An der Stelle der Hinweis auf einen Stolperstein, über den ich schon oft gefallen bin:
Beim Initialisieren der Matrix gibt man zwar [5] mal [7] Zellen an, wenn man die letzte Zelle ansprechen will muss man aber auf Zelle [4][6] zugreifen weil der Computer bei 0 anfängt zu zählen.
Hätte Kuldren in seinem Programm auch nur einen Operator von
Code:
for(int x=0;x<matrixSizeX;x++)
Auf
Code:
for(int x=0;x<=matrixSizeX;x++)
geändert würde das Ding nicht mehr fehlerfrei laufen weil er bei der X-Koordinate schon zu weit zählt.
Lesezeichen