
-
 Zitat von veganmuscle
Servus Freddy,
habe den Beitrag erst jetzt gefunden, wie heißen denn die beiden veganen BBler?
Der zweite heißt Adrian Ottawa, wenn ich so aussehen würde wäre ich schon zufrieden.
-
75-kg-Experte/in
Vegetarier und Veganer essen meinem Essen das Essen weg.
Ganz davon abgesehen, dass ich von Vegetariern und Veganern garnichts halte, gesund ist sowas auchnicht. Im Fleisch sind Vitamine und andere Nährstoffe die für unseren Körper essentiell sind und nicht in ausreichenden Mengen über andere Nahrungsmittel aufzunehmbar sind. Außerdem ist das Eiweiß in Fleisch ganz anders aufgebaut als in Pflanzen. Es ist viel hochwertiger und langwertiger als z.B. Eiweiß aus Soja. Es ist einfach eine Bestimmung, dass ein Mensch Fleisch isst.
-
Im Fleisch sind Vitamine und andere Nährstoffe die für unseren Körper essentiell sind und nicht in ausreichenden Mengen über andere Nahrungsmittel aufzunehmbar sind.
Nenne mir doch bitte die essentiellen Mikronährstoffe die nur im Fleisch vorhanden sind und es so unentbehrlich machen....
Ich bin sehr gespannt.
Bei der Gelegenheit kann du mir auch erklären, warum die AS Lysin aus Fleisch hochwertiger ist als aus Soja und was es mit der "Langwertigkeit" auf sich hat.
-
75-kg-Experte/in
@ veganmuscle
nur ein Beispiel, für ein Produkt was Veganer nicht zu sich nehmen...
wenn du ein qualitativ gutes Whey kaufst dann enthält es Casein.
Das Ausgangsprodukt für Caseinherstellung ist Kuhmilch.
Soweit ich weiß gibt es kein pflanzliches Protein, das eine gleichwertige Wirkung hat wie Casein. Wenn ich falsch liege dann verbesser mich.
So ich geh mir jetzt mein KZ-Putenschnitzel zubereiten
-
Also bleib ruhig sachlich, das mit dem Putenschnitzel ist daneben.
Casein hat nichts mit Fleisch zu tun. Schön meiner Gegenfrage ausgewichen.
Casein bekommen Vegetarier satt, also ist deine Aussage schonmal 50% falsch.
Benutzt mal die Suchfunktion, dort findest du ein Artikel das Soja genauso effektiv wie Whey ist.
Man kann mit einer veganen Ernährung alle essentiellen AS bekommen, dabei erreicht z.B. ein Soja Protein einen PDCAAS-Wert von 1.00 und ist somit hochwertiger als Fleisch.
Biologische Wertigkeit von Lebensmitteln (PDCAAS-Wert)
Soja Protein = 1.00
Ei = 1.00
Kuhmilch = 1.00
Sojamehl, entölt = 1.00
Rindfleisch = 0.92
Schweinefleisch = 0.87
Erbsen = 0.69
Kidney Bohnen = 0.68
Reis = 0.66
Schweinewurst = 0.63
Fleisch ist ein inkomplettes Protein, PDCAAS-Wert von 0.69-0.92.
Vegetarier haben mit Ei, Milchprodukten und Soja die hochwertigsten Proteinquellen. Und selbst Veganer können mit Soja, Bohnen, Reis, Nüssen einiges bewegen. Sicher ab einem bestimmten Niveau ist die Nutzung von Proteinisolaten notwendig, wobei Alexander Dargatz es auch ohne schafft.
-
75-kg-Experte/in
Gut du hast recht in dem Fall aber ich find dir noch ein passendes Beispiel fürs Fleisch ich hab da nähmlich was gehört komm aber grade nicht drauf.
Wie ist es denn mit Vitamin B12?
Veganer nehmen über ihre Grundnahrungsmittel im Gegensatz zu "Normalos" kaum Vitamin B12 auf, da dies von Miroorganismen hergestellt wird, die sich auf "unsauberer" Nahrung befinden. Diese unsaubere Nahrung wird von Tieren gefressen, die Normalos essen das Fleisch und nehmen dadurch auch das Vitamin B12 auf. Da Pflanzen diese Nahrung nicht zu sich nehmen können enthalten sie auch kein Vitamin B12.
Ein Mangel davon (ich hab mich informiert) führt zu Schädigungen des Nervensystems , Demenz, Paranoia und anderem.
Klar kann man jetzt das Argument bringen, dass es ja durch Nahrungsergänzungsmittel ergänzbar ist, weil ergänzbar über Pharma ist fast alles.
-
Vitamin B12 ist sehr wichtig um Blut und Nerven gesund zu erhalten. Es wird jedoch weder von Pflanzen, noch von Tieren hergestellt, sondern von Mikroorganismen. Durch eine verbesserte Hygiene und moderne Produktionsprozesse werden jedoch die B12 erzeugenden Bakterien zerstören. Tierische Lebensmittel enthalten Vitamin B12 weil die Bakterien das Vitamin im Darm der Tiere produzieren.
Dies ist aber auch nur dann der Fall, wenn die Tiere aus artgerechter Haltung stammen. Vitamin B 12 wird ausschließlich von einer gesunden Darmflora der Tiere gebildet. In der Massentierhaltung ist dies durch die verfütterten Antibiotika jedoch teilweise so stark gestört, dass Fleisch aus dem Supermarkt oftmals Vitamin B12 frei ist.
Auch beim Menschen kommen diese Mikroorganismen im Darm vor und produzieren dort B12. Allerdings kann der Mensch damit seinen B12-Bedarf nur unzureichend decken.
Früher war man der Ansicht, dass der Bedarf von Vitamin B12 bei vegetarischer Ernährung durch milchsauer vergorene Lebensmittel (Sauerkraut, Rote Bete) oder Algen gedeckt werden kann. Mittlerweile weiß man, dass es sich dabei um inaktive Vitamin B12-Analoga handelt, die vom menschlichen Stoffwechsel nicht verwertet werden und die Aufnahme von Vitamin B12 sogar behindern können.
In den Supermärkten gibt es zahlreiche Lebensmittel, welche mit Vitamin B12 angereichert wurden, sodaß eine Zugabe in Tablettenform unnötig ist (Multivitaminsäfte, Müslis, Frühstückszerealien, Sojadrinks, Soja Produkte, Softdrinks u.v.m). Veganer können somit ihren Bedarf spielend decken.
Dabei ist wichtig zu wissen, daß es sich hierbei um aktives Kobalamin (Cyanocobalamin) handelt, daß vom menschlichen Körper verwertet werden kann.
Die WHO setzt den Bedarf von Vitamin B12 auf 1 µg am Tag für Erwachsene fest.
So kann beispielsweise der Tagesbedarf von 1 µg Vitamin B12 durch 200ml Soja-Milch (gekühlte Variante von Alpro) oder 1/2 Dose eines Energiedrinks (u.a Redbull) gedeckt werden.
-
Auch zum Vitamin B12 in veganen angereicherten Lebensmitteln noch was:
Es ist das einzige Vitamin welches nicht synthetisch, sonder natürlich von Mikroorganismen hergestellt wird. Ob es nun im Darm einer Kuh gebildet wurde oder nachträglich die Sojamilch anreichert, macht wenig unterschied.
Zu der oben genannten Problematik (verfütterten Antibiotika) sollten Fleischesser sich nicht allzu arrogant aus dem Fenster lehnen.
Für Vegetarier ist B12 übrigens kein Thema: Milchprodukt (mit selber Problematik wie beim Fleisch).
-
75-kg-Experte/in
@ veganmuscle
Ums vielleicht mal zusammenzufassen:
Vegane ernährung hat Vorteile Nachteile
Vegetarische Ernährung hat Vorteile und Nachteile
Normale Ernährung hat Vorteile und Nachteile
Ich finde jedem sein Essen. Jemand der es ethisch inkorrekt findet Fleisch zu essen der darf das auch und wird nicht dazu gezwungen. Jemand der Fleisch essen will darf es auch essen. Jeder darf die für ihn individuell beste Ernährung herausfinden und wenns beim einen vegetarisch und beim anderen vegan und beim nächsten halt normal ist dann ist das so und da muss man dann auch keine "Bekehrungsarbeit" leisten wie es die meisten Vegetarier und Veganer nunmal tatsächlich im Gegensatz zu Fleischessenden machen. Ich respektiere es wortlos wenn jemand sagt er isst kein Fleisch und auch keine tierischen Produkte. Ich finde aber auch, dass die Leute die kein Fleisch essen, akzeptieren müssen, dass ich es esse und mir nicht immer erzählen müssen wie grausam Tiere gehalten werden und dass die medikamente kriegen etc.
Fakt zum BBing:
Erfolg gibt recht und die 2 besten Bodybuilder der Welt Cutler und Coleman sind meines wissens "Fleischfresser"
-
Vegane ernährung hat Vorteile Nachteile
Vegetarische Ernährung hat Vorteile und Nachteile
Normale Ernährung hat Vorteile und Nachteile
Absolut richtig, mir ging es auch eher um Vorurteile bezüglich der veganen Ernährung.
Klar, wenn jemand nur noch Gemüse und Salat ißt, wird er definitiv Mangelerscheinungen bekommen.
Aber eine gut geplante vegane Ernährung deckt alle essentiellen Nährstoffe ab. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die der ADA (American Dietetic Association), der DC (Verband der kanadischen Ernährungswissenschaftler) und zähneknirchend der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung).
....Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Zwar glaubt auch sie, dass eine vegane Kost den Nährstoffbedarf von Erwachsenen decken kann. Voraussetzung dafür seien aber "ein ausreichendes Ernährungswissen und eine wohlüberlegte Nahrungszusammenstellung".......
Quelle: http://www.stern.de
Die grösste amerikanische Ernährungsorganisation "American Dietetic Association" (ADA) hat sich in einem Positionspapier für die vegetarische und vegane Lebensweise ausgesprochen. Eine gut geplante, vegane Ernährung sei für alle Lebenssituationen möglich, schreibt die ADA in einem übersetzten Schreiben.
Quelle: http://www.umweltjournal.de
Ähnliche Themen
-
Von Kekemann im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 18.05.2015, 13:47
-
Von Moby Dick im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 12.11.2009, 18:02
-
Von veganmuscle im Forum Kampfsport
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 16.02.2009, 11:35
-
Von veganmuscle im Forum Ernährung
Antworten: 39
Letzter Beitrag: 18.07.2008, 08:07
-
Von Reisender im Forum Ernährung
Antworten: 196
Letzter Beitrag: 27.10.2005, 08:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen