Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von SimonPhoenix
    Registriert seit
    18.07.2003
    Beiträge
    401
    da fehlt auf jeden fall die allgemeine erwärmung

  2. #2
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Ich bin sogar der Meinung, dass Aufwärmen förderlich ist.
    Wenn einer noch kein Verletzungen ohne Aufwärmen bekommen hat bitte schön, aber der Bewegungsablauf wird ja auch dadurch besser.

    Und ich gehe auch mal stark davon aus, dass die Leute, die sich nie aufwärmen auch mit Hausfrauengewichten trainieren.

    Wer KB mit 180kg und KH mit 250kg ohne Aufwärmen machen kann, der hat meine Bewunderung.

    Ich persönlich mache 5-6 Aufwärmsätze. Wird die Muskelgruppe danach weiter trainiert, etwa 2-3, um sich an den Bewegungsablauf besser zu gewöhnen.

    @FatalError
    Oh man, so einen Unfug, den du da erzählst. "Deine Muskeln sind immer warm"

  3. #3
    75-kg-Experte/in Avatar von Darkstorm
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    346
    tja ich handabe das so:

    grundlegendes aufwärmen (kreislauf) vor dem eigentl. training : ~10min
    bei verbundsübungen immer 2 aufwärmsätze... (~50% des gewichtes; ersterer langsam, zweiter schnell ausgeführt)

    gruss

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    erst mal allg. aufwärmen, dann speziell zur übung.

    bei bankdrücken zB mach ich 3-4 aufwärmsätze, bei kniebeugen 5 und bei kreuzheben ebenfalls 5.
    kommt halt auch drauf an wie hoch das arbeitsgewicht is.

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    02.05.2008
    Beiträge
    1.003
    Bei Bankdrücken braucht ich selten mehr als einen Aufwärmsatz, wohingegen ich beim Kniebeugen und Kreuzheben gerne auch mal 2-3 mache.

    Hat man Krafteinbußen, dann war das Aufwärmen wohl zu hart.

  6. #6
    hungrig Avatar von BlaZn
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    5.893
    Zitat Zitat von Darkstorm
    tja ich handabe das so:

    grundlegendes aufwärmen (kreislauf) vor dem eigentl. training : ~10min
    bei verbundsübungen immer 2 aufwärmsätze... (~50% des gewichtes; ersterer langsam, zweiter schnell ausgeführt)

    gruss
    Das "grundlegende" Aufwärmen halte ich für überflüssig bzw. kontraproduktiv. Cardio gehört, wenn überhaupt am selben Tag, ans Ende der TE.
    Wieso sollte man andere Muskeln aufwärmen außer die, die man beansprucht?
    Den Kreislauf kriegt man auch in der Sauna warm. Wer hält das Saunieren vor dem Training für sinnvoll?

    Ich persönliche mache im Normalfall 3 Aufwärmsätze mit leichtem Gewicht (max. die Hälfte des Arbeitsgewichts) bei der ersten Übung für die entsprechende Muskelgruppe.

  7. #7
    75-kg-Experte/in Avatar von Darkstorm
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    346
    Zitat Zitat von BlaZn
    Das "grundlegende" Aufwärmen halte ich für überflüssig bzw. kontraproduktiv. Cardio gehört, wenn überhaupt am selben Tag, ans Ende der TE.
    Wieso sollte man andere Muskeln aufwärmen außer die, die man beansprucht?
    Den Kreislauf kriegt man auch in der Sauna warm. Wer hält das Saunieren vor dem Training für sinnvoll?
    ein paar fakten:

    Das Aufwärmen hat folgende positive Auswirkungen

    » Die Sauerstoffausnutzung steigt um ca. 300 %,

    » Die Durchblutung der Muskulatur steigt um ca. 400 %,

    » Eine verbesserte Saurstoffaufnahme und Sauerstoffransport wird gewährleistet

    » Die Knorpel werden mit Gelenkschmiere versorgt und saugen sich wie ein Schwamm damit voll (dieser Vorgang wird Knorpelhypertrophie genannt und gewährleistet einen besseren Verletzungsschutz

    » Die Kontraktions- und Dehnfähigkeit der Muskeln steigt an

    » Die Koordinationsfähigkeit wird verbessert

    » Die Stoffwechselgeschwindigkeit steigt um 13% pro Grad Celsius

    » Ein geringerer Widerstand sowie Störungen der Muskelkontraktion wird verhindert

    ausserdem handelt es sich nur um ein "aufwärmen" und um keine richtige "cardio" einheit. d.h vorermüdung ist quasi ausgeschlossen, im gegenteil der körper wird besser eingestellt auf die folgende belastung...

  8. #8
    hungrig Avatar von BlaZn
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    5.893
    Zitat Zitat von Darkstorm
    ein paar fakten:

    Das Aufwärmen hat folgende positive Auswirkungen
    Positiv ist relativ.

    » Die Sauerstoffausnutzung steigt um ca. 300 %,
    Für´s Ausdauertraining sicher sinnvoll, aber beim Krafttraining?

    » Die Durchblutung der Muskulatur steigt um ca. 400 %,
    Wenn du (bsp.) nur Fahrrad fährst, wird also deine Brust besser durchblutet? Das ist sicherlich nicht annähernd mit Aufwärmsätzen vergleichbar. Und beim anschließenden Bankdrücken z.B. nützen dir deine gut durchbluteten Beine herzlich wenig.

    » Eine verbesserte Saurstoffaufnahme und Sauerstoffransport wird gewährleistet
    s.o.

    » Die Knorpel werden mit Gelenkschmiere versorgt und saugen sich wie ein Schwamm damit voll (dieser Vorgang wird Knorpelhypertrophie genannt und gewährleistet einen besseren Verletzungsschutz)
    Und das passiert beim seperaten Aufwärmen der jeweiligen Muskelgruppen nicht?

    » Die Kontraktions- und Dehnfähigkeit der Muskeln steigt an
    Auf dem Fahrrad wird die Dehnfähigkeit des Brustmuskels erhöht?

    » Die Koordinationsfähigkeit wird verbessert
    Bei Aufwärmsätzen bereitet man sich m.M.n. besser auf den "schweren" Bewegungsablauf vor.

    » Die Stoffwechselgeschwindigkeit steigt um 13% pro Grad Celsius
    Und was nützt uns das? Wir gelangen schneller in einen katabolen Zustand?

    » Ein geringerer Widerstand sowie Störungen der Muskelkontraktion wird verhindert
    Was will uns der Autor damit sagen? Sicher nichts, was Aufwärmsätze nicht auch können.

    ausserdem handelt es sich nur um ein "aufwärmen" und um keine richtige "cardio" einheit. d.h vorermüdung ist quasi ausgeschlossen, im gegenteil der körper wird besser eingestellt auf die folgende belastung...
    Sagt wer? Das "Aufwärmen" sind schlicht und einfach 10 (oder mehr) Minuten Cardio.
    -> zur Quelle von Darkstorm

    Ich sage nicht, dass diese Art des Aufwärmens unbedingt kontraproduktiv ist, aber für sinnvoll oder gar wichtig halte ich sie nicht.
    Eventuell kann sich der Eine oder Andere ja dadurch sogar besser mental auf die folgende TE vorbereiten.

  9. #9
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zur Klarstellung: Wenn ich (wir) hier von aufwärmen reden, dann meinen wir kein allgemeines Aufwärmen auf dem Rad o.ä., sondern spezifisches Aufwärmen mit Aufwärmsätzen!
    Denke das sollte klar sein.
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  10. #10
    hungrig Avatar von BlaZn
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    5.893
    Zitat Zitat von PhilippAlex
    Zur Klarstellung: Wenn ich (wir) hier von aufwärmen reden, dann meinen wir kein allgemeines Aufwärmen auf dem Rad o.ä., sondern spezifisches Aufwärmen mit Aufwärmsätzen!
    Denke das sollte klar sein.
    Anscheinend ist der ein oder andere aber der Meinung, dass das "grundlegende" Aufwärmen sich positiv auf das Krafttraining und/oder das Verletzungsrisiko auswirkt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. WKM aufwärmen
    Von big-lil-by im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 14:39
  2. Aufwärmen
    Von Zaphod Beeblebrox im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 15:32
  3. Aufwärmen
    Von Alexxx76 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.07.2005, 17:11
  4. aufwärmen
    Von Blackhawk55b im Forum Klassisches Training
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.03.2005, 15:35
  5. Aufwärmen
    Von bodytomtom im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.09.2003, 15:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele