
-
Sportstudent/in
@ maphge
jedem das seine, wie gesagt, solange er mit vernunft dran geht seh ich darin kein problem - klar wenns eine dauersache wird, also man durchgehend nur mehr mit muskelkater trainiert kommts automatisch zum übertraining, da der muskel sich nie vollständig regneriert, aber das wird wohl kaum der fall sein. Besonders am anfang albern die meisten mMn zuviel rum wegen dem MK und haben dann zwischen den TE's oftmals ne komplette woche pause und das finde ich ehrlich gesagt noch dämlicher.
Aber wie gesagt - jedem das seine ich habe gute fortschritte bzw. mache sie immer noch trotz gelegentlichen training mit MK
@ r00f
"Aber vorsicht. Zähne zusammenbeisen ist schlecht für die Zahnhälse " - muss ich das verstehen? irgendwie bin ich mir grad nciht so sicher ob das einfach nurn witz sein soll oder du mir irgendwie damit was mitteilen willst.
@darkstrom
geht mir genauso bei der Beinpresse. Bei kniebeugen hingegen schaff ich es fast immer und wenn mal nicht, dann änder ich das nächstemal einfach wieder die wdh bzw. die gewichte.
Nein ich weiß MK ist kein indikator für ein effektives training, aber ich mags einfach - motiviert mich.
lg
maso
-
Sportstudent/in
 Zitat von Masochist
@ r00f
"Aber vorsicht. Zähne zusammenbeisen ist schlecht für die Zahnhälse " - muss ich das verstehen? irgendwie bin ich mir grad nciht so sicher ob das einfach nurn witz sein soll oder du mir irgendwie damit was mitteilen willst.
Steht in der SportRevue. Zähne zusammenbeisen übt eine 6mal so große Kraft auf den Kiefer aus als normales Kauen.
Sollte ein Witz werden...
-
Sportstudent/in
Ah, ok danke, wieder was gelernt.
-
Der Muskel muß sich zu 100% wieder erholen bevor die nächste Te startet, sonst kommst du ins Übertraining.
Deswegen empfehle ich dir aktive Erholung. Dh. Training mit deutlich weniger Gewicht und geringerer Intensität-> das fördert dann auch die Durchblutung.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von drace
Der Muskel muß sich zu 100% wieder erholen bevor die nächste Te startet, sonst kommst du ins Übertraining.
Nein. Übertraining ist ein Effekt des Nervensystems und nicht der Muskulatur. Der Muskel kann auch trainiert werden, wenn er noch nicht vollständig regeneriert wurde.
@Topic: Diclofenac / Ibuprofen rein und los!
-
 Zitat von yarrr
Nein. Übertraining ist ein Effekt des Nervensystems und nicht der Muskulatur. Der Muskel kann auch trainiert werden, wenn er noch nicht vollständig regeneriert wurde.
@Topic: Diclofenac / Ibuprofen rein und los! 
der muskel is dennoch nich so leistungsfähig und der bewegungsapparat zeigt einen höheren verschleiß, da die muskeln nich mehr so gut stützen können!
die erholungszeit wird natürlich auch ungleich länger... empfohlen wirds in der sportwissenschaft von heute nich mehr - aber wer meint es zu brauchen solls machen!
Ähnliche Themen
-
Von pmarx2 im Forum Klassisches Training
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 23.01.2015, 13:00
-
Von Outbreak im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 21.04.2009, 00:02
-
Von Daywalker852 im Forum Anfängerforum
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 11.09.2008, 13:56
-
Von tako im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 26.01.2006, 11:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen