
-
Sportstudent/in
Und wie sieht es da bei Vitamin A-E aus?
Vitamin A = Täglicher Bedarf: ca. 1 mg; Überdosis >30mg
Vitamin E = Täglicher Bedarf: 15 mg; Überdosis >1000 mg
Würde von diesen Vitaminen nur begrenzt zusätzlich supplementieren, da es sich hier um [b]fettlösliche Vitamine[b/] handelt.
Ich nhme von Vitamin B12 ca 1000% der empfholenen Dosis insgesamt durch Protein Pulver (mit Vitaminen) + Vitamin Präperaten!
Der menschliche Körper verbraucht etwa 2,5 µg Vitamin B12 pro Tag, und soviel sollte auch etwa mit der Nahrung aufgenommen werden
Eine Überdosierung von B12 ist kaum möglich, Nebenwirkungen sind nicht bekannt
Und Folsäure auch 400%,
genau wie Pantothensäure 300%
und Niacin 200%
Calcium auch 400%
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. braucht der Mensch eine Tagesration von 400 µg = 0,4 mg Folsäure
Die Gefahr von Überdosierung besteht erst ab höheren Dosen von ca.15 mg
Im Fall eines gleichzeitigen B12-Mangels sollte jedoch möglichst keine Folsäure eingenommen werden, da sie die B12-Aufnahme beeinträchtigen kann.
Der tägliche Bedarf an Pantothensäure kann normalerweise durch die Ernährung gedeckt werden. Die empfohlenen 6 mg sind schon in vier Eiern, 300 g unpolierter Reis oder 2,5 Litern Milch enthalten
Es gibt keine Nebenwirkungen bei Überdosierungen mit Zusatzpräparaten, höchstens leichte Darmstörungen bei einer monatelangen Einnahme von 10 g pro Tag
Die empfohlene Menge, die über die Nahrung aufgenommen werden soll, liegt bei 10 bis 15 mg Niacin täglich. Weiteres Niacin stellt der Körper aus Eiweiß her, weshalb der Bedarf nur grob geschätzt werden kann. Der Körper verbraucht täglich etwa bis zu 17 mg. Die Leber kann Niacinvorräte für etwa vier Wochen speichern.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für Kinder unter einem Jahr die Einnahme von 400 mg Kalzium pro Tag. Aufgrund der Tatsache, dass Kalzium von größter Bedeutung für das menschliche Knochengerüst ist, und das vor allem in der Zeit des Wachstums, ist eine ausreichende Kalziumversorgung von entscheidender Bedeutung. Jugendliche sollten deshalb rund 1200 mg, also 1,2 Gramm zu sich nehmen. Für Erwachsene wird mit 1000 mg, also 1 g, etwas weniger empfohlen.
Vor der Einnahme von Kalziumpräparaten sollte aber versucht werden, die Ernährung umzustellen. Hierbei muss beispielsweise beachtet werden, dass es Lebensmittel oder Getränke gibt die hohe Mengen an Phosphaten enthalten, z. B. Wurst und Coca Cola, die Kalzium im Körper binden und damit zu einer vermehrten Ausscheidung von Kalzium führen. Das gleiche gilt für Kaffee. So benötigen Kaffeetrinker nach Angaben der American Dietetic Association für jede getrunkene Tasse etwa 40 mg Kalzium zusätzlich.
ciao
Ähnliche Themen
-
Von skybreather im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23.11.2011, 09:28
-
Von luigicross im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10.04.2010, 18:13
-
Von Maxi1984 im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 31.03.2010, 17:14
-
Von skipper7 im Forum Supplements
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 03.02.2010, 08:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen