
-
Eine der Hauptursachen scheint das Herz zu sein - Folgen von Endokarditis, Herzfehler, Vorhofflimmern.
Wer weiß, dass er Artherosklrose hat (Gefäßverkalkung) sollte von Zeit zu Zeit seine Halsschlagadern im Ultraschall (Doppler) untersuchen lassen.
Bluthochdruck und Diabetes sind auch leicht feststellbar und behandelbar.
Beides sind auch Risikofaktoren für Herzinfarkte ud gerade Bei Leistungssportlern sollte zumindest gelegentlich ein (Belastungs-) EKG gemacht werden, da der Körper regelmäßig bis an die Grenze belastet wird.
Viele der Faktoren hängen direkt zusammen. Generell sollten besonders Kraftsportler ein aerobes Ausgleichstraining machen.
Auch Doping kann Gefäßveränderungen oder übermäßig vergrößerte Herzen bewirken. Muskuläres "Übergewicht" eines Athleten, der z.B. von 70 kg mit Anfang 20 innerhalb weniger Jahre auf über 100 kg zugenommen hat, ist auch eine starke Herz-Kreislaufbelastung.
Ein Beispiel ist Arnold Schwarzenegger - er hat sich Herz-Op´s unterziehen müssen, die wahrscheinlich in Zusammenhang mit seiner Sportlerkarriere stehen.
Sport in einem gewissen Rahmen ist gesund - aber nicht jeder sportliche Exzess.
Ähnliche Themen
-
Von hamburg243 im Forum Supplements
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 02.07.2010, 15:17
-
Von DeutscherStier im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 05.05.2006, 16:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen