
-
bin eben auch HLA-B27 positiv...deswegen hab ich da auch so nen schiß vor und gelenkprobleme hab ich sowieso auch...aber wurde schon zwei-, dreimal drauf getestet ...war aber negativ... nur - kann man sich ja jederzeit einfangen....deswegen hätten mich die akutsymptome interessiert, um rechtzeitig reagieren zu können
angeblich nennt sich das Ganze ja "morbus Reiter" und meines wissens kommen da noch andere (deutlichere) symptome wie fleckenbildung der haut u.Ä. hinzu...aber offenbar kann es auch isoliert sein? na subba...
jedes mal bei durchfall denke ich "okay, ist es das jetzt?" ...kann ja nicht jedes mal nen bluttest machen.
-
an kurgebeat: wie wurde das denn eigentlich diagnostiziert, daß es eine reaktive Arthritis ist und nicht "nur" allgemeine Gelenkprobleme (auch wenn sie mal kommen und gehen; passiert ja)...nur weil Yersinien positiv und Gelenkprobleme positiv muß das ja nicht im Zusammenhang stehen...
sind es arthritische Symptome mit Erwärmung und dergleichen?
-
morbus reiter wird meistens durch chlamydien verursacht und besteht aus einer entzündung der harnröhre (brennen beim urinieren), bindehautentzündung und der gennanten reaktiven arthritis. welchen namen man dem ganzen gibt ist letztlich aber egal.
die therapie einer nachgewiesenen yersinien-arthritis mit antibiotika ist in erster linie nicht evidence based. die erfahrung hat aber dennoch gezeigt (sozusagen experience based), dass unter gewissen umständen eine solche therapie doch erfolge mit sich bringt. dabei sind aber mehrere faktoren wichtig. erstens bringt eine laufende therapie keine besserung der symptomatik, wenn im behandlungsverlauf kein abfall der spezif. immunglobuline erfolgt (deshalb kontrolle nach 4-8 wochen). hier bringt auch ein wechsel des antibiotikums nichts. zweitens ist der wirkmechanismus nicht ganz klar. die bakterien können nachgewiesenermaßen sehr lange im körper persistieren - hier käme dann die eigentliche antibiotische wirkung von doxyxyclin zum tragen. andererseits weisen einige studien auf einen direkte oder indirekte antirheumatische wirkung von doxycyclin (und wohl auch minocyclin) hin. hier käme also der basistherapeutische effekt zum tragen.
wie dem auch sei, yersinien-arthritiden können einen eine ganze weile (=jahre) plagen. im zweifelsfall würde ich zur therapie mit AB für 3 monate unter obigen kautelen tendieren, auch wenn hier kein evidence-ansatz zugrunde liegt.
Ähnliche Themen
-
Von sai-man im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 28.01.2010, 12:41
-
Von Kurgebeat im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06.09.2007, 17:06
-
Von italy_body im Forum Ernährung
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 03.12.2006, 19:00
-
Von dillinger im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22.07.2005, 16:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen