Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: C++ Aufgabe

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.09.2003
    Beiträge
    215

    C++ Aufgabe

    hallo, versuch seit stunden die aufgabe zu löen, aber ich als c++ null bekomm nix hin,kann mir einer helfen? Danke

    die aufgabe:

    Eine Matrix(doublr Matrix [5][7]) mit 5 Zeilen und 7 Spalten enthält Gleitkommazahlen, dabei können sowohl positive als auch negative Werte auftreten.

    Frage a)
    Erstellen sie eine Funktion für die Ermittlung des größten Wertes einer Matrix ( 5 Zeilen, 7 Spalten). Als Rückgabewert dieser Funktion soll der ermittelte größte Wert geliefert werden.

    Frage b)
    Schreiben Sie ein Testprogramm das die unter Punkt a) erstellte Funktion aufruft und das Ergebnis auf dem Bildschirm ausgibt

  2. #2
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Eine 2 Minuten Aufgabe...
    sollte ca so aussehen:


    EDI Runterscrollen...da is das fertige

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.09.2003
    Beiträge
    215
    danke, ich versuchs grad zu kapieren, fragen dazu kommen dann in 5min

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.09.2003
    Beiträge
    215
    ok, also wieso fang ich nicht mit double matrix [5][7] an, sind die angaben der spalten und zeilen egal?

  5. #5
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Zitat Zitat von Flex05
    ok, also wieso fang ich nicht mit double matrix [5][7] an, sind die angaben der spalten und zeilen egal?
    Na mit matrix[7][5] legst du die Anzahl der Zeilen und Spalten fest.
    Hier den kannst direkt kopieren:
    #include <windows.h>
    #include <iostream>
    #include <conio.h>
    #include <time.h>
    using namespace std;

    const double matrixSizeY=7;
    const double matrixSizeX=5;

    double getMaxValue(double Matrix[7][5]){

    double maxValue=0;

    for(int x=0;x<matrixSizeX;x++)
    for(int y=0;y<matrixSizeY;y++){
    if(maxValue<Matrix[x][y])
    maxValue=Matrix[x][y];
    }

    return maxValue;

    }


    int main(){

    double Matrix[7][5];
    srand((unsigned) time(0) );

    /*

    Matrix initialisieren....

    */
    int RANGE_MIN = 0;
    int RANGE_MAX = 100;


    for(int x=0;x<matrixSizeX;x++)
    for(int y=0;y<matrixSizeY;y++){

    Matrix[x][y]= (((double) rand() / (double) RAND_MAX) * RANGE_MAX + RANGE_MIN);
    }
    cout<<endl<<endl;
    for(int x=0;x<matrixSizeX;x++){
    for(int y=0;y<matrixSizeY;y++)
    cout<<Matrix[x][y]<<", ";
    cout<<endl;
    }

    cout<<"Max Wert der Matrix ist: "<<getMaxValue(Matrix)<<endl;

    return 0;

    }

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.09.2003
    Beiträge
    215
    wow,vielen dank,in so kurzer zeit selber gemacht?
    wüßt ich deine kontonummer würd ich dir was überweisen

  7. #7
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    In Worten:
    Erst die Header. (Windows hat ich noch drin von vorher)
    Namespace festlegen.
    Konstante Zeilen- und Spaltenanzahl festlegen.

    Funktion mit Rückgabewert double die eine Matrix[7][5] erwartet

    DAs herzstück:
    zwei verschachtelte Schleifen die prüfen ob der bisherige Maxwert kleiner als der aktuelle matrixwert ist, wenn ja wird der neue wert übernommen

    in main wird ne matrix deklariert
    und dann findet direkt ein aufruf für die zufallszahlen statt (ist nicht so wichtig)
    Bereich für die Zufallszahlen festlegen.
    Matrix Zufallswerte zuweisen.
    Matrix ausgeben.
    Maximalwertermittlungsfunktion aufrufen und ergebnis ausgeben.

    Have fun!




    wow,vielen dank,in so kurzer zeit selber gemacht?
    wüßt ich deine kontonummer würd ich dir was überweisen
    Danke danke
    Hab ich gern gemacht

  8. #8
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    02.10.2003
    Beiträge
    489
    wieso gibt es immer noch leute die die geschweifte Klammer hinter den Funktionsnamen setzen...
    ich dachte diese sorte wäre ausgestorben

  9. #9
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Zitat Zitat von Nash21
    wieso gibt es immer noch leute die die geschweifte Klammer hinter den Funktionsnamen setzen...
    ich dachte diese sorte wäre ausgestorben
    Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Meisten schreiben es direkt in die gleiche Zeile. Ist auch verständlich.
    Platzsparender, übersichtlicher, leichter auszukommentieren,...

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.02.2008
    Beiträge
    5

    anmerkungen

    mal abgesehen davon, dass ich "int" fuer die matrixsizes verwenden wuerd liefert die funktion getMaxValue das falsche ergebnis (naemlich 0), falls die matrix NUR negative zahlen enthaelt.

    also entweder maxValue mit der kleinstmoeglichen double initialisieren (weiss nicht auswendig, gibts extra was dafuer) oder mit absolutbetraegen arbeiten.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabe: Trainingsplan
    Von supergainer im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.01.2010, 02:30
  2. Uni-aufgabe (bis 4.11)
    Von hamby im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.11.2008, 11:18
  3. Regelungstechnik Aufgabe
    Von Flex05 im Forum Technikforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 17:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele