avatar von Adis
    Registriert seit
    31.05.2002
    Beiträge
    838

    ...

    ...

  2. #122
    Eisenbeißer/in Avatar von Adis
    Registriert seit
    31.05.2002
    Beiträge
    838

    @ makesIT

    Sag mal bist du Politiker oder so ?

  3. #123
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    56

    Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß

    Wie nimmt der menschliche Körper Protein auf?
    Der menschliche Körper muss stets mit einer ausreichenden Menge an Proteinen versorgt werden, da sie nicht vom Körper gespeichert werden können.
    Eiweiß muss also dem Körper mit der täglichen Nahrung zugeführt werden.
    Proteine bestehen aus Aminosäuren. Damit aber das Protein synthetisiert werden kann, werden widerum genau diese Aminosäuren benötigt. Mit genügend Proteinen kann der Körper also Aminosäuren herstellen, bzw. er synthetisiert die Säuren aus den Proteinmolekülen. Das heißt, Protein wird sozusagen in Aminosäuren "zerlegt".
    Wenn Sie nun Kraftsport oder Fitness betreiben, braucht Ihr Körper selbstverständlich mehr Protein (oder Aminosäuren) als wenn Sie keinen Sport treiben würden. Ihr Proteinbedarf ist somit nicht gedeckt und Ihren Muskeln fehlt das wichtige Eiweiß, das sie zum Wachsen brauchen.

    Warum brauche ich Aminosäuren?
    Der menschliche Köprer hat einen Aminosäurepool von etwa 100 g. Ein 2-stündiges Kraftausdauertraining führt zu einem Aminosäureverlust von ungefähr 20 g, ein 3-stündiger Marathonlauf sogar von 40 g. Die Proteinsynthese wird durch Abbau des Aminosäurepools stark beeinflusst und kann den Muskelaufbau gefährden. Selbst durch die Reduzierung einer einzelnen zur Verfügung stehenden Aminosäure kann die Verwertbarkeit der anderen Aminosäuren um die gleiche Proportion vermindert werden.
    Außerdem können Regeneration und Leberfunktion gehemmt werden. Besonders als Sportler muss man daher darauf achten, dass man dem Körper stets genügend Aminosäuren zur Verfügung stellt.

    Welche Aminosäuren sind für mich besonders wichtig?
    Die wichtigen 20 Aminosäuren, aus denen Proteine bestehen, lassen sich in 2 Gruppen unterteilen:

    * Essentielle Aminosäuren
    und
    * Nichtessentielle Aminosäuren

    Die essentiellen Aminosäuren können nicht vom Körper selbst produziert werden. Sie müssen daher mit der täglichen Nahrung aufgenommen werden. (...) Nichtessentielle Aminosäuren kann der Körper selbst herstellen. Allerdings benötigt er hierfür genügend Protein.

    Die essentiellen Aminosäuren:
    1. Isoleucin (BCAA) - Mangel bewirkt Verlust von Muskelmasse
    2. Leucin (BCAA) - verhindert Ermüdung, unterstützt Heilungsprozesse
    3. Lysin - stärkt das Immunsystem, wichtiger Bestandteil der Proteinsynthese
    4. Methionin - lindert Stress, regeneriert Leber und Niere
    5. Phenylalanin - hilft bei Eliminierung von Schadstoffen durch Niere und Blase, wirkt anregend
    6. Threonin - wichtig für die Produktion von Antikörpern und Immunglobinen
    7. Tryptophan - wirkt entspannend
    8. Valin (BCAA) - liefert Energie für die Muskelzellen

    Die nichtessentiellen Aminosäuren:
    9. Alanin - reguliert den Blutzuckerspiegel, wichtig für Harnstoffsynthese und Energiebereitstellung
    10. Arginin - stärkt das Immunsystem, wird für den Leberstoffwechsel benötigt
    11. Asparagin - wichtig für die Bildung von DNS und für die Umwandlung von Kohlenhydraten in Glucose und schließlich in Glycogen
    12. Asparaginsäure - wie Asparagin
    13. Cytein - wichtig für Wachstum von Haut und Haaren, beschleuinigt Heilungsprozess
    14. Glycin - mindert Abbau von Bindegewebe
    15. Glutamin - verbessert die Regeneration und die Anabolie
    16. Glutaminsäure - wie Glutamin
    17. Histidin - wichtig für die Produktion von Blutkörperchen
    18. Prolin - wichtig für Sehnen, Gelenke und Herz
    19. Serin - wichig für Energieversorgung, Lernfähigkeit und Gedächtnisleistung
    20. Tyrosin - wichtig für die Funktion von Nebennieren-, Schild- und Hirnanhangdrüse, regelt in späterer Form Blutdruck und Harnausscheidung
    (Quelle http://www.protein-amino.de/)

    Nahrungseiweiß ist um so hochwertiger, je mehr dieser essentiellen Aminosäuren enthalten sind. Wenn eine der essentiellen Aminosäuren fehlt, kann der Körper nicht alle Eiweiße aufbauen, die er benötigt. Hochwertige Proteine sind vorhanden in Fleisch und anderen tierischen Produkten wie Fisch, Eier, Milch und Milchprodukten. Pflanzliche Eiweißquellen sind beispielsweise Hülsenfrüchte, Getreide, Kartoffeln, Tofu, Nüsse und Samen, jedoch mit einer geringeren biologischen Wertigkeit.

    Pflanzliches oder tierisches Eiweiß - welches ist "besser"?
    Tierisches Protein qualitativ hochwertiger, d. h. es enthält mehr essentielle Aminosäuren. Es ist jedoch von höheren Fett-, Cholesterin-, und Puringehalten begleitet, welche beispielsweise die Gichtanfälligkeit erhöht. Pflanzliche Kost dagegen ist reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen.

    Die Regel ist: Je höher der Fettanteil und Kaloriengehalt, um so niedriger ist der Eiweißanteil bei einem Nahrungsmittel.

    Für den Organismus ist es am sinnvollsten, alle Eiweißquellen gleichermaßen zu nutzen, denn pflanzliches und tierisches Eiweiß ergänzen sich in idealer Weise.

    Vegetarisch den Eiweißbedarf decken
    Wenn Sie sich vegetarisch ernähren, müssen Sie darauf achten, Ihrem Körper durch die Kombination verschiedener Proteinquellen alle essentiellen Aminosäuren zuzuführen. (...) Für Veganer (Personen, die keine tierischen Lebensmittel verzehren) ist die Situation schwieriger. Sie müssen sehr genau planen, um ihren Bedarf an essentiellen Aminosäuren zu decken.

    Zudem ist zu beachten, dass Sie bei einer vegetarischen Ernährung im allgemeinen eine größere Menge essen müssen, um dieselbe Menge an Eiweiß zu bekommen.
    [Quelle http://www.philognosie.de/index.php/...rticleview/25/)

    Die besten Quellen für Aminosäuren
    ... Fleisch, Fisch, Geflügel und Eier sind die besten Quellen für essentielle Aminosäuren. Proteine, die reichliche Mengen an essentiellen Aminosäuren bereithalten, werden als vollständige Proteine bezeichnet. Einige pflanzliche Proteine erreichen dabei die Qualität von tierischen Proteinen: Soja, Amaranth und Quinoa sind dafür gute Beispiele. Den meisten pflanzlichen Proteinen fehlt es aber an wenigstens einer essentiellen Aminosäure. So enthalten Hülsenfrüchte beispielsweise wenig Methionin, und Getreide sind arm an Lysin.

    (Quelle http://www.novamex.de/nnb/aminos%E4uren/am_grund.html)

    ... Unvollständigen Proteinen fehlen bestimmte essentielle Aminosäuren, und sie werden nicht wirksam verwertet, wenn sie ausschließlich aufgenommen werden. Wenn dazu jedoch eine kleine Menge Protein tierischen Ursprungs kommt, wird es zum vollständigen Protein.
    (Quelle http://www.brain-mentalsystems.de/in...?/protein.html)

    Die Menge an Proteinen, die bei der Zusammensetzung von Nahrungsmitteln angegeben werden bezeichnet nur den Gehalt an kompletten Proteinen. Ein Produkt kann also eine weitaus höhere Menge an unvollständigen Proteinen enthalten, die jedoch nicht aufgelistet werden. Wenn Sie solche Produkte kombinieren kann dies die Menge an aufgenommenen Proteinen um ein vielfaches erhöhen.
    (Quelle: http://www.ivu.org/german/faq/protein.html)

  4. #124
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    30.01.2002
    Beiträge
    89

    The Rock

    Sag mal "The Rock" wie weit siehst du eigentlich? 2m? 3m? Wieviel?

    Du hast ja echt überhaupt keine Ahnung von allem!!!

    Du hast noch die alten Vorurteile den Umweltschützern gegenüber,
    genau wie wiele Leute denken alle Bodybuilder sind doof, denkst du alle Umweltschützer sind Hippies mit langen verfilzten Haaren, zerrissenen oder bemahlten FlowerPower Klamotten und nem Auto, was vor dem zweiten Weltkrieg gebaut wurde....

    Junge, öffne mal deine Augen! Die meisten Umweltschützer heutzutage sind Menschen, die etwas mehr Verstand haben als die heutige Talkshow Gesellschaft, die sich nur im gutes Aussehen und Image Gedanken macht.
    Umweltschützer bestehen heut zu Tage großteils aus Lehrern, Medizinern, Juristen...

    also denk mal was mehr nach!!!

  5. #125
    Eisenbeißer/in Avatar von Adis
    Registriert seit
    31.05.2002
    Beiträge
    838

    @ makesIT

    Hallo makesIT

    Ich bin etwas verwirrt....wozu der Beitrag über das Protein ?

    Ich bin im übrigen nicht der Meinung, dass Bodybuilder genausoviel Eiweiss benötigen wie Nichtsportler.

    Das war eine Meinung eines Professors, welche ich hier veröffentlicht habe.

    Natürlich braucht ein BB'ler mehr Eiweiss.
    Aber viele Nahrungsexperten schätzen dieses "Mehr" als sehr viel weniger ein.
    So soll ein Glas Milch (an Trainigstagen) das "MEhr" schon erfüllen.
    Eiweissmast von bis zu 4 gr. Eiweiss/Kg Körpergewicht empfinde ich als zuviel & Wahnsinn.

    1,5 - max. 2 gr pro Kg Körpergewicht ist mehr als genug.
    Und das erreicht man locker auch als Vegetarier.

    Durch geschickte Kombination z.B. Ei+Kartoffel kommt man auf eine b-Wertigkeit von 136.
    Fleisch liegt so zwischen 80-90 BW.

    Bodybuilder haben immer die Angst, wenn sie zuwenig Eiweiss konsumieren schrumpfen die Muskeln.
    Viel hilft nicht immer viel !!!

    @ 100%

    Du sprichts mir aus der Seele. DANKE !

  6. #126
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    56

    Re: @ makesIT

    Zitat Zitat von Adis
    Hallo makesIT

    Ich bin etwas verwirrt....wozu der Beitrag über das Protein ?
    "verwirrt ?" Jetzt gehe ich dir aber nicht auf den Leim. Weiter unten schreibst Du ja selbst von der Kombination von Lebensmitteln. - Ich fand diese Infos ganz informativ. Siehst du inhaltlich einen Wiederspruch?

    Zitat Zitat von Adis
    Ich bin im übrigen nicht der Meinung, dass Bodybuilder genausoviel Eiweiss benötigen wie Nichtsportler.

    Das war eine Meinung eines Professors, welche ich hier veröffentlicht habe.
    Warum zitierst Du ihn dann unwiedersprochen? So muß man doch annehmen, das Du seine Meinung teilst.

    Zitat Zitat von Adis
    Natürlich braucht ein BB'ler mehr Eiweiss.
    Aber viele Nahrungsexperten schätzen dieses "Mehr" als sehr viel weniger ein.
    So soll ein Glas Milch (an Trainigstagen) das "MEhr" schon erfüllen.
    Eiweissmast von bis zu 4 gr. Eiweiss/Kg Körpergewicht empfinde ich als zuviel & Wahnsinn.

    1,5 - max. 2 gr pro Kg Körpergewicht ist mehr als genug.
    Und das erreicht man locker auch als Vegetarier.

    Durch geschickte Kombination z.B. Ei+Kartoffel kommt man auf eine b-Wertigkeit von 136.
    Fleisch liegt so zwischen 80-90 BW.
    Das mit dem Glas Milch scheint mir dann doch etwas sparsam. Aber die Packungsangaben auf manchen Proteindosen scheinen mir andererseits auch etwas reichlich. "2 Mahlzeiten zwischendurch a 3 Eßlöffel + eine nach dem Training" läßt die Zufuhr durch die Ernährung außer acht und den individuellen Bedarf (Masse, Trainingsziel).
    Ich denke auch, das die Kombination von Lebensmitteln schon mal ein guter Weg ist. Auch wegen der Begleitstoffe, wie Vitamine,Balaststoffe etc. Allerdings ergänze ich moderat durch Proteinpulver und fahre ganz gut damit. Mein Ziel ist eine "passende" und ausgewogene Ernährung und keine Eiweißmast.

  7. #127
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    ..der Vollständigkeit halber: Für die Kartoffel-Ei-Kombination braucht man ein Verhältnis von 2/3 Kartoffelprotein : 1/3 Ei-Protein.

    Das heißt, auf ein durchschnittliches Ei (im übrigen kann man sich fragen, ob der Verzehr von Eiern ethisch zu verantworten ist - eingefleischte Veganer verneinen das ) müssen aufgrund des niedrigen Proteingehalts von Kartoffeln (~2%) ca. 700g (!) Kartoffeln gegessen werden, um diese BW zu erreichen (wobei die absolute Proteinmenge immernoch niedrig wäre, nämlich nur ca. 20g).

  8. #128
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    56
    Ohoh Rantanplan,

    schön das das mit den Eiern mal von Dir kam. Mal sehen was nun kommt. Ansonsten muß ich mich ja immer als Fleischesser anmotzen lassen. Das ich zum Beispiel für Massentierhaltung wäre. (Politiker?)
    Nagut Adis, mache ich mal auf dem unterstellten Niveau weiter.

    Konsequenterweise darf ein Vegetarier dann eigentlich auch keine Milch trinken, da die überwiegend aus der selben Massentierhaltung wie das Fleisch der Kühe kommt. (Und wer behauptet Milch vom Ökohof zu trinken, aber einem Fleischesser nicht zugesteht, das er sein Fleisch auch eben da kauft, argumentiert scheinheilig. Und ein Vegetarier, der mit dem ethischen Zeigefinger droht und selber Milch trinkt und Eier ißt, ebenso.)
    Ein Vegetarier der auch auf Milch und Eier verzichtet, sich also vegan ernährt, geht wie schon beschrieben das Risiko des Mangels an Calcium, Vitamin B12 etc ein. Vitamin-B12- und Folsäure-Mangel erhöhen aber das Alzheimer-Risiko. "(...) Bei 59 Prozent derjenigen, die irgendeine Form von Demenz entwickelten, wurde sowohl Alzheimer als auch ein geringer Gehalt an Vitamin B12 beziehungsweise Folsäure im Körper festgestellt." (Das ist das Ergebnis einer schwedischen Studie, die in einer Ausgabe der amerikanischen Zeitschrift "Neurology" veröffentlicht wurde.)

    Übrigens grüne Bohnen haben einen Eiweißgehalt von 22% und Erdnüsse von 26%. Woraus folgt, das die Kombination von Bohnen mit Vollei bei einer BW von 108, einen deutlich höheren Eiweißgehalt hat. (Grüne Bohnen mit Spiegelei an Kartoffeln. Besser noch: Schnitzel mit grünen Bohnen an neuen Kartoffeln. Relativ mager und Eiweißreich aber unverträglich für Vegis. Sorry Adis. :/ )

    PS.: Rantanplan, eine bessere Kombination mit Kartoffeln findest Du hier: http://www.antivegan.de/beer_butt_chicken.html

    PPS: Adis, besser nicht anschauen. Is nix für deinen Blutdruck.

  9. #129
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2003
    Beiträge
    29
    Ich bin auch nicht gegen Abtreibung - Also warum keine Eier esen?

    Eine Milchkuh gibt heutzutage zwischen 7500-10000 kg Milch pro Jahr, ein Kalb trinkt durchschnittlich 6-7 Liter am Tag, das wäre umgerechnet ca 2000 Liter im Jahr. Wäre doch Verschwendung den Überschuss einfach wegzuwerfen

  10. #130
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    56
    Die Milchkühe werden ja aber nicht wegen der Kälber in Massenhaltung gehalten, sondern u.a. wegen der Milch. Wer also die Milch aus Massentierhaltung trinkt, nimmt diese billigend in Kauf. Und dann einem Fleischesser das essen von Fleisch aus Massentierhaltung vorzuwerfen, ...
    Eier aus Käfighaltung sind ja wohl auch das letzte. Ethisch betrachtet. Und das Ei von der Henne mit der Frucht vom Baum zu vergleichen wäre ja wohl zynisch. Aus Eiern schlüpfen Küken. Das sie vorm schlüpfen von Vegetariern gegessen werden, macht es ethisch betrachtet nicht besser.

Seite 13 von 30 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. sichtbare muskeln auch ohne anspannen?
    Von gman111 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 18:13
  2. Entgiftung - kein Fleisch/Fisch
    Von Sansa im Forum Ernährung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2006, 18:26
  3. Auch Ohne Kalorienüberschuss Muskeln aufbauen!
    Von Hoden0 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 14:33
  4. FIsch oder Fleisch
    Von Definitionboy im Forum Ernährung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 19:51
  5. Geht´s auch ohne Fleisch?
    Von Schokoflöckchen im Forum Frauen fragen Frauen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.11.2005, 13:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele